Energiepreis-Protest > innogy (vormals RWE Vertriebs AG)
Zuteilung einer weiteren Kundennummer
AnJo:
Auch ich habe jetzt so ein Schreiben bekommen und kann dazu nur sagen:
DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN !
Die getrennte Abrechnung von Gas und Abwasser macht es auch für mich einfacher, also meinetwegen
..............
Was danach kommt, ist schlichtweg ein Witz:
Kundenkonto Gas: Endsaldo Stand 16.09.2009 2500,00 €
Die beigefügten korrigierten Rechnungen für den Zeitraum 10/2005 bis 09/2008 Gas weisen aber in Summe nur eine Restforderung von 1300,00 € aus , wobei es sich hierbei meines Erachtens um die tatsächliche strittige Summe handelt.
Ein im November 2008 angeforderter Kontoauszug wies nur eine Restforderung von 1020,00 € aus.
Neue Abschläge für 30.03.09, 30.05.09, 30.07.09 30.09.09 wurden ebenfalls festgelegt.
Neue Abschläge für bereits vergangene Monate ???????????
Frage: Die Zahlungsfrist der neuen korrigierten Rechnungen ist der 01.10.2009. Muß ich jetzt allen Gas-Rechnungen wieder widersprechen, damit keine Mahnungen ins Haus flattern?
Bei Abwasser sieht es nicht viel anders aus:
Kundenkonto Abwasser: Endsaldo Stand 16.09.2009 -160,00 €
Die beigefügten korrigierten Rechnungen wiesen zweimal ein Guthaben und einmal eine Restforderung
aus.
Die Guthaben kann ich wahlweise mit der Restforderung verrechnen lassen, oder aber mir auszahlen lassen.
Verbleibende Restforderung nach Verrechnung: 60,00 €
Für den Zeitraum 10/2005 bis 09/2008 wurden Abschläge von 110,00 € überhaupt nicht berücksichtigt.
d.h. Guthaben von 70,00 € welches ich jetzt bei der RWE einfordern werde.
Die beigefügten Rechnungen kann ich alle nachvollziehen, die Kontostandsübersicht hingegen ist
meines Erachtens blödsinn.
Oder gibt es hier jemanden wo Restforderungsbeträge aus den Rechnungen mit der Kontoübersicht
übereinstimmen?
Oder habe ich den Sinn der Kontoübersicht nicht verstanden ?
Oder hat die RWE hier garnichts verstanden........?
Gruß
AnJo
userD0010:
AnJo:
Die getrennte Abrechnung von Gas und Abwasser macht es auch für mich einfacher, also meinetwegen
Einverstanden, wenn hier keine unterjährigen \"Umbuchungsversuche\" und Verwirrspiele veranstaltet werden.
Die Zuteilung einer gesonderten Kunden-Nummer für Wasser und Abwasser kann doch aus Verständnisgründen für den Normalkunden nur mit einer Jahresrechnung einhergehen, so dass man darauf dann auch seine Überweisungen, zumeist Daueraufträge einrichten und ändern kann.
In einem ordentlich geführten Unternehmen, das über EDV und fachkundiges Bedienpersonal verfügt, dürfte es doch ein Leichtes sein, die Kunden vorab auf die nach etwa 365 Tagen anstehende Jahresrechnung und damit verbunden eine Änderung in den Zuordnungen von Gas, Wasser und Abwasser und damit einhergehend Neuzuteilung von Kunden-Nummern zu informieren.
Damit wäre und würde dann ein ordentlicher Schnitt hergestellt.
Was man z.B. mir an neuen alten Rechnungen, Gutschriften, Nachbelastungen etc. für Gas, Wasser und Abwasser präsentiert hat, lässt sich im Einzelnen nicht nachvollziehen.
Wenn man in den vergangenen Jahren jeweils den Unbilligkeitseinwand auf die Gaspreise erhoben hat und dann die Rechnung auf den billigen Preis gekürzt hat, dürfte dadurch ausschließlich eine Differenz im Konto Gas auftreten, jedoch nicht im Konto Wasser- und Abwasser, wenn der freundl. Energieversorger die ihm anvertrauten Beträge für Wasser und Abwasser ordnungsgemäß berechnent und auch weitergeleitet hat.
Das aber dürfte zu bezweifeln sein, wenn der Energieversorger nun plötzlich für vergangene Jahre gerade aus Wasser- und Abwasserrechnungen Guthaben umbuchen möchte.
Cremer:
@Anjo,
es macht Sinn, dass der versorger, sofern er im Aucftrag einer Kommune auch die Abgaben für DFrischwasser bzw. Abwasser \"eintreibt\", diese mit einer getrennten Kundennummer versieht.
So würde ich es auch von ihm verlangen, denn es ist eine Dienstleistung vom Versorger im Auftrag eines anderen.
damit würde einer Verrechnung von Guthaben und Forderungen der Abschläge aus den unterschiedlichen Aufkommen wie Gas, Strom, Wasser, Abwasser entgegengesetzt.
bjo:
Hallo,
im PLZ Gebiet 462 verhält sich das wie folgt
RWE schreibt für Gas mit einer Kundennummer eine eigene Rechnung
RWW (Tochter von RWE) schreibt für Wasser mit einer eigenen Kundennummer eine Rechnung!
RWW zieht bei mir immer noch per Lastschrift von Konto 1 die Beträge ein
RWE bekommt per Terminüberweisung von Konto 2 die von mir ermittelten Beträge!
userD0010:
bjo:
Es ist doch schon eigenartig, dass mancherorts die eigentlich normalste Abrechnung über verschiedene Kunden-Nummern und damit auch über unterschiedliche Buchungssysteme vorgenommen wird.
Allerdings überall dort, wo bislang alles über eine Kunden-Nummer abgerechnet wurde, scheint man auf die Idee gekommen zu sein, nun rückwirkend über die bislang präsentierte Gesamtrechnung und darin dann enthaltene abgerechnete Beträge für Wasser und Abwasser Guthabenbeträge zu \"ermitteln\" bzw. wie bei mir eingestanden, diese intern erfunden zu haben.
Damit werden die Salden der einzelnen Jahre und Energieträger durch Hin- und Herbuchen und neue Jahressalden so durcheinander gebracht, dass die bisherigen Unbilligkeitseinwände mit ihren Verrechnungen offenbar ausgehebelt werden sollen. Und wo das nicht hilft, wedelt man mit angeblichen Urteilen des LG Osnabrück bzw. AG Halle.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln