Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten  (Gelesen 18432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #1 am: 16. Juni 2009, 12:23:21 »
Dazu passt auch http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,630635,00.html .

Hier findet man mehr. Aber das wurde hier im Forum glaube ich schon diskutiert.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #2 am: 16. Juni 2009, 12:58:32 »
Zitat
Original von egn
Aber das wurde hier im Forum glaube ich schon diskutiert.


http://forum.energienetz.de/search.php?searchid=266998

 :P

ENDLICH.  

 :D

Aber- pikant: Solarthermische Kraftwerke- Photovoltaik rechnet sich nicht; das rechnet sich nur im viiiel sonnigeren Deutschland ;-)

;)

Jetzt bleibt nur die Frage, wie man sich gegen politische Erpressung absichert: Fragt mal die Schweizer- zweie sitzen immer noch als Geiseln in Libyen, und die Swissair hat Landerechte entzogen bekommen ;-)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #3 am: 16. Juni 2009, 13:08:09 »
Zitat
Original von Sukram
Aber- pikant: Solarthermische Kraftwerke- Photovoltaik rechnet sich nicht; das rechnet sich nur im viiiel sonnigeren Deutschland ;-)

Da ist nichts pikant dran sondern hat alleine physikalische Gründe. In Wüsten hat man für thermische Systeme genügend direkte Strahlung. In D wo es weit weniger direkte Strahlung gibt kann man damit allenfalls Kaffee kochen.  

Zitat
Jetzt bleibt nur die Frage, wie man sich gegen politische Erpressung absichert: Fragt mal die Schweizer- zweie sitzen immer noch als Geiseln in Libyen, und die Swissair hat Landerechte entzogen bekommen ;-)

Man erreicht dies durch eine hohe Diversifikation in der Verteilung auf viele Länder. Und natürlich besteht die Hoffnung dass dort auch etwas mehr Ruhe einkehrt wenn der Wohlstand durch die wirtschaftliche Tätigkeit steigt.

Davon abgesehen soll das Projekt vorerst nur etwa 15 % zur Stromversorgung beitragen. Wir sind heute von Ländern in Krisenregionen bei der Energieversorgung weit mehr abhängig.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #4 am: 16. Juni 2009, 13:29:00 »
Zitat
Original von Sukram

http://forum.energienetz.de/search.php?searchid=266998


Das Link funktioniert leider bei anderen Usern nicht. Soll sicherlich auf ein Suchergebnis verlinken.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #5 am: 16. Juni 2009, 14:25:10 »
Zitat
Original von egn


Da ist nichts pikant dran sondern hat alleine physikalische Gründe. In Wüsten hat man für thermische Systeme genügend direkte Strahlung. In D wo es weit weniger direkte Strahlung gibt kann man damit allenfalls Kaffee kochen.  

Oh no. Ich denke eher, dass es (auch) daran liegt, dass bei PV der Wirkungsgrad mit der Temperatur sinkt ;-) ansonsten ist DIE eher auf \"direkte Strahlung\" angewiesen als Solarthermie- man hat da schon allerhand Klimmzüge z.B. durch Linsen versucht.


Zitat
Zitat
Jetzt bleibt nur die Frage, wie man sich gegen politische Erpressung absichert: Fragt mal die Schweizer- zweie sitzen immer noch als Geiseln in Libyen, und die Swissair hat Landerechte entzogen bekommen ;-)

Man erreicht dies durch eine hohe Diversifikation in der Verteilung auf viele Länder. Und natürlich besteht die Hoffnung dass dort auch etwas mehr Ruhe einkehrt wenn der Wohlstand durch die wirtschaftliche Tätigkeit steigt.

Oh yes. Di-Ver-si-fi-ka-tion- das Lieblingswort unseres ehem. Wirtschaftsminister Glos ;-)

Wo haben wir denn mögliche Trassen: Gibraltar und- Sizilien- und was liegt da gegenüber? Marokko, - und Libyen.



Was den Wohlstand betrifft- wie war das nochmal mir dem Iran? 2/3 <30 Jahre?

Öleinnahmen flugs in Wachstum umgesetzt- und zwar dem schädlichsten: Dem der Menschheit.
 
Und nu kracht\'s bei den Persern, nur weil die Fossilpreise mal kurz für ein paar Monate abgetaucht sind...

Zitat
Davon abgesehen soll das Projekt vorerst nur etwa 15 % zur Stromversorgung beitragen.


Wir sind heute von Ländern in Krisenregionen bei der Energieversorgung weit mehr abhängig.[/quote]

\"Nur\"... jaja. Das wird dann, wenn\'s fertig ist, vieleicht grade die Verbrauchssteigerung abfangen ;-)

Und da die pöhsen AKW ja unbedingt wegmüssen... investiert der AKW-Bauer Siemens eben in mindestens vergleichbar umsatzsteigerndes ;-)


Alte threads zum Thema-

Zum Thema regenerativ aus Nordafrika:

Na also- Strom aus Afrika

& insbesondere dies
RE: Solar Energy Companies Competing for Desert Land

mit der Vulgärkritik aus der hiesigen Solargedönsszene
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #6 am: 16. Juni 2009, 16:10:50 »
Zitat
Original von Sukram
Oh no. Ich denke eher, dass es (auch) daran liegt, dass bei PV der Wirkungsgrad mit der Temperatur sinkt ;-) ansonsten ist DIE eher auf \"direkte Strahlung\" angewiesen als Solarthermie- man hat da schon allerhand Klimmzüge z.B. durch Linsen versucht.

Wie hoch glauben Sie ist der Wirkungsgrad von solarthermischen Kraftwerken wie z.B. die SEGS Kraftwerke in Kramer Junction USA?

Sie ist derzeit gerade mal 14 Prozent.

Die solarthermische Kraftwerke können dort den Strom heute mit 10-12 ct/kWh nur deshalb produzieren weil einmal die Sonneneinstrahlung rund 2900 kWh/a/qm beträgt und die Kosten für ein solarthermisches Kraftwerk derzeit noch niedriger sind als bei PV.

Die 14 Prozent Wirkungsgrad erreicht PV schon lange ohne Konzentration. Und Konzentrator-Systeme mit PV liegen deutlich über 20 Prozent. Der Wirkungsgrad ist aber im Prinzip unwichtig. Entscheidend sind die Kosten pro kWh die hinten herauskommen.

Warum werden denn heute Freianlagen überwiegend mit Solarmodulen von FT gebaut?

Diese haben einen Wirkungsgrad unter 10 %, sind aber unschlagbar günstig von den Kosten. Man kann Module heute schon in kleineren Mengen deutlich unter 2 €/Wp einkaufen und produziert werden sie für weniger als 1 €/Wp.  

Jetzt vergleichen wir doch mal PV mit einem solarthermischen Kraftwerk bei einer Einstrahlung von 2900 kWh/a/qm. Bei einer Einstrahlung in D von 850 kWh/a/qm rentiert sich eine Freianlage mit einer Vergütung von rund 32 ct/kWh. Bei der mehr als 3-fachen Einstrahlung würde der Strom nur mehr ein 1/3 kosten, also im Bereich der solarthermischen Anlagen liegen. Die Temperaturabhängigkeit des Wirkungsgrades ist bei Dünnschichtzellen viel geringer als bei anderen Zellen.

Der Wirkungsgrad kann also kein Argument sein warum man erstmal keine PV-Anlagen in der Wüste baut. Der Grund liegt eher in der möglichen Speicherung bei thermischen Solaranlagen. Mit einem Salzspeicher kann man die Stromerzeugung des relativ kurzen Tages auf dieser Breite, um 6-8 Stunden strecken. Damit können nicht nur die Leitungen gleichmäßiger ausgelastet werden, es kann in Hybridkraftwerken auch mit anderen Energiequellen das schwankende Angebot ausgeglichen werden.  

Die Speicherung von Strom ist viel aufwändiger und teurer als die Speicherung von Wärme.

Und wie schon geschrieben würden solarthermische Kraftwerke in D gar nicht funktionieren. Dafür braucht man eine Einstrahlung von mehr als 2.000 kWh/a/qm. So bekommt jede Technologie ihre Nische. Die Erzeugung in der Wüste kann über 10-12 h hinweg Grundlaststrom liefern, während die lokale PV-Erzeugung tagsüber Spitzen- und Mittellast ersetzt.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #7 am: 16. Juni 2009, 21:46:08 »
@egn:

Sie meinten wohl \"Man kann Module heute schon in kleineren Mengen deutlich unter 2 €/Wp einkaufen und produziert werden sie für weniger als 1 €/Wp.\"
Sonst wäre PV-Strom ja unschlagbar billig. ;)

Im Übrigen haben die neuesten solarthermischen Kraftwerke wie z.B. Andasol 1 in Spanien einen Wirkungsgrad von irgendwo bei 25%, soviel ich weiß.

Der \"Strom aus Afrika\" scheint auf den ersten Blick sehr verlockend.
Aber auf den zweiten Blick?

In den aktuellen Meldungen wird von 400 Mrd. € Investitionen für 10-15% des deutschen Stromverbrauchs gesprochen  bei einem Preis von 15 ct/kWh.
Mal so aus der Hüfte geschossen möchte ich behaupten, dass man für diese Menge Geld weit mehr Erneuerbare Energien innerhalb Europas erschließen kann, samt der dringend zu entwickelnden Speicherkonzepte. Ein vernünftiges europäisches Gesamtkonzept zu einer dezentralen Stromerzeugeung mit 100% regenerativen Energien, inklusive Speichereinrichtungen und Demand Side Management wäre viel sinnvoller.
Aber daran haben Konzerne wie RWE und Siemens weniger Interesse, weil sich damit weniger Marktmacht ausspielen lässt.

Eine umfassende Lösung des europäischen Energieproblems stellt dieses Projekt \"desertec\" nicht dar.
Trotzdem kann dieses Projekt einen positiven wirtschaftlichen und politischen Beitrag leisten - gerade auch für die afrikanischen Staaten.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #8 am: 17. Juni 2009, 06:30:57 »
Zitat
Original von superhaase
Sie meinten wohl \"Man kann Module heute schon in kleineren Mengen deutlich unter 2 €/Wp einkaufen und produziert werden sie für weniger als 1 €/Wp.\"
Sonst wäre PV-Strom ja unschlagbar billig. ;)

Sie haben recht, sorry. Ich habe die Angaben oben korrigiert.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #9 am: 17. Juni 2009, 07:37:49 »
Hoppla, da hab ich was falsch gelesen:

Mit den 400 Mrd. € sollen etwa 15% der europäischen Stromversorgung gedeckt werden.
Das klingt schon besser.
Das Projekt könnte damit für Europas Stromversorgung einen guten Beitrag leisten. Die Vorteile für die afrikanischen Staaten wären ja auch nicht zu verachten.

Man sollte allerdings nicht darauf verfallen, allen europäischen Strom aus Afrika beziehen zu wollen.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #10 am: 17. Juni 2009, 07:58:31 »
Zitat
Original von superhaase
Man sollte allerdings nicht darauf verfallen, allen europäischen Strom aus Afrika beziehen zu wollen.

Im Prinzip werden in der Zukunft nur die Erdöl/Erdgasimporte ersetzt, die wir heute schon aus diesen Ländern haben. Wenn teilweise Hybridkraftwerke gebaut, und damit das Erdöl und der Strom schon in Nordafrika verstromt wird, dann kann im Prinzip Grundlast produzieren und so die Leitungen optimal auslasten.

Auch die Einspeisung von Windenergie aus den windreichen Regionen an der Westküste von Afrika (Marokko, Mauretanien) kann damit ausgeglichen werden. Übrigens sind momentan zwischen Algerien und Spanien schon zwei  HVDC-Leitung in der Test, beziehungsweise im Bau.

Hier gibt es auch noch eine übersichtliche Zusammenfassung des gesamten Konzeptes.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #11 am: 17. Juni 2009, 16:46:57 »
Jetzt mal von den Verlusten usw. abgesehen-

Voraussetzung für Standorte seien \"politisch stabile\" Staaten.

Bin grade verzweifelt mit der Lupe an der Südküste am suchen...
Aber das ist wahrscheinlich Definitionssache- Ghaddafi ist ja plötzlich auch kein Bösmensch mehr ;-)

Da kommt dann wieder die französische \"Süderweiterung\" in\'s Spiel- ob die nun willkommener ist als die Türken in der EU...

Man sollte das vieleicht auch noch korriegeren:
Voraussetzung für die Ringleitung ist, dass ALLE Staaten stabil sind- ziemlich utopisch, oder?

Und selbst dann-- es genügt wohl EIN frustrierter Muselmann, der irgendwo in der Wüste die Zielgenauigkeit seines Vorderladers herausfinden möchte, es genügt, wenn jemand EINEN Masten umlegt...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #12 am: 18. Juni 2009, 07:07:02 »
Keiner der nordafrikanischen Staaten an der Mittelmeerküste gilt als politisch instabil. Europa bezieht schon seit vielen Jahrzehnten zuverlässig Öl/Gas aus einigen der Länder. Es existieren eine Vielzahl von Pipelines.

Natürlich würde das System auch nicht zusammenbrechen wenn die Ringleitung irgendwo unterbrochen würde. Der Sicherheitsaspekt wird in den Studien ausführlich diskutiert.

Hier gibt es z.B. Informationen zu den Netzaktivitäten in Libyen.

Hier Informationen zum Ausbau des Stromnetzes zwischen Marokko, Algerien und Tunesien.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #13 am: 18. Juni 2009, 11:52:18 »
Zitat
Original von egn
Keiner der nordafrikanischen Staaten an der Mittelmeerküste gilt als politisch instabil

*ROTFL+BTC*

Eben- Definitionssache.

Nas denne... Mahlzeit.


(Apropos: Sand + Wind = Sandstrahlung; Schlecht für Spiegel...)
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten
« Antwort #14 am: 18. Juni 2009, 12:42:44 »
@Sukram:
Nur mal so nebenbei, weil ich mich an kein Posting von Ihnen erinnern kann, das nicht in der Ihnen eigenen Art über eine Sacher herzieht:
Gibt es eigentlich etwas, das Sie positiv beurteilen?
Oder anders gefragt: Wie stellen Sie sich die zukünftige Energieversorgung in Europa vor?

Bitte nicht als Angriff auffassen.... sondern als ehrliches Interesse.
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz