Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atommüll
Cremer:
@Zeus,
nun ja und eben diese hat ein Forschunszentrum in Cadarache
http://www-cadarache.cea.fr/
--- Zitat ---Cadarache ist einer der 9 Forschungszentren Commissariat l\'Energie Atomique (CEA).
--- Ende Zitat ---
Zeus:
@Cremer
Auf die Schnelle, ist auch mir ein Fehler unterlaufen. So einfach wie ich es mir machen wollte,geht es auch wieder nicht. Sorry. Also hier korrekt :
Das CEA ist eine Institution des Staates, die eine beratende Funktion inne hat, Untersuchungen durchführt und im wesentlichen die Atomindustrie unterstützen soll. Es ist verpflichtet über alle Vorfälle umgehend der \" Autorité de Sureté Nucléaire \" (ASN) zu berichten. ASN übt, im Auftrag des französischen Staates, die Kontrole über die nukleare Sicherheit durch.
Cremer:
@Zeus,
:] ist schon o.k.
superhaase:
Bleibt die Meldung, dass beim Abriss einer Anlage plötzlich 22 statt 8 kg brisantes MOX-Material gefunden wird.
Irgendwie erinnert mich das an Asse II.
Warum bloß ...
... soll man der Atomindustrie irgendwo noch Glauben schenken, lieber Cremer?
Cremer:
@sh,
schon wieder falsch.
Asse ist Endlager, CEA ist ein Forschungszentrum und kein Endlager.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass am gleichen Standort der \"Phönix\" (150 MW) steht, der gerade wieder nachlanger Stielstandphase in Betrieb genommen wurde, weil der \"Superphönix\" (1200 MW) zu risikoreich war und auxch nie mit voller Leistung gefahren wurde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln