Energiepolitik > Dies & Das

Kritik an Schornsteinfeger - Tätigkeit

<< < (2/4) > >>

Datko:
Zu \"Wolfgang_AW\"
===
Meiner Ansicht nach werden von der Politik auf Betreiben der Schornsteinfeger immer neue Aufgaben und Einkünfte generiert.

Dies beschreibt der SHK-Meister Hans-Udo Granzner aus seiner Sicht so:

Hans-Udo Granzner, Innungsobermeister der SHK-Innung
\"Findet der Goldgräber kein Gold mehr in seinem Claim, dann verlässt er ihn. Findet der Schornsteinfeger keinen Ruß mehr in seinem Kehrbezirk, dann lassen sich andere etwas für ihn einfallen\"

Die Bürger sind den Schornsteinfegern und ihrer Lobbytätigkeit meiner Meinung nach regelrecht ausgeliefert.
Siehe:
http://www.online-artikel.de/article/schornsteinfeger-verzweiflungstaten-gegen-schornsteinfeger-zwang-27359-1.html

Heizer:
Wenn man mal genauer hinschaut, stellt sich die Frage, ob es für Politiker überhaupt noch so etwas wie \"Volksnähe\" oder Verantwortung gibt.

Es gibt doch so viele Baustellen im Land, nicht auch zuletzt die Energiepreispolitik, ... bei denen ausschließlich Banken und Lobbyisten bedient werden.

Demokratie geht doch eigentlich ein bischen anders.

Pedro:
@Heizer:
--- Zitat ---Demokratie geht doch eigentlich ein bischen anders.
--- Ende Zitat ---

Nämlich so: Bürgerinnen und Bürger sollten sich verstärkt in die Mandatsvergabe in Kommune, Land und Bund einmischen und diese nicht \'\'Berufs/-lebenszeitpolitikern\'\' überlassen, die kurz \'\'nach dem Kindergarten\'\' den Entschluss gefasst haben, Politiker zu werden (s. aktuelle Bundesfamilienministerin Köhler mit 12 Jahren!).
Aber das kostet natürlich Zeit.....und manchen kostbaren Abend.
Wenn es so läuft, wie es nun (und schon länger) läuft (Lobby-geführte Politik statt Demokratie) dürfen wir uns nicht wundern.

Sukram:
Komischerweise aber sind z.B. öffentliche Gemeinderatssitzungen vor allem eines:
Gääääähnend leer.

Bis auf die natürlich, die \'nen Antrag laufen haben, undvieleichtder eine oder andere Nachbar von ihnen.

Man müsste ja mal den Hintern lüpfen...
**************************************

@Cremer & andere:

Erst informieren, dann meckern:

Bitte berücksichtigen, dass z.B. die Meßintervalle verlängert wurden: Mein Öler wird nur noch jedes zweite Jahr, jüngere alle 3 Jahre und solche mit Lambdaregelung nur noch alle 5 Jahre gemessen.
Auch Intervalle bei der Überprüfung/Reinigung des Abgasweges werden teilweise verlängert- dafür fällt die Meßpflichtgrenze bei 15 KW, und Baumarkt-Kaminöfen & Co. kommen auch dran.

Ausserdem sehe ich keinen Unterschied beim Aufwand, ob\'s \'nen 36KW-Kessel oder einen 10KW-Blecheimer betrifft, oder?

Im Endeffekt ergibt sich jedenfalls eine Entlastung.


@Datko:
Bei weiterer Hetze & Verfälschung, siehe

\"Der Kamin einer Ölheizung muss dreimal jährlich gekehrt und einmal jährlich überprüft werden. \"

mach ich\'s zu.
Das hier ist kein Abwurfplatz für Spammer.

PVFG:
@ Herr Cremer

Bitte sorgen Sie dafür, daß hier sachliche Kritik und Informationen über ein Thema nicht von Einzelnen (befangen?) in selbstherrischer Art zensiert oder gleich gelöscht wird. Herr Datko und andere sind sachlich, keine Spur von Hetze (bis auf die des Zensors). Hat man etwa Angst, daß die Wahrheit ans Licht kommt? Warum die Polemik (Öler) gegen ein ausgewiesenes Fachhandwerk? Wer hetzt denn hier?

Danke für Ihre Unterstützung.

An versuchter Volksverdummung ist das Geschacher um die Schornsteinfeger und der Erhaltung ihrer Pfründe nicht zu überbieten. Während die sogenannte Feuerstättenschau bisher nur alle fünf Jahre zu ertragen (und zu bezahlen!) war, muß ein Hauseigentümer diesen Unfug nun - von wegen Verlängerung von Intervallen! - aller 3 Jahre ertragen (und bezahlen)! Keine Spur von Entlastung, ganz im Gegenteil.

Zwischenzeitlich hat dieser Wahnsinn ein Menschenleben gekostet. Ein mutiger Bürger aus der Nähe von Berlin starb an den Folgen des Terrors der Behörden und des Schornsteinfegers! So weit ist es gekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln