Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Bau von neun Kohlekraftwerken gescheitert
Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/article4797449/Bau-von-neun-Kohlekraftwerken-gescheitert.html
Der letzte Absatz zeigt die Sinnhaftigkeitt von EEG-Strom, der jederzeit abgenommen werden muss.
--- Zitat ---Am vergangenen Sonntag mussten die Netzbetreiber gar den Rekordwert von 500 Euro pro Megawattstunde draufzahlen, um überhaupt noch Abnehmer für den Ökostrom zu finden.
--- Ende Zitat ---
Nur zum geniessen: Erst zahlten die deutschen Stromverbraucher ca. 9 ct/kWh damit dieser Strom anschl. für 50 ct/kWh weggegeben wird. Tolles EEG. Aber so bekommt Deutschland mal wieder einen neuen Exportweltmeisetertitel. Weltmeister auch für die dümmlichsten Exportsubventionen der Welt.
Gruß
NN
Cremer:
@Netznutzer,
es freut mich, dann laufen eben die alten, wirkungsgradschlechetere Kohlekraftwerksblöcke länger.
Die Franzosen machen es vor.
Über 80 % der Stromproduktion kommt aus Kernenergie.
Und davon exportieren die Jedemenge nach Deutschland.
reblaus:
Unter Umweltgesichtspunkten ist es besser die alten Kohlekraftwerke noch 10 Jahre länger zu betreiben, als effizientere Kraftwerke neu zu bauen. Diese neuen Kraftwerke verschmutzen nach wie vor, haben jedoch eine Laufzeit von 40 Jahren, die Verschmutzung müsste daher auf 25% des Bestands verringert werden, um nur Parität herzustellen.
Die Kalkulation sieht vor, dass in 10 Jahren die Bestandskraftwerke durch dann wirtschaftliche Technologie für erneuerbare Energie ersetzt werden können.
Cremer:
@reblaus,
--- Zitat ---Die Kalkulation sieht vor, dass in 10 Jahren die Bestandskraftwerke durch dann wirtschaftliche Technologie für erneuerbare Energie ersetzt werden können
--- Ende Zitat ---
wer behauptet so etwas?
Auch in Jahren ist die Technologie noch nicht so weit, dass fossile Kraftwerke durch wirtschaftliche Technologie ersetzt werden können.
Erneuerbbare Ernergien sind dann immer noch nichtsoweit, dass sie großindustriel thermische Kraftwerke ersetzen können.
reblaus:
@Cremer
Es ist auch nicht so, dass sämtliche existierenden thermischen Kraftwerke aufgrund ihres Alters heute ersetzt werden müssten. Diese Technologie wird über einen Zeitraum von Jahrzehnten auslaufen.
Wir werden in wenigen Jahren mit Photovoltaik Strom zu Haushaltspreisen produzieren können. Offshore-Windparks sind heute bereits wettbewerbsfähig. Unterschiedliche Windverhältnisse können durch einen geografishen Mix weitgehend ausgeglichen werden.
Ich bin überzeugt davon, dass der technologische Fortschritt der nächsten 10 Jahre die Effizienz dieser neuen Technologien noch deutlich steigern lässt.
Wenn Sie den verlinkten Artikel gelesen haben, wird Ihnen aufgefallen sein, dass vier der neun nicht gebauten Kohlekraftwerksprojekte aufgrund wirtschaftlicher Gründe eingestellt wurden, weil die Finanzierungen gescheitert sind. Wäre Kohlestrom so ein lohnendes Geschäft, fänden sich auch Kreditgeber, die bereit wären dieses zu ordentlichen Zinsen zu finanzieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln