Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
........ und was ich von den Pamphleten des RWI (sprich RWE) halte ist inzwsischen auch bekannt, ....
.....
Vielleicht finden Sie für Ihre Anti-PV-Beiträge ein anderes Forum, das auf dieser Linie fährt und in dem Ihre Beiträge willkommen sind und beklatscht werden, ohne dass Sie von Widerspruch und Bloßstellung Ihres Unsinns belästigt werden.
--- Ende Zitat ---
@sh, da ist noch mehr bekannt! Wer von \"Pamphleten\" schreibt, sollte nicht selbst welche verfassen. @Cremer liegt schon richtig, was Unsinn ist oder nicht, entscheiden noch lange nicht die selbsternannten \"Forums-Oberlehrer\".
Dass Strom in Deutschland nicht billig sondern teuer ist, ist bekannt. Das ist kein Unsinn, stammt auch nicht vom RWI, sondern vom BMWi:
Brutto-Strompreis (Haushaltskunde 3500 kWh/Jahr) in Deutschland:
Januar 2008 21,48 cent/kWh
Die Nachbarn der Baden-Württemberger zahlten da z.B.:
Franzosen 12,18 cent/kWh
Schweizer 12,53 cent/kWh
Österreicher 15,85 cent/kWh
Das Vorgehen gegen jede weitere Preistreiberei in Deutschland, auch durch die unbegrenzte PV-Stromumlage, ist im Verbraucherinteresse. Wenn Sie und Randy bei dieser Ausgangslage mit \"Billig-Billig-Billig\"-Geschrei dagegen polemisch opponieren, dann sollten Sie überlegen, ob Sie im richtigen Forum schreiben. Ihre Bemerkung ist wie der gesamte Beitrag ein Unverschämtheit.
[/list]
Sukram:
Und wir hatten hier ja auch schon die CO2-Länderbilanzen verglichen.
Und gezeigt, dass die Franzosen hinsichtlich Erneuerbaren zumindest \'05 die Nase vorne hatten.
Ergo: Die ganze Knete anderswo \'reingesteckt, bringt der Umwelt erheblich mehr.
*****
Der nächste, Bitte:
Freiburger Solarfabrik hängt an Staatssknetentropf
superhaase:
@nomos:
Dann schauen Sie sich mal an, wie der Strom in Frankreich, in der Schweiz und in Österreich erzeugt wird.
Vielleicht erkennen Sie da schon mal Unterschiede.
Diese Unterschiede bedingen auch andere Strategien und einen unterschiedlichen Aufwand bei einer Umstellung hin zu erneuerbaren Energien. Da haben die Alpenländer Österreich und Schweiz nun mal unbestreitbar einen Vorteil und Vorsprung. Das ist insofern nicht vergleichbar. Auch Frankreich mit seinem großen Atomstromanteil und den damit verbundenen Subventionen und seinem größeren Wasserkraftpotential ist kaum als Vergleichsmaßstab für Deutschland tauglich.
Hier ist wieder mal eine differenzierte Betrachtung erforderlich, und kein so pauschaler und nur auf den billigeren Preis ausgerichteter Vergleich, wie Sie ihn typischerweise hier anstellen.
Ferner können Sie dann auch mal genauer hinsehen, wie sich die Strompreise jeweils zusammensetzen (Steuern und Abgaben).
Warum zum Beispiel bei uns die Ökosteuer auf Energie und somit auch Strom eingeführt wurde, um den Faktor Arbeit zu entlasten, ist gut begründet und wird inzwischen wohl auch von der früher dagegen polternden FDP nicht mehr rückgängig gemacht werden (in der Opposition ist halt leicht Poltern :D).
Die EEG-Umlage ist da nur ein Teil davon, und sicher nicht der unsinnigste.
Und last but not least sei auf die Probleme der Marktmacht der großen 4 Stromkonzerne mit ihren überhöhten Netzentgelten in Deutschland verwiesen. Dass da zu unrecht Geld gemacht wird, bestreite hier in diesem Forum kaum jemand - außer vielleicht Netznutzer, der m.E. eher als Netzbetreiber zu bezeichnen ist. ;)
Die dezentralste und in kleinsten Einheiten überall nutzbare Art der Stromerzeugung, die Photovoltaik, ist übrigens die größte Bedrohung für diese Marktmacht. Darum wird sie von den Stromkonzernen und dem vorgeschickten \"Kampfinstitut\" RWI so vehement bekämpft.
Wer also jetzt wie Sie so kurz vor dem sich abzeichnenden endgültigen Erfolg die Abschaffung der PV-Förderung fordert, spielt den Stromkonzernen in die Hände und schadet den Verbrauchern.
Wenn Sie das mal wieder nicht differenzieren können und alles in einen Topf der \"Preistreiberei\" werfen, gegen die man gleichermaßen vorgehen muss, spricht das Bände.
--- Zitat ---Original von Sukram:
Und wir hatten hier ja auch schon die CO2-Länderbilanzen verglichen.
Und gezeigt, dass die Franzosen hinsichtlich Erneuerbaren zumindest \'05 die Nase vorne hatten.
Ergo: Die ganze Knete anderswo \'reingesteckt, bringt der Umwelt erheblich mehr.
--- Ende Zitat ---
Wenn man die entsprechenden veröffentlichten Zahlen in ihrem zeitlichen Verlauf mit den unterschiedlichen Ausgangsituationen und die Hintergründe beiseite lässt, kann man natürlich zu so einem Schluss kommen.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von Sukram
Und wir hatten hier ja auch schon die CO2-Länderbilanzen verglichen.
Und gezeigt, dass die Franzosen hinsichtlich Erneuerbaren zumindest \'05 die Nase vorne hatten.
Ergo: Die ganze Knete anderswo \'reingesteckt, bringt der Umwelt erheblich mehr.
*****
Der nächste, Bitte:
Freiburger Solarfabrik hängt an Staatssknetentropf
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---..... Allerdings prüfe die Staatsbank nach Aussage eines Experten sehr genau, wer Anspruch auf ein Darlehen hat. Einige Kreditanträge seien deshalb schon abgelehnt worden. Entscheidend ist, dass das Unternehmen vor der Krise wirtschaftlich gesund gearbeitet hat und über Zukunftschancen verfügt.
--- Ende Zitat ---
@Sukram, wenn das die Kriterien sind, dann dürften die Solarfabriken keine \"Staatsknete\" bekommen, da braucht es auch keiner weiteren Experten. Solche \"Solarfabriken\" arbeiteten \"vor und nach der Krise\" allenfalls pseudowirtschaftlich, gestützt durch die überzogene PV-Umlage. Die Zukunftschancen und die Kreditrückzahlung sind mehr als fraglich. Wer haftet da wohl wieder und zahlt die Zeche?
apropos CO2:
Trotz PV! PV wird bei den gegebenen Bedingungen auch in Zukunft keine einzige Tonne verhindern! Daran ändert keine \"differenzierte Betrachtung\" à la superhaase & Co etwas. Da muss schon an anderen Stellschrauben gedreht werden.
2007 wurden in der EU durch die Nutzung fossiler Brennstoffe rund 4000 Millionen Tonnen Kohlendioxid emittiert,
davon aus:
Deutschland 802 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Großbritannien 533 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Italien 442 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frankreich 369 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spanien 346 ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polen 310 |||||||||||||||||||||||||||||||
Niederlande 184 ||||||||||||||||||
Tschechien 128 ||||||||||||
Belgien 108 ||||||||||
Griechenland 100 ||||||||||
Rumänien 94 |||||||||
Österreich 71 |||||||
Finnland 65 ||||||
usw.
Quelle: IEA/dpaGrafik11599[/list]
Randy:
--- Zitat ---Original von Cremer
Mein lieber Randy,
nun bleiben sie mal auf dem Damm ;)
Das \"BILLIG, BILLIG, BILLiG\" haben Sie wohl ins Spiel gebracht unter dem Titel \"Menschenrecht auf allzeit billige Energie
--- Ende Zitat ---
Nur die Beschreibung stammt von mir, das so beschriebene Geschrei stammt jedoch allerorten von @nomos. Immer schön bei den Fakten bleiben.
--- Zitat ---Original von nomos
Wenn Sie und Randy bei dieser Ausgangslage mit \"Billig-Billig-Billig\"-Geschrei dagegen polemisch opponieren, dann sollten Sie überlegen, ob Sie im richtigen Forum schreiben.
--- Ende Zitat ---
S.o. Im übrigen: nein, in diesem Forum ist die Korrektur notwendig.
--- Zitat ---Original von nomos
Randy hat ja meine \"Behauptungen\" nirgends bestätigt gefunden.. .. Manche unvermeidlich tangierten Farben lösen da Reflexe aus...
--- Ende Zitat ---
Ach, jetzt auch noch die Farbenlehre. Und dann noch Reflexe... Was bemüht der Herr als nächstes?
Nur ja nicht das naheliegende tun, nämlich die Fakten überprüfen.
--- Zitat ---Original von nomos
...Mich berührt das wenig, ich bin nur an der Sache interessiert.
--- Ende Zitat ---
Leider, leider nicht an der Sache , sondern am undifferenzierten Geschrei. Das macht es ja so kontraproduktiv.
Und jetzt noch schnell der europäische Preisvergleich zur weiteren Vernebelung der unhaltbaren Behauptungen:
--- Zitat ---Original von nomos
Die deutsche PV-Umlage nützt dem Klima überhaupt nichts und schon gar keiner späteren Generation. Den Profit haben zwanzig Jahre lang die Investoren....Ein Misserfolg auf der ganzen Linie. Belastet werden nutzlos nur die Verbraucher....
--- Ende Zitat ---
\"Moving target\" - Stil.
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln