Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
gekaufter, regenerierter Flüssiggastank ohne Tankbuch?
colo:
Hallo Flüssiggasprofis,
nachdem ich als Gast in diesem interessanten Forum gestöbert habe, habe ich entschlossen mich anzumelden. Auf meine Frage gab es keine wirklich zutreffende Antwort.
Nachdem ich nun meinen Miettank gekündigt habe, habe ich von einem freien Anbieter einen regenerierten 2,1t Flüssiggastank für momentan wohl übliche 1700 Euro erstanden.
Dieser wurde aufgestellt, angeschlossen und gefüllt. Auf meine Frage nach dem Tankbuch erklärte mir der Monteur, dass ich dieses noch erhalten würde.
Auf Nachfrage beim Anbieter erklärte mir dieser, dass die TÜV-Bescheinigung an mich unterwegs wäre, für diesen Tank jedoch kein Prüfbuch vorhanden wäre.
Als Eigentumsnachweis würde die Rechnung gelten und für weitere TÜV-Prüfungen wäre kein Tankbuch notwendig, bzw. wäre die TÜV-Abnahme auch ohne Tankbuch möglich. Für regenerierte Flüssiggastanks wäre es sowieso normal, kein Tankbuch zu erhalten, das Tankbuch würde man nur bei neuen Tanks erhalten.
Momentan komme ich mir etwas über den Tisch gezogen vor, da ich der Meinung war, das Tankbuch wäre so wichtig? Ich hätte gebrauchte Eigentumtanks für wenige Euro oder sogar kostenlos von privat bekommen, da aber kein Tankbuch vorhanden war, habe ich abgelehnt.
Ist es tatsächlich so, dass bei regenerierten Tanks (von einem Flüssiggasanbieter gekauft) öfters kein Tankbuch vorhanden ist?
Ist es ohne Tankbuch möglich, alle TÜV-Prüfungen vornehmen zu lassen?
Stellt es nicht eine erhebliche Wertminderung dar, vor allem, falls ich den Tank irgendwann mal wieder verkaufen möchte?
Ich wäre dankbar, einige Antworten oder Tipps zu erhalten!
Viele Grüße
Colo
Gashorst:
Hallo colo,
also ich verstehe einfach nicht das man so Blauäugig sein kann. Für das Geld was du bezahlt hast würdest du auch einen Neuen bekommen haben. Da würdest du jetzt nicht vor diesem Problem stehen. Das Forum ist doch der beste Platz sich zu Informieren.
Aber VORHER!!!!!!!!!!!!
Es dürfte nun schwierig sein noch Papiere dafür zu bekommen. Die einzige Möglichkeit ist noch wenn du feststellen kannst wer den Tank gebaut hat und dich mit denen Verständigst.
Nochmal an Alle. Immer vorher hier im Forum fragen! Da wird dir geholfen!!!
Gruß
Horst
colo:
Hallo Horst,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe, bevor ich den Tank gekauft habe, mehrere Angebote von freien Anbietern eingeholt.
Dieses Angebot war das günstigste. Neue Tanks lagen alle über 2000 Euro.
Ich bin einfach davon ausgegangen, dass das Tankbuch dabei ist, wenn der Tank gekauft wird. Hier im Forum wird oft der Vergleich mit einem Kfz und den Kfz-Papieren gemacht. Wer fragt denn ernsthaft, ob ein Kfz-Brief dabei ist, wenn er ein Auto kauft? Das gehört doch einfach dazu, so wie die vier Räder und der Motor.
Aber mal eine andere Frage und die ist sehr ernsthaft gemeint und es wäre prima, so schnell wie möglich eine Antwort darauf zu erhalten. Der Tank wurde jetzt erst aufgestellt und ist noch nicht bezahlt. Wenn das Tankbuch wirklich so wichtig ist, lasse ich den Tank wieder abholen. Woher bekomme ich dann einen günstigeren regenerierten Tank (also inkl. aufstellen, anschließen)?
Viele Grüße,
Colo
colo:
Hallo,
nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der ebenfalls einen regenerierten Tank gekauft hat, weiß ich, dass dieser ebenfalls kein Tankbuch erhalten hat.
Deshalb nochmals meine Frage: ist es bei regenerierten Tanks üblich, dass diese ohne Tankbuch verkauft werden und ist dieses Tankbuch für TÜV-Prüfungen wirklich notwendig oder kommt man auch durch die Prüfung ohne Tankbuch?
Ist es wirklich so, dass das Tankbuch zum Tank gehört, wie ein Kfz-Brief zum Kfz oder ist das nur ein etwas überzogener Vergleich? Sorry wegen meiner vielleicht naiven Fragen, aber ich habe mich wirklich noch nie mit diesem Thema beschäftigt. Es ist mein erster Gastank den ich gekauft, oder sagen wir mal, bestellt habe...
Ist der von mir genannte Preis tatsächlich zu hoch und woher bekomme ich einen günstigeren Tank oder auch einen neuen Tank zum selben Preis (inkl. Anlieferung, Aufstellung und Aufstellungsprüfung)? Aufstellungsort ist ziemlich in der Mitte von Baden-Württemberg.
Vielen Dank und Grüße,
Colo
Hase:
Hallo,
ich habe mir vor 2 Monaten einen regenerierten Tank bei der Raiffeisen für ca. 1700 € gekauft, dazu bekam ich einen Schnellhefter mit allen erforderlichen Unterlagen ( TÜV Bericht usw.). Alles verlief völlig problemlos, unkompliziert und schnell!
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln