Energiepolitik > Dies & Das

Regierung will Stromnetze verstaatlichen

<< < (2/3) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
[den polemischen Teil zitiere ich mal nicht mit  :P]... dass der Besitzerwechsel die Probleme verursachte. Denn in GB wurden die Teile auch aus bestehenden Verhältnissen herausgelöst und an die Börse gebracht.
In Deutschland plant man nichts anderes.
--- Ende Zitat ---
Mit dieser Sichtweise stehen Sie aber recht allein da.
Das \"Herauslösen aus bestehenden Verhältnissen\" an sich stellte nicht das Problem da. Schließlich wird dabei ja das Betriebspersonal nicht auf einen Schlag gewechselt. Das Problem war die ökonomische Ausgestaltung, die die Netzgesellschaft für eine kurzsichtige und nicht nachhaltige Strategie belohnte.

Bei einer Deutschen Stromnetz AG, an der der Staat 25,1% hält, wie gefordert, hätte ja schon der Staat ein gewichtiges Wort mitzureden, damit so eine unsichere und nicht nachhaltige Geschäftspraxis nicht zum Zuge kommt.

Außerdem gibt es genügend Berichte darüber, dass die jetzigen Netzeigentümer in vielen Bereichen alles andere als gut gearbeitet haben.
Es werden jedes Jahr viele Milliarden an Netzentgelten kassiert und nur ein Bruchteil davon in Ausbau und Instandhaltung investiert. Teilweise ist das Netz unglaublich marode. Schlechter kann es eine bundesweite Netz AG auch kaum machen.
Ihre Befürchtungen sind schon von daher unbegründet.


--- Zitat ---Aber wer Verstattlichungen gut heißt, in einer globalisierten Welt, der hat eben die Zeichen der Zeit nicht verstanden.
--- Ende Zitat ---
Wer in der Globalisierten Welt und mitten in der größten Finanzkrise seit 80 Jahren die Verstaatlichung bestimmter Ressourcen oder Infrastrukturen verteufelt, der hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden und hängt vielleicht noch neoliberalen oder raubtierkapitalistischen Träumen nach.

ciao,
sh

Netznutzer:

--- Zitat ---Außerdem gibt es genügend Berichte darüber, dass die jetzigen Netzeigentümer in vielen Bereichen alles andere als gut gearbeitet haben. Es werden jedes Jahr viele Milliarden an Netzentgelten kassiert und nur ein Bruchteil davon in Ausbau und Instandhaltung investiert. Teilweise ist das Netz unglaublich marode. Schlechter kann es eine bundesweite Netz AG auch kaum machen.
--- Ende Zitat ---

Mall wieder typisch, aus dem Bauch Schwachsinn in die Tasten gehauen, ohne auch nur die Spur eines Beweises zu erbringen. In Deutschland haben wir die Netze mit der niedrigsten Störungsquote weltweit. Woran das liegt? Weil die Netzentgelte an Aktionäre ausgeschüttet werden, weil überall marode Stromkabel in der Gegend rumliegen und weil kein Netzbetreiber in D investiert.

SH, gehen Sie doch lieber an ihren Einspeisezähler und schauen nach, ob er sich nicht in Richtung Netzparität bewegt. Wir wären alle gespannt auf das Ergebnis.

Gruß

NN

BSEshop:

--- Zitat ---Außerdem gibt es genügend Berichte darüber, dass die jetzigen Netzeigentümer in vielen Bereichen alles andere als gut gearbeitet haben. Es werden jedes Jahr viele Milliarden an Netzentgelten kassiert und nur ein Bruchteil davon in Ausbau und Instandhaltung investiert.
--- Ende Zitat ---

Das hört man von so pösen Sendungen wie Frontal et al. Das höre ich von Freunden, die genau in den Netzschaltbereichen in maßgeblichen Positionen beschäftigt sind.

Wenn eon z.B. ihr Netz für 1€ verkaufen würde, das wäre der Deal schlechthin für deren Aktionäre. Denn die bisherig einvernahmten und nicht reinvestierten Beträge für Netzerhaltungen, und dies über viele Jahre, jeweils geparkt als Rückstellungen für Instandhaltungen, gehört plötzlich nach einer kleinen Wertberichtigung den Aktionären.

Der Trottel, der das eon-Netz für 1€ gekauft hat, kriegt diese Rückstellungen nicht als Morgengabe. Er muß dann selber für die verschleppten Reparaturkosten aufkommen und um diese zu finanzieren, logischerweise mehr für die Netznutzung verlangen.

Dadurch würden wir 2 Mal für den selben Kram bezahlen. Damals an eon, der diese Beträge privatisiert, und nun erneut, an den aktuellen Eigentümer.

Und wir, die Versorgten wären sauer und eon würde nachtreten: seht ihr, ihr dummen Verbraucher, wir haben doch schon immer gesagt, dass wir die Netze, als sie noch uns gehörten, zu fairen Preisen abrechneten und auch die Wettbewerber nicht durch überhöhte Netzdurchleitungsgebühren behinderten.

Das Netz und sämtliche Rückstellungen müssen an den neuen Eigentümer.

Genau so wurde es z.B. im Bereich der privaten Krankenversicherung gesetzlich geregelt. Die Versicherer haben über Jahrzehnte die Rückstellungen für die Altersphase bei einem Versicherungswechsel zum Nachteil des Versicherten geschluckt. Nun müssen die Versicherer diese Rückstellungen bei einem Versicherungswechsel an den neuen Versicherer weitergeben.

Und ebenso müsste es mit den Milliarden an Rückstellungen für Instandsetzung/Haltung/Modernisierung des Stromnetzes passieren. Aber da werden sicher wieder einige unserer Verbots-Trottel geschmiert und durch extern erstellte Gesetzestexte über den Tisch gezogen.

superhaase:
@Netznutzer:
Dass Sie aber auch immer so unsachlich sind - ne wirklich ....

Lesen Sie mal den Beitrag von BSEshop.
Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass die Netzbeteiber früher gut in die Netze investiert hatten. Daher kommt auch die noch zufriedenstellende Netzausfallsicherheit. Aber diese nimmt ab und es gibt inzwischen viele Warner (auch von staatlicher Seite), die einen enormen Renovierungsbedarf anmahnen. Dazu gab es auch schon verlinkte Meldungen hier im Forum.

ciao,
sh

Netznutzer:
@ sh:

Seien Sie nicht so bescheiden, führen Sie sich auch mit auf in der Liste der Warner. Sie sind doch schliesslich der Beste, der Klügste und wahrscheinlich pfeifft Ihnen auch jede frau hinter her, wenn Sie über den Stachus marschieren. Und erwähnen Sie nochmal, wenn nicht hier, dann im EEG Thread, dass Sie es bis zum heutigen Tag nicht verstehen, wie die Bundesregierungen bei den Novellierungen des EEG\'s an Ihnen vorbei gehen konnten.

Übrigens, ich kenne auch viele Leute in entscheidenen Positionen bei Netzbetreibern, die sagen genau das Gegenteil, so viel wie heute wurde noch nie investiert, u.a. auch wg. des EEG\'s. Hat genauso viel Aussagekraft wie von BSE.

Es ist wie immer, Sie vermuten, die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln