Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank
Ist Manipulation an der Liefermenge möglich ?
oiboddl:
--- Zitat von: touringralf am 03. September 2009, 16:07:21 ---Ja, an meinem Tank ist eine Zeigeranzeige.
Ich habe gerade meine Lieferinformation vom letzten Jahr angeschaut:
Vor Lieferung 40 %
Nach Lieferung 85 %
Nettolierferung entsprechend der geeichten Anlagenteilen 2512 Liter,
da stimmt doch was nicht.
--- Ende Zitat ---
Hierzu habe ich mal eine Frage, weil ich einen ähnlichen Sachverhalt habe und diesen zumindestens rechnerisch auf den ersten und zweiten Blick nicht nachvollziehen kann.
Bei einem 2,1t Tank mit 4.850 Liter und der maximalen Füllmenge von 85%, dürften doch nach Füllung maximal 4.122 Liter Flüssiggas enthalten sein.
Wenn vor der Lieferung 40% Inhalt im Tank sein sollen, entspricht das doch 1.940 Litern.
Rechnerisch ergibt das eine (maximale) Liefermenge von (4.122 Litern minus 1.940 Litern) = 2.182 Liter.
Laut dem Lieferschein von touringralf hat er aber 2.512 Liter erhalten.
Bei mir ist es ähnlich:
Ich persönlich lese vor der Lieferung 59% Füllstand ab. Egal ob von "schräg" oder gerade draufgesehen. Laut Lieferschein (beruflich konnte ich bei Betankung nicht anwesend sein), waren vor Lieferung noch 54% des Tanks gefüllt (ok, Thema "Schätzhölzer", schon klar ;-)). Nach Lieferung sollen 82% gefüllt sein.
Laut Lieferschein beträgt die Nettolieferung aus "geeichten Anlagenteilen" 1.595 Liter.
Und nun meine eigene Milchmädchenrechnung dazu:
28 Prozentpunkte entsprechen 1.595 Liter. Das hochgerechnet auf die maximale Füllmenge von 85% sind aber schon 4.841 Liter.
Laut offiziellen Angaben, hat der 2,1t Tank doch eine theoretische Füllmenge von 4.850 Liter, die aber praktisch nur zu maximal 85%, 4.122 Litern, gefüllt werden können/dürfen.
Demzufolge komme ich bezüglich der Liefermenge auch zu einem anderem rechnerischem Ergebnis:
Vor der Lieferung 54% von 4.850 Litern = 2.619 Liter
Nach der Lieferung 82% von 4.850 Litern = 3.977 Liter
Differenz (28 Prozentpunkte) = 1.358 Liter
Laut Lieferschein geliefert: 1.595 Liter und damit 237 Liter mehr als technisch machbar und erlaubt.
Wo ist bei mir der Denkfehler?
Wäre die Rechnung bei touringralf eine andere, hätte ich gleich beim Lieferanten rebelliert, nachdem die Zahlen von touringralf aber unkritisiert hier stehen geblieben sind, muss ich davon ausgehen, dass der (Denk-)Fehler bei mir liegt.
Bitte klärt mich auf!!!
Pumuckel:
Hallo Leute,
bei mir hat das auch immer geschwankt; mal mehr mal weniger als möglich. Allerdings habe ich festgestellt dass es auch von der Witterung abhängig ist. Ob man im heissen Sommer tankt oder im kalten Winter. Wie weit die Temperatur eine Rolle spielt kann ich nicht sagen, bin kein Experte. Wo sind die Physiker hier im Forum? Ausdehnung Flüssiggas??
Watzl:
Die Ausdehnung des Gases ist tatsächlich der Temperaturschwankung unterworfen. Bei den üblichen Tankmengen von ca. 3000 Lit dürfte das aber kaum ins Gewicht fallen.
Die Anzeigen an den Tanks sind nicht sonderlich genau. Die geeichte Uhr an den Tankfahrzeugen wird da schon ein viel besseres Ergebnis liefern.
Watzl
oiboddl2:
Neues Jahr, noch größere Abweichung:
Heute morgen getankt.
Zählerstand von mir seit 01.02.2013 monatlich stetig bei 61% abgelesen!
Lieferschein zeigt Tankinhalt vor Betankung: 62% (gedruckt), mit Kugelschreiber drübergeschrieben (!): 50%
Tankinhalt nach Betankung: 83% (gedruckt)
Liefermenge: 1519 Liter (gedruckt)
Und nun wieder meine Rechnung:
Tank lt. Hersteller befüllbar bis 4.120 Liter (=85%)
=> 83% entsprechen 4023 Liter
bei einem Tankinhalt von 61% habe ich einen Füllstand von 2.957 Liter
bei einem Tankinhalt von 50% hätte ich einen Füllstand von 2.424 Liter
Bei 61% kann ich auf 83% also 1.066 Liter tanken, bei 50% 1.599 Liter.
Wir reden hier also um eine "Schätz(un)genauigkeit" von 11 Prozentpunkten oder 533 Liter.
Das macht bei einem Bruttoliterpreis von ca. 0,55 Euro halt auch einen Preisunterschied von 293 Euro aus.
Versteht mich nicht falsch, mir ist (immer noch) bewußt, dass die Zeigeranzeige nicht aufs mm³ genau ist und sein kann, aber ein Unterschied von 533 Liter erachte ich persönlich doch mittlerweile für einen nicht mal 3 Jahre alten Tank schon als unverhältnismäßig diskrepant.
Ich würde auch nichts sagen, wenn es mal in die eine und mal in die andere Richtung ginge, aber es ist jetzt die dritte Betankung in Folge, dass mal um 230, mal um 340 und nun um 530 Liter zu meinen Ungunsten mehr geliefert wurden, als ich am Tank abgelesen habe.
Heute kommt eben auch noch dazu, dass die Angabe, die der Fahrer wohl zuerst eingegeben hat, sich bis auf ein Prozentpunkt mit dem deckt, was ich selbst seit Monaten immer wieder ablese! Wieso hat er nachher händisch 50% drüber geschrieben? Weil ihm selbst der Unterschied auch viel zu krass vorgekommen ist? Ich persönlich kann da nicht mehr an eine ungenaue Zeigeranzeige glauben nach nicht mal drei Jahren bei einem komplett neuem Tank!
Der Fall von touringralf ist gegen meine Abweichung von 11 Prozentpunkten ja mittlerweile fast noch vernachlässigbar, aber 11 Prozentpunkte ist für mich persönlich schon eine Hausnummer.
Ich persönlich habe eben auch den Eindruck, je stärker ich den Preis vom ursprünglichen Angebot herunterhandeln konnte, desto eklatanter fällt der Unterschied zwischen rechnerischer Liefermenge und ausgewiesener Liefermenge aus...
Ich persönlich kann irgendwie langsam nicht mehr recht an ungenaue Zeiger, Temperatur, Ausdehnung und schrägen Blick auf die Tankanzeige glauben, geeichte Teile hin oder her.
Meiner Meinung nach, haben touringralf und ich hier denselben Lieferanten. Leider hat sich touringralf auch letztes Jahr nicht mehr auf meinen Beitrag gemeldet, damit ich das mal prüfen könnte. Leider scheint auch niemand Anderes im Forum hier die gleiche Erfahrung zu machen oder mal gemacht zu haben. Aber auch Gegenteiliges, dass die Liefermenge immer zu dem passt, was die Tankanzeige sagt, hört man nicht. Rechnet keiner? Überwacht das keiner? Traut sich hier keiner?!?
Watzl:
Die Zeigeranzeigen sind auch nach meiner Erfahrung relativ ungenau. Dazu kommt noch ein möglicher Fehler bei der Ablesung (schräg reingeschaut - Parallaxenfehler).
Dieser Fehler immer in einer Richtung ( zu ungunsten des Kunden ) ist aber schon seltsam.
Handelt es sich hier um einen Vertagstag?
Wer ist der Lieferant?
Was sagt der zu diesen Beobachtungen?
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln