Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG Umlage für 2010 veröffentlicht
Gridpem:
Mit heutigem Datum gibt es eine neue Umlage, die Endverbraucher, ab 2010 zu zahlen haben.
Die so genannte EEG-Umlage für 2010 beträgt 2,047 ct/kWh.
Damit wird das bisherige EEG-Umlageverfahren geändert und nach Aussagen des VKU mehr Transparenz geschaffen.
Weiterhin wird mit einer deutlichen Steigerung der Kosten für EEG-Strom für 2010 gerechnet. Es ist von etwa 2 ct. je kWh die rede, das sind etwa 75% mehr als 2009, da betrugen die Mehrkosten ca 1,1 ct.
Ich möchte wetten, dass es in naher Zukunft deutliche Preissteigerungen für uns Endverbraucher geben wird, die genau mit dieser Umlage begründet werden und wohl auch in etwa dieser Größenordnung liegen werden.
Ich bin mal gespannt, was jetzt passiert.
Gruß aus Meck-Pomm
Netznutzer:
Mehr als das gesamte Stromsteueraufkommen, nur für Mehrkosten von EEG-Strom.
So viel zum Thema, EEG kostet nichts und verteuert nicht den Strom und kostet proPerson 1 € usw. Die nächsten Jahre werden nach dem PV-Zubau dieses Jahres und dem, was vorr. nächstes Jahr folgen wird, sofern die neue Regierung es dieses Jahr nicht mehr schaffen sollte, etwas zu ändern, noch schlimmer.
Gruß
NN
Cremer:
@Gridpem,
wo haben sie die Zahl her? Kann ich nicht glauben, Kommafehler?.
Ich dachte, dass die EEG immer gleich bleibt, wenn ich den Stadtwerken Kreuznach glauben soll :D :D :D :D :D :D
Die hatten für mehrere Jahre die gleichen Beträge abgerechnet 0,00530 Cent/kWh vor Mehrwert
Zeus:
@Cremer
Finden Sie hier :
http://www.eeg-kwk.net/
egn:
Die EEG-Umlage wird weniger wegen des Ausbaus höher, sondern mehr deswegen weil die Kosten für den herkömlichen Strom an der Strombörse gesunken sind. Die EEG-Umlage deckt die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Marktpreis und dem durchschnittlichen EEG-Preis ab.
Wenn die Marktpreise an der EEX bei einem Konjunkturaufschwung wieder steigen, dann reduziert sich die Umlage auch wieder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln