Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut  (Gelesen 5366 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline huepenbeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 334
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« am: 21. Februar 2012, 10:02:06 »
extreme brandgefahr durch solaranlagen!

schlechte steckverbindungen und mangelnde wartung führten bei solarstromanlagen auf dächern zu bränden.:(br-\"geld & leben\" am 21.11.2011, 21,15 uhr) film siehe:
Brandgefahr durch PV-Anlagen

im film werden 2 brände auf dächern mit solaranlagen von bauernhöfen gezeigt. 40 weitere brände von solardächern werden tabellarisch vorgestellt. ein defekt in einem wechselrichter in einer solarstromanlage (seit april 2011 in betrieb) auf einer sporthalle in burgdorf führte zu einem großbrand bei dem die sporthalle zerstört wurde (schaden 750.000 €). (burgdorfer anzeiger 02.11.2011)  

so viele schäden richten 10 kernkraftwerke nicht in hundert jahren an!

große probleme auch durch windkraftanlagen!
nicht nur schlagschatten, sondern auch lärmprobleme. die windräder in
der wind-vorrangzone datteln- bockum mit dem “singenden geräusch“ der in 70 bis 130 m höhe rotierenden flügel müssen von 22 uhr bis 6 uhr abgeschaltet werden. (kreis recklinghausen, krresw nr.248,45. woche)
in dieser Zeit leistung = null!

abschaltung von windenergieanlagen um bis zu 69 % gestiegen.
die abschaltung von windkraftanlagen nimmt auf grund von netzengpässen deutlich zu. zu diesem ergebnis kommt eine studie des beratungsunternehmens ecofys im auftrag des verbandes windenergie e.v.(bew). danach sind im jahr 2010 bis zu 150 gwh windstrom verloren gegangen, weil die netzbetreiber anlagen abgeschaltet haben. waren es 2009 noch 285 abschaltungen, so waren es 2010 bereits 1085.

die zahlen des bew zeigen, dass e.on in seinem 110 kv-netz fast 80 % der gesamten abschaltungen verantwortet. (pressemitt. bew 3.11.2011, und bündnis 90 die grünen 01.11.2011).

das bedeutet, dass im durchschnitt die stromproduktion von rund 30 wka nicht abgegeben werden konnte wegen netzengpässen.

was für ein irrsinn.
Stoppt Wind-und Solarkraftwerke
Ja zur sauberen Kernkraft!

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #1 am: 21. Februar 2012, 10:40:15 »
Zitat
Original von huepenbeker
... der beitrag soll ja diskussionen auslösen, sonst kann man sich das ja sparen und ich les den text dann meiner oma vor....
....dann lesen Sie Ihrer Oma mal schön vor!   :D

Offline huepenbeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 334
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #2 am: 21. Februar 2012, 11:47:12 »
@h`berger,
egal ob sie hier mit ihren sinnlos kommentaren rumgiften oder nicht, es gibt genug leser, die diese mitteilungen entsprechend einordnen können ohne dazu einen kommentar abgeben zu müssen.

nennen wir es \"augen öffnen\"  und wenn sie meinen, hier in diesem forum ihre grünen-und ökoideologie  durch drücken zu müssen, dann müssen sie anderen zugestehen, diese dinge in frage zu stellen.  8)
Stoppt Wind-und Solarkraftwerke
Ja zur sauberen Kernkraft!

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #3 am: 21. Februar 2012, 11:54:01 »
Zitat
Original von huepenbeker
... es gibt genug leser, die diese mitteilungen entsprechend einordnen können ...
... absolut zutreffend für IHRE Mitteilungen   :P  ... und mit der Beschimpfung anderer Foren-Mitglieder immer schön weitermachen!

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #4 am: 21. Februar 2012, 13:16:52 »
Zitat
(schaden 750.000 €)
weitere Folgekosten keine
Atom Japan, Schadenssumme ? da werden wohl noch ein paar viel mehr Nullen dazu kommen, Folgekosten noch mehr Nullen, da die Folgen länger andauern werden.

Zitat
in dieser Zeit leistung = null!
Genau das ist die Leistung die der \"bloss nicht vor meiner Haustür\" schafft.

Zitat
dass e.on in seinem 110 kv-netz fast 80 % der gesamten abschaltungen verantwortet.
Genau das richtige Wort für die unflexiblen und veralteten Großkraftwerke, die eine bessere Netzplanung verhindern.
Daneben stehen natürlich der Netzausbauplanungsrückstand, der mit der Realität am Strommarkt nicht mithalten kann.

Zitat
was für ein irrsinn.
Irrsinn ist genau das richtige Wort dafür, das Energieerzeugungsanlagen ohne Primärenergieeinsatz stillgelegt werden, um veralteten Anlagen mit massivem CO² Ausstoß oder strahlendem Müll, temporär Vorrang zu geben.
Was für ein Irrsinn!! Da muss ich ihnen wenigsten zu der Aussage einmal Recht geben!

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #5 am: 21. Februar 2012, 14:35:55 »
@h\'berger
das Schlimme bei den Beiträgen von Huepenbecker ist, dass er eine Neigung hat über das Ziel hinauszuschießen. Auch dann wenn diese Beiträge den Kern eines Problems treffen. Dass bei Hausbrände besondere Schwierigkeiten bei der Löschung auftauchen können, ist bekannt, auch dass hier und da schon Brände von PV-Anlagen ausgelöst wurden.
 Die Fragen die man also hier z.B. in aller Ruhe diskutieren kann ist : werden diejenige, die sich zu einer PV-Anlage auf ihrem Wohnhaus entschließen genügend auf diese mögliche Gefahren aufmerksam gemacht? Welche Auswirkungen hat der Aufbau eventuell auf die Haus- und Hausratsversicherungen und wie sind dann da die finanziellen Auswirkungen? Wie reagieren in dieser Frage die Versicherungen? Gibt es hierzu schon Erfahrungen, möglicherweise sehr unterschiedliche? Dies sind Punkte die mich durchaus interessiert hätten.

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #6 am: 21. Februar 2012, 14:57:48 »
@Zeus

Ja, das wären durchaus interessante Themen.

Nur ... die Ziele von huepenbeker sind in seiner Signatur definiert.

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #7 am: 21. Februar 2012, 15:29:46 »
Zitat
Welche Auswirkungen hat der Aufbau eventuell auf die Haus- und Hausratsversicherungen und wie sind dann da die finanziellen Auswirkungen? Wie reagieren in dieser Frage die Versicherungen? Gibt es hierzu schon Erfahrungen, möglicherweise sehr unterschiedliche? Dies sind Punkte die mich durchaus interessiert hätten.
Mhn, da die Anlagen fester gebäudebestandteil werden, sollte die Hausversicherung greifen, diese muss eh immer angepasst werden, sobald sich der Wert der Liegenschaft ändert.
Ansonsten ist man halt wie viele unterversichert mit den entsprechenden Folgen im Leistungsfall.
Wenn man also die Wertseteigung bei Installtion bei den versicherungen anmeldet, müssten die doch entsprechend auch eine Aussage treffen ob durch die höhere Versicherungssumme bzw. Hausfremde Anlagentechnik andere Vericherungstechnische Probleme auftreten.

Aber eine interessante Frage!
Hat da schon jemand eine Fallbezogene Erfahrung?

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #8 am: 21. Februar 2012, 16:02:10 »
bei meiner Gebäudeversicherung gab es einen Nachtrag zum Vertrag bei unveränderter Prämienhöhe.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline huepenbeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 334
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #9 am: 21. Februar 2012, 17:49:47 »
Zitat
Original von Zeus
@h\'berger
das Schlimme bei den Beiträgen von Huepenbecker ist, dass er eine Neigung hat über das Ziel hinauszuschießen. Auch dann wenn diese Beiträge den Kern eines Problems treffen. Dass bei Hausbrände besondere Schwierigkeiten bei der Löschung auftauchen können, ist bekannt, auch dass hier und da schon Brände von PV-Anlagen ausgelöst wurden.
 Die Fragen die man also hier z.B. in aller Ruhe diskutieren kann ist : werden diejenige, die sich zu einer PV-Anlage auf ihrem Wohnhaus entschließen genügend auf diese mögliche Gefahren aufmerksam gemacht? Welche Auswirkungen hat der Aufbau eventuell auf die Haus- und Hausratsversicherungen und wie sind dann da die finanziellen Auswirkungen? Wie reagieren in dieser Frage die Versicherungen? Gibt es hierzu schon Erfahrungen, möglicherweise sehr unterschiedliche? Dies sind Punkte die mich durchaus interessiert hätten.

wieso schieße ich über das ziel hinaus, wenn ich einfach nur fakten bringe?
muss ich dann immer gleich alles und jedes auch interpretieren und erörtern?

dafür ist das forum doch da, dass man sich darüber gedanken macht.
über die windanlagen wird dagegen überhaupt nicht diskutiert, obwohl die mindestens genauso viel schaden anrichten können.

und ich habe seitdem ich hier mitglied bin eines bemerkt, dass die diskussionen was die energie-erzeugung angeht extrem einseitig verläuft und darüber sollte eben auch gesprochen werden.

dass das einigen hier überhaupt nicht in den kram passt ,merkt man an deren reaktionen.


@h`berger,
was meine signatur angeht ist das meine überzeugung, genauso wie sie eine haben, die ich wiederum nicht teilen kann. da die ihrige zudem den mangel hat weil unlogisch.

dazu hatte ich aber schon etwas geschrieben und möchte das hier nicht wiederholen. selbst das wird einem hier ja vorgeworfen.
Stoppt Wind-und Solarkraftwerke
Ja zur sauberen Kernkraft!

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #10 am: 21. Februar 2012, 17:58:16 »
Zitat
Original von huepenbeker


wieso schieße ich über das ziel hinaus, wenn ich einfach nur fakten bringe?


Ich fürchte, Sie haben eine andere Definition von \"Fakten\" verinnerlicht als andere.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tatsache

\"Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge nachweislich befinden.\"

Ihr \"Nachweis\" beschränkt sich allerdings auf bloße Behauptung bzw. Kopieren aus Quellen, die wiederum den Nachweis schuldig bleiben.

Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers:
http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline userD0003

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 527
  • Karma: +0/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #11 am: 21. Februar 2012, 18:30:29 »
@Energiesparer51

z. K.     8o
 
Bösartige Website blockiert

Zugriffsversuch auf:

http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10

Dies ist eine bekannte bösartige Website. Vom Besuch dieser Website wird abgeraten. Ein detaillierter Bericht beschreibt die Sicherheitsrisiken auf dieser Website.

Diese Website wurde aus Sicherheitsgründen blockiert. Besuchen Sie Symantec , um mehr über Phishing und Internetsicherheit zu erfahren.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #12 am: 21. Februar 2012, 18:36:43 »
Zitat
Original von berndh
Mhn, da die Anlagen fester gebäudebestandteil werden, sollte die Hausversicherung greifen, diese muss eh immer angepasst werden, sobald sich der Wert der Liegenschaft ändert.
Das ist meines Wissens nicht so.
Eine PV-Anlage zählt versicherungstechnisch nicht als fester bestandteil des Hauses. Sie zählt auch nicht zum Hausrat.

Wenn man die PV-Anlage selbst (neben der Betreiberhaftpflicht) versichern will, muss man eine spezielle Elektronikversicherung oder PV-Anlagenversicherung abschließen. Diese ersetzt dann die Schäden an der PV-Anlage.

Schäden am Haus oder am Hausrat, die durch eine PV-Anlage auf dem Dach verursacht werden, bezahlt die PV-Betreiberhaftpflicht, wenn der PV-Betreiber nicht Eigentümer des Hauses bzw. des Hausrats ist.
Ansonsten sollte man sich mit der Haus- bzw. Hausratsversicherung in Verbindungs setzen und diese Gefahr ausdrücklich in den Vertrag mit aufnehmen lassen. Das kostet nicht viel, oft gar nichts (es treten ja kaum Schäden auf).

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline huepenbeker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 334
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #13 am: 21. Februar 2012, 23:41:20 »
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker


wieso schieße ich über das ziel hinaus, wenn ich einfach nur fakten bringe?


Ich fürchte, Sie haben eine andere Definition von \"Fakten\" verinnerlicht als andere.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tatsache

\"Als Tatsache (lat. factum, res facti; engl. fact, matter of fact) wird eine Situation bezeichnet, in der sich Dinge nachweislich befinden.\"

Ihr \"Nachweis\" beschränkt sich allerdings auf bloße Behauptung bzw. Kopieren aus Quellen, die wiederum den Nachweis schuldig bleiben.

Die Top 10 Merkmale des Pseudowissenschaftlers:
http://members.fortunecity.com/lange42/pseudo.htm#top10

sie zitieren so eine webseite um mir die pseudowissenschaft zu erklären?
das ist so lächerlich!

und sind sie eigentlich blind oder können nicht lesen? sie unterstellen mir, nachweise schuldig zu bleiben?
wieviele nachweise wollen sie denn haben? wieviele videos von brennenden pv-anlagen?
rufen sie doch die betreiber selber an, wenn sie das nicht glauben!
also, sie sind ja ein ignorant aller erster güte!
genauso verhält es sich mit den windanlagen! rufen sie dort an. die quellen wurden ja nicht vorenthalten!!!

und so einer redet von pseudowissenschaft! das ist eigentlich nicht zu fassen.
alles was sinn macht, wird ignoriert. was ist das hier? eine sekte?

hier müssen jedenfalls einige leute viel überzeugungsarbeit geleistet haben.
Stoppt Wind-und Solarkraftwerke
Ja zur sauberen Kernkraft!

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
PV-Anlagen fackeln ab und Windräder sind zu laut
« Antwort #14 am: 22. Februar 2012, 07:45:01 »
Zitat
Original von huepenbeker

sie zitieren so eine webseite um mir die pseudowissenschaft zu erklären?
das ist so lächerlich!


Sie haben recht. Wie könnte ich Ihnen die Pseudowissenschaft erklären? Sie sind darin doch bereits Experte.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz