Energiepreis-Protest > E.ON Bayern
Brief von E.ON Bayern: Umstellung von E.ON Power therm auf E.ON WärmeStrom
AKW NEE:
Bei der E.ON Avacon läuft ähnliches.
Heizstrom-Grundversorgung
Kündigung Nachtstromverträge
1980 - Allgemeine Tarife und Wärme-Sondervertragspreise der HASTRA
Frage zu EON Wärmestrom
Heizstrom-Grundversorgung
Sunpower:
Hallo bolli,
vielen Dank für Deine Ausführungen.
Du hast sicherlich Recht, ich werde keinen neuen Vertrag unterschreiben und warte ab. Falls eine Erhöhung kommen sollte, werde ich dieser widersprechen, die Einzugsermächtigung entziehen und auf bestehende Konditionen kürzen.
Bei E.on wird alles versucht, ob Rechtssicherheit da ist oder nicht.
E.on wegt sich auf sehr dünnen Eis.
Grüße Sunpower
Kimera:
Hallo,
Danke für die vielen Tips, Ich bin gerade die letzten Schreiben von E.ON durchgegangen.
E.ON Schreiben vom 23.11.2006: \"Ihr E.ON Power therm: E.ON Bayern senkt die Netzentgelte
Neue Preise ab 1.Januar 2007 für Ihren Zähler\"
\"wir haben Ihnen ein Versprechen gegeben, dass wir auch halten werden: Mit E.ON Power therm haben SIe die Sicherheit, dass E.ON Bayern ihren Anteil am Strompreis bis 31.Dezember 2008 nicht erhöht.\"
\"Ab dem 1.Januar 2007 gelten für Ihren Heizstrombezug mit E.ON Power therm folgende Preise (inkl. 19% Mehrwertsteuer):
Grundpreis: 15,38 Euro pro Monat
Arbeitspreis HT: 17,92 Cent/kWh
Arbeitspreis NT: 9,40 Cent/kwh\"
Es folgte das E.ON Schreiben vom 10.12.2008: \"Ihre neuen Preise ab 1.Februar 2009\"
\"Ihre Entscheidung für E.ON Power therm mit Preisgarantie bis Ende 2008 hat sich für Sie ausgezahlt.:
Sie hatten 3 Jahre stabile Energiepreise. Auch in Zukunft versorgen wir Sie stets sicher und zuverlässig mit Energie - und das so günstig wie möglich. Über die Preisbindung hinaus beliefern wir SIe auch im Wintermonat Januar 2009 zu den bisherigen sehr günstigen Konditionen - auch der Heizungsnotfallservice endet erst zum 31. Januar 2009. Allerdings sind die Großhandelspreise für Strom deutlich gestiegen...\"
\"Um eventuelle Nachzahlungen so gering wie möglich zu halten, werden Ihre Abschlagszahlungen ab dem 1. Februar 2009 um 9% angepasst,\"
\"Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Monats kündigen, mit der der bisherige Preis endet. Sollten Sie von diesem Sonderkündigungsrecht keinen Gebrauch machen, gilt der neue Preis für die weitere Laufzeit des Vertrages als vereinbart.
=> Also die Preise vom 1. Januar 2007 mal 1,09
würde also seit dem 01.02.2009 folgendes ergeben:
Grundpreis: 16,79 Euro pro Monat
Arbeitspreis: 19,53 Cent/kWh
Arbeitspreis: 10,25 Cent/kWh
Und nun kommt dieses neue Schreiben, wo die behaupten, dass E.ON Wärmestrom den gleichen Preis hätte?
\"E.ON Wärmestrom für Altanlagen\"
(Gemeinsame Messung)
15,39 Euro Grundpreis pro Monat
22,00 Cent pro Kilowattstunde Arbeitspreis Hochtarif (HT)
12,00 Cent pro Kilowattstunde Arbeitpreis Niedertarif (NT)\"
Sunpower:
Hallo,
Eon hat sich auf meinen Brief gemeldet. Dort wird bestätigt das ich den Lichtstrom (Hausstrom) nicht von Eon beziehen muß. Das steht zwar im Widerspruch zu den Allg. Lieferbedingungen aber ich habe es schriftlich, somit ist meine Sorge ausgeräumt.
Meiner Meinung herscht bei Eon ein ziemliches durcheinander.
naja.......
Ready XL:
@Sunpower,
...Durcheinander bei e.on mag ja alles möglich sein. Ich denke aber, die probieren es mit allen Tricks, ob die nun legal sind oder nicht.
Ready XL
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln