Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarstrom: Wie Milliarden Kosten verschleiert wurden

<< < (2/9) > >>

userD0010:
@sukram
Laut Röttgen .....

Es ist doch sehr beruhigend, dass dieser Schlaumeier Röttgen in 2020 in der Versenkung verschwunden ist und dank oder trotz seiner bisher nur zur Schau gestellten Präsenz nirgendwo mehr Erwähnung finden wird.!

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Von einem Überlaufen eines Fasses sind wir noch weit entfernt. Wir brauchen noch viel mehr erneuerbare Energien, und zwar so schnell wir möglich.
Der BEE prognostiziert bis 2020 über 40% EE-Anteil am Strom, und seine Prognosen waren in der Vergangenheit meist viel treffender als die der Regierung.
Trifft dies hier auch zu, dann brauchen wir laut Röttgen ab 2020 kein einziges Atomkraftwerk mehr.  :]
--- Ende Zitat ---
@sh, schon wieder tolle Prognosen! Wenn nicht eigene, es finden sich immer ein paar brauchbare :D .

Mal wieder bewusst missverstanden. Das Belastungs-Fass ist für viele Verbraucher schon längst übergelaufen.  Nicht umsonst gibt es Widersprüche gegen unfaire Preise.

BM Röttgen hat sicher nicht an erster Stelle an Ihren PV-Strom gedacht um die Atomkraftwerke ersetzen zu können.
Hoffentlich wird der Atom-Strom in Ihrem Fass nicht mit diesem \"billigen\" Sonnenstrom ersetzt. Für Sonnenstrom wird aktuell im Schnitt 50 cent/kWh schon bei der Einspeisung bezahlt. Was rechtfertigt diesen exorbitant hohen Preis? Auch im Vergleich zu anderen EE! Ist die Umverteilung von Geld das Ziel? Das ist ja das Ergebnis. Die Umwelt und das Klima haben nichts davon.

Sonnenstrom gerne, aber bitte ohne Förderung, der Anschub war lange genug! Was jetzt nicht selbst läuft, läuft nie mehr selbst. Künstliche Verteuerung von Energie, nur um die Solarwirtschaft über Wasser zu halten und Solarinvestoren zu bereichern, hat mit Förderung nichts mehr zu tun, das ist Enteignung.

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Für Sonnenstrom wird aktuell im Schnitt 50 cent/kWh schon bei der Einspeisung bezahlt. Was rechtfertigt diesen exorbitant hohen Preis? Auch im Vergleich zu anderen EE!
--- Ende Zitat ---
Sie wissen es doch - also warum fragen Sie?


--- Zitat ---Die Umwelt und das Klima haben nichts davon.
--- Ende Zitat ---
Wie begründen Sie das?


--- Zitat ---Sonnenstrom gerne, aber bitte ohne Förderung, der Anschub war lange genug! Was jetzt nicht selbst läuft, läuft nie mehr selbst. Künstliche Verteuerung von Energie, nur um die Solarwirtschaft über Wasser zu halten und Solarinvestoren zu bereichern, hat mit Förderung nichts mehr zu tun, das ist Enteignung.
--- Ende Zitat ---
Erneuerbare Energien gerne, aber bitte kostenlos!
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!
Blablabla.  :tongue:

Sie wissen doch, dass nach Erreichen der Netzparität die PV-Förderung von Neuanlagen stark zurückgehen wird und dann bald eingestellt werden wird.
Warum jetzt so kurz vor dem Ziel aufgeben?

Röttgen meinte sicher nicht in erster Linie die PV, aber meinte alle EE und damit auch die PV, weil jeder weiß, wie wichtig sie ist und wie groß ihr Beitrag in Zukunft zu einer kostengünstigen und zuverlässigen Stromversorgung sein wird. Sie natürlich ausgenommen, nomos - Sie wollen nichts davon wissen.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Erneuerbare Energien gerne, aber bitte kostenlos! Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Blablabla.  :tongue:
--- Ende Zitat ---
@sh, wo steht denn was von \"kostenlos\"? Wer zahlt denn die über 100 Mrd.€ Solarschulden? Es geht um überzogene Preise! Würden Kreditinstitute den neunfachen Zins verlangen wäre das wohl Zinswucher. Hier ist der \"Überpreis\", man kann das auch Enteignung nennen, staatlich sanktioniert.
--- Zitat ---Original von superhaase
Sie wissen doch, dass nach Erreichen der Netzparität die PV-Förderung von Neuanlagen stark zurückgehen wird und dann bald eingestellt werden wird. Warum jetzt so kurz vor dem Ziel aufgeben?
--- Ende Zitat ---
Ja, ja, das alte Märchen von der \"Netzparität\" - es wird einmal sein. Wenn dies \"bald\" sein wird, dann ist jede Förderung nicht mehr zu rechtfertigen und einzustellen. Jeder Investor hätte ja dann \"bald\" das \"Ziel\" erreicht. Er investiert doch in die Zukunft!  ;)
Warum sollen das die Verbraucher noch bezahlen?[/list]  [/COLOR]
--- Zitat ---Original von superhaase
Röttgen meinte sicher nicht in erster Linie die PV, aber meinte alle EE und damit auch die PV, weil jeder weiß, wie wichtig sie ist und wie groß ihr Beitrag in Zukunft zu einer kostengünstigen und zuverlässigen Stromversorgung sein wird.
....
--- Ende Zitat ---
Von was träumen Sie sonst noch? Wie \"groß\" war denn der Beitrag im letzten Jahr trotz der Tonnen eingeflogener Solarzellen aus China? Wie sieht denn der Saldo der deutschen PV-Umweltbilanz aus? Wildwuchs, Landschaftverschandelung, Schrott auf den Dächern .. und die Produktion ist selbstverständlich alles \"ÖKO\" .. um wieviel Grad wird die Klimaerwärmung verhindert? ....

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
...
Es geht um überzogene Preise! Würden Kreditinstitute den neunfachen Zins verlangen wäre das wohl Zinswucher. Hier ist der \"Überpreis\", man kann das auch Enteignung nennen, staatlich sanktioniert.
...
Ja, ja, das alte Märchen von der \"Netzparität\" - es wird einmal sein. Wenn dies \"bald\" sein wird, dann ist jede Förderung nicht mehr zu rechtfertigen und einzustellen. Jeder Investor hätte ja dann \"bald\" das \"Ziel\" erreicht.
...
Wie sieht denn der Saldo der deutschen PV-Umweltbilanz aus? Wildwuchs, Landschaftverschandelung, Schrott auf den Dächern .. und die Produktion ist selbstverständlich alles \"ÖKO\" .. um wieviel Grad wird die Klimaerwärmung verhindert?
--- Ende Zitat ---
Das meinen Sie ja alles nicht ernst, jetzt ich habs verstanden, Sie machen lauter Witze - das ist Satire!    :tongue:  :tongue:  :tongue:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln