Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG Umlage für 2010 veröffentlicht

<< < (2/4) > >>

superhaase:
@egn:
Richtig. Der Stromverbrauch soll wegen der Wirtschaftskrise heuer um ganze 6% (!) gesunken sein. Das drückt auf die für 2010 geschätzten Marktpreise.

Bemerkenswert finde ich, dass in dem Grundlagenpapier für die Schätzung der EEG-Kosten von einem EEG-Anteil am Strom 2010 von fast 20% ausgegangen wird, und von über 1,7% Solarstrom.

Wie ist das denn geregelt, wenn die Schätzungen für die EEG-Umlage dann von der Realität deutlich unter- oder übertroffen werden?
Wird dann irgendwie für nachträglich Ausgleich gesorgt?
Ich hab dazu nichts finden können.

ciao,
sh

egn:
Hier ein Beispiel wie es gehandhabt wird.

superhaase:
Es wird also versucht, durch Anpassung der EEG-Umlage an die laufenden Prognosen des BDEW letztendlich die wirklichen Kosten zu treffen und so kurzfristige Über- oder Unterdeckungen auszugleichen.
Ok.
Gibt es eine Endabrechnung nach realen Daten im Nachhinein?

egn:
Das ist mir zumindest bei meinen Abrechnungen die ich bisher von Yello und E-wie-Einfach aufgefallen.

ElCattivo:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wie ist das denn geregelt, wenn die Schätzungen für die EEG-Umlage dann von der Realität deutlich unter- oder übertroffen werden?
Wird dann irgendwie für nachträglich Ausgleich gesorgt?
Ich hab dazu nichts finden können.

--- Ende Zitat ---
Das wird dann im Folgejahr nachgeholt, siehe AusglMechV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln