Energiepolitik > Erneuerbare Energie

PV: Subventionskürzung 2010

<< < (22/23) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Aber hallo, Journalisten sind also laut dem Solaristen Superhaase blöd, insbesondere die vom Handelsblatt, die kennen nicht einmal den Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie!  :D
--- Ende Zitat ---
Ja, dass ist leider Erfahrungstatsache.
Auch Aktien-Analysten von Banken machen sehr oft diesen Fehler. Auch heute noch!


--- Zitat ---Beschaffen sie sich den Propagandaprospekt, dann können Sie vom Origninal ablesen. Falls Sie es immer noch nicht kapiert haben, das \"Hanebüchene\" steht im Prospekt, dort können Sie noch mehr sonnige Rechnungen und Sprüche finden.  :tongue:
--- Ende Zitat ---
Vielleicht sollten Sie darin nochmal nachlesen.
Von 47.820 € Profit ist da wohl sicher nicht die Rede.
Das haben Sie nicht richtig gelesen bzw. falsch verstanden - glauben Sie mir.
Nochmal mit Konzentration und ohne Emotion nachscheuen lohnt sich - im Sinne der Eigenbildung. ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase

Von 47.820 € Profit ist da wohl sicher nicht die Rede.
Das haben Sie nicht richtig gelesen bzw. falsch verstanden - glauben Sie mir.
Nochmal mit Konzentration und ohne Emotion nachscheuen lohnt sich - im Sinne der Eigenbildung. ;)

--- Ende Zitat ---
Nein, die Rechnung stammt nicht von mir und sie ist Unfug, da habe ich nichts falsch verstanden! Ich haben mir diese Rechnung auch nicht zu eigen gemacht. Sie zählen sich doch zu den Solaristen von dort stammen solche Rechnungen.  :tongue:

Das Solardach wird ganz bewusst als Sparbuch verkauft.  da heisst es:

So rechnet sich Solarstrom!
und dann wird das Ergebnis in Wort und Grafik (47.820 €) als Ertrag dargestellt. Aufhänger im Sonnensymbol mit Sparschwein wird noch besonders darauf hingwiesen:\"Bis zu 10.000 € mehr Ertrag\".

Also ist die Förderänderung doch ein voller Erfolg für die Solaristen. Von einer wirklichen Kürzung kann man doch dann kaum mehr reden.

Von einer \"Einzahlung\" aufs Solarsparbuch ist nicht die Rede!
Als Ertrag beim Sparbuch versteht der Kunde die Zinsen und sonst nichts!

Also wer diesen Vergleich zieht, will genau das suggerieren. Die Anlage bleibt erhalten, sie liefert auch nach 20 Jahren noch Strom, dann mit 100 % für die Eigennutzung mit Elektroauto. So optimieren Sie Ihren Eigenstrom:

30%- 60% -80% Batteriespeichersystem(!) -100% mit Elektroauto

Nochmal, wer zahlt die Zeche, Auswirkungen auf Verbraucher, öffentliche Haushalte usw. ? Sollen diesen Unfug die Energieverbraucher über zwanzig Jahre lang finanzieren?!

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Nein, die Rechnung stammt nicht von mir und sie ist Unfug, da habe ich nichts falsch verstanden! Ich haben mir diese Rechnung auch nicht zu eigen gemacht.
--- Ende Zitat ---
Dann ist es ja gut.


--- Zitat ---Sollen diesen Unfug die Energieverbraucher über zwanzig Jahre lang finanzieren?!
--- Ende Zitat ---
Aber den Unfug muss doch gar niemand bezahlen, weil, wie Sie doch richtig erkannt haben, dieser Unfug eben ein solcher ist und nichts mit der Realität zu tun hat.

Kein Stromverbraucher muss daher zu so einem \"Profit von 47820€\" für einen \"5,75kWp-Dachsparbuchbesitzer\" beitragen, weil keiner so einen Profit einfahren kann.

Ruhig bleiben ...  der Stromverbraucher hat mit so einem Prospekt kein Problem.

Wenn Sie sich gegen solche potentiellen Fehlinformationen in PV-Prospekten wenden wollen, können Sie das vielleicht bei einer Aussichtsbehörde tun (Anzeige wegen unlauteren Wettbewerbs oder dergleichen).
Oder aber Sie gründen eine Selbsthilfegruppe für über den Tisch gezogene Dachsparbuchbesitzer. ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Kein Stromverbraucher muss daher zu so einem \"Profit von 47820€\" für einen \"5,75kWp-Dachsparbuchbesitzer\" beitragen, weil keiner so einen Profit einfahren kann.

Ruhig bleiben ...  der Stromverbraucher hat mit so einem Prospekt kein Problem.
--- Ende Zitat ---
\"Ruhig bleiben\", so hätten das sicher alle Solarsuperhaasen gerne  ;).

Was als Problem der Stromverbraucher von dieser sich ungebremst fortsetzenden Solarexplosion auf jeden Fall bleibt ist das hier:


--- Zitat ---Aus internen Berechnungen der Bundesregierung, die dem Handelsblatt vorliegen, geht hervor, dass sich mit einer Dachlanage selbst bei einer Kürzung der Vergütung um 16 Prozent bei einem Eigenkapitalanteil von zehn Prozent je nach Anlagengröße Renditen zwischen 13,6 und 17,5 Prozent erwirtschaften lassen.
--- Ende Zitat ---

... und an der Richtigkeit daran habe ich keinerlei Zweifel und das geht auch nicht unter, trotz Ihres Versuchs der plumpen Art, davon abzulenken und dabei als Mittel zum Zweck so nebenbei die Journalisten des Handelsblatts herabzusetzen.  Manche vielleicht, aber nicht alle Verbraucher lassen sich davon täuschen oder ablenken.  =)

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos=PLUS]
... und an der Richtigkeit daran habe ich keinerlei Zweifel und das geht auch nicht unter, trotz Ihres Versuchs der plumpen Art, davon abzulenken
--- Ende Zitat ---
Nun ja, mit dem ominösen Dachsparbuch hatten Sie selbst angefangen, also schieben Sie nun nicht mir die Umleitung unter, die Sie selbst gefahren haben.  :D

Diese angeblich vorliegenden Berechnungen wären ja so interessant.
Warum werden diese vom Handelsblatt denn nicht dargestellt?

So bleibt es unnötig zweifelhaft, ob diese Berechnungen oder deren Zitierung überhaupt richtig sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln