Energiepreis-Protest > EnerGen Süd eG
Gibt es schon Kunden/-erfahrungen?
Didakt:
Den vorstehenden Ausführungen stimme ich uneingeschränkt zu. Bei der gegebenen Situation des Aufbaus der Genossenschaften darf man nicht zu kritisch sein.
Ich persönlich sehe in eigener Sache dazu im Moment überhaupt keinen Anlass.
Meine Beitrittserklärung zur EGNW habe ich unter Beifügung eines Antrages auf Belieferung mit Strom ab 01.05.2011 am 21.02.2011 an den Vorstand nach Garbsen geschickt. Heute erhielt ich ein Bestätigungsschreiben mit dem Hinweis, dass ich mich nach Zahlungseingang meines Genossenschaftsbeitrags als Mitglied der EGNW betrachten könne. Das dieses Schreiben das Datum vom 23.02.2011 trägt, aber erst jetzt einging, stört mich nicht. Von zwischenzeitlichen Nachfragen nach dem Stand der Angelegenheit habe ich selbstverständlich abgesehen.
Ich hoffe und gehe auch davon aus, dass der Versorgerwechsel termingerecht abgewickelt wird. Als kritischer und lästiger Nachfrager werde ich mich zunächst keinesfalls betätigen!
Reiser Bernhard:
@Christian Guhl
Vielleicht sollten Sie sich doch etwas intensiver mit dem Strommarkt und insbesondere mit Verivox beschäftigen. Selbstverständlich ist EnerGen Süd bei Verivox gelistet und zwar auf Platz zwei momentan. Ein kleiner Tipp zur Bewältigung der Denksportaufgabe: Die Postleitzahl der Abnahmestelle (wenn Sie meine Beiträge aufmerksam verfolgt hätten, wäre es Ihnen sicherlich nicht entgangen, dass ich von zwei Abnahmestellen in Bayern sprach) befindet sich nicht in München und nicht in Oberbayern, sondern in einem ländlichen weißblauen Landkreis, welcher sich zurecht rühmt, in seiner Mitte einen der beliebtesten Hersteller weißblauer Mobilität beheimaten zu dürfen. Na, klingelt`s ? Also auf zu Verivox und Postleitzahlen eingeben. Verbrauchsmenge ca. 8.000 kwh.
Und nun zum Thema schwindender Preisvorteil bei weiterhin schleppender Bearbeitungsweise:
Ganz einfach zum Mitschreiben:
Kunde bekommt Arbeitspreiserhöhung angekündigt. Sucht sich daraufhin einen günstigeren Anbieter. Können Sie mir noch folgen ? Ich erlaube mir zu behaupten, dass dies eine ganz vernünftige Reaktion ist. Findet ihn auch (ist ja nicht allzu schwer) mit einem orbitant niedrigen Bruttoarbeitspreis von noch nicht mal 17,50 Ct/kwh. Geblendet von diesen bestechenden Zahlen und beglückt von solch mitmenschlicher Großzügigkeit richtet er sein ganzes Streben daraufhin aus, den Verfechtern moralischer Grundsätze beizustehen.....er lädt sich ein Formular runter, füllt es aus und faxt es ab....... in der stillen Hoffnung, es möge Gehör finden. Doch......nein.....nichts..........im Nirwana?......irgendwo?.....verschollen? Da!, der Postmann zweimal klingelt; er bringet Nachricht von den Rittern der Barmherzigkeit....Ach....aber nein....nur E.ON...diese Schmach...wollen, dass ich sie lieb hab für 23,78 Ct/kwh.
Wenn mich nicht alles täuscht, hätte mich mein Vorlieferant für um die 19 Ct brutto/kwh lieb gehabt.
Somit gehen mir Monat für Monat nunmehr zwischen 4,78 Ct/kwh und 6,28 Ct/kwh durch die Lappen. Das sind bei einem Monatsverbrauch von rund 670 kwh nach Adam Riese monatliche Verluste von mindestens 32 bis maximal 42 €. Und wer weiß, wie lange sich dass noch hinzieht. Und die nächste Preisrunde steht schon an. Mal sehen, wo sich Energen Süd da einreihen wird.
Und dieses Gesäusel von \"Genossenschaften\" - \"Einer für alle, alle für einen\" das sind Floskeln von Gestern, erinnern mich irgendwie an Don Camillo und Peppone - an Sozialismus und Umverteilung - an fragwürdige Gerechtigkeit,
an Träumereien. Nichts dazugelernt die letzten Jahrzehnte ?
Ich glaub`s einfach nicht.
dattelner:
--- Zitat ---Original von Reiser Bernhard
Und dieses Gesäusel von \"Genossenschaften\" - \"Einer für alle, alle für einen\" das sind Floskeln von Gestern, erinnern mich irgendwie an Don Camillo und Peppone - an Sozialismus und Umverteilung - an fragwürdige Gerechtigkeit,
an Träumereien. Nichts dazugelernt die letzten Jahrzehnte ?
Ich glaub`s einfach nicht.
--- Ende Zitat ---
Nicht verstanden, dass eine Genossenschaft kein kommerzielles Gewinnstreben betreibt? Ich glaub\'s einfach nicht. Nur aus dem Grund haben andere Anbieter dich so lieb X( und sind gerne bereit, so schnell wie möglich deine Knete zu kassieren. Solche Typen sollte man wirklich nicht aufnehmen- spar doch bei Teldafax per Vorkasse.
Andiadm:
Ich habe der EnergenSüd Anfang Dezember meine Anträge geschickt, und seit 1.2. bekomme ich Genossenschaftsstom.
Und eine Mahnung, dass sie das Geld nicht einziehen konnten incl. einer €3 Beabeitungsgebühr. Das lag daran, dass die die Kontonummer falsch abgetippt hatten. Also denen ein Fax geschrieben und 2 Tage später Bestätigung da, dass er deren Fehler war, die €3 gutgeschrieben werden.
Ich kann mich über den Service nicht beschweren und hoffe mit der Genossenschaft das leidige Anbieterhopping loszuwerden.
bolli:
@Reiser Bernhard
Das Energen Süd bei Ihrer PLZ in Verivox auftaucht ist schon sehr erstaunlich Stimmt aber, hab\'s überprüft ;)), da die bisher dort nicht gelistet waren. Bei mir, obwohl ebenfalls günstigster Anbieter, tauchen sie nicht auf, obwohl sie mich beliefern. :D
Aber warum die Genossenschaften in der Regel bei Verivox bisher nicht auftauchen (wollen), hat heidot ja ein paar Beiträge weiter vorne erklärt.
Zu Ihrer Kritik an der Kommunikationspolitik bleibt festzustellen, dass es insbesondere für eine im Aufbau befindliche \"Firma\" mit exponentiell starkem Wachstum nun mal nicht einfach ist, alles perfekt auf die Reihe zu bekommen.
Wenn Sie derzeit genau ausrechnen, wieviel Ihnen Monat für Monat \"durch die Lappen\" geht, trösten Sie sich doch vorerst damit, dass Sie bei einer Aufnahme ausrechnen können, wieviel Sie Monat für Monat sparen. :D
@Christian Guhl und dattelner
Ich gehe mal davon aus, dass Sie bei Ihren in die Zukunft gerichteten Szenarien bewusst optimistisch sehen. Aber wir müssen uns doch sicher nichts vormachen, wir ändern die Welt nicht mehr, wir versuchen Sie erträglicher zu machen. Je größer die Genossenschaft wird, um so mehr Leute nach dem Schlag von Bernhard Reiser lockt man an, die die idealistischen Ziele unter anderen Gesichtspunkten sehen.
Und das mit dem nicht vorhandenen Gewinnstreben und der Ehrenamtlichkeit ist auch nur von kurzer Dauer, wetten !!!
1. Kenne ich ne Menge gemeinnütziger Vereine, deren ehrenamtliche Vorstände \"großzügige Aufwandsentschädigungen\" bekommen (natürlich immer noch nicht zu vergleichen mit professionellen Vereinsvorständen ala Bayern München etc. ;) ) und das bleibt ab einer bestimmten Vereinsgröße und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand auch gar nicht aus. Auch hier lockt man Leute und weckt Begehrlichekiten und
2. Ich bin auch Genosse einer Bank (Genossenschaftsbank) aber glauben Sie nicht, die machen andere Gebührenpreise und Zinsen als die (öffentlich-rechtlichen) Sparkassen oder gar die Privatbanken. Alle wollen nur unser Liebstes. Und die (großen) Anteilseigner bestehen ja sogar auf reichlich Dividenden.
Also sollte man da nicht zu blauäugig sein. ich hoffe, es bleibt deutlich besser als bei den Großen der Branche, aber die Versorgung in Bürgerhand zu angemessenen Preisen wird es wonirgends auf der Welt geben, selbst nicht in den kommunistischen Staaten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln