Zuhause > Bauen & Renovieren
Neue Gasbrennwertheizung mit Solar oder Pelletheizung mit Solar
Sukram:
Übel. Jahrelang nicht gewartet oder von Anfang an Schrott oder taucht der Heizer nix bzw. will er was neues verscherbeln?
****
Wenn ein eventueller Schornsteinnenzug oder die Abgasleitung für den jetzigen Brennwerter keine Allgemeinzulassung hat, biste diesbezäglich wahrscheinlich fabrikatsgebunden- oder reißt ihn besser trotzdem \'raus, wenn\'s kein raumluftunabhängiges doppelwandiges Luift-Abgassystem ist.
****
Meine pers. dynamische Vollkostenrechnung zeigt bei einem angesetzten Verbrauch von 28.000 KWh/a eines längst abgeschriebenen Ölkessels ab ca. 6,6 ct/KWh grünes Licht für den vorzeitigen Tausch gegen einen Pillenfresser mit Puffer, allerdings mangels großer Südflächen derzeit noch ohne Solar. Invest um 18.000 kpl. incl. Puffer abzgl. 2.500 BAFA zzgl. Bunkerselberbasteln.
Mountaindog:
--- Zitat ---Original von Sukram
Übel. Jahrelang nicht gewartet oder von Anfang an Schrott oder taucht der Heizer nix bzw. will er was neues verscherbeln?
****
Wenn ein eventueller Schornsteinnenzug oder die Abgasleitung für den jetzigen Brennwerter keine Allgemeinzulassung hat, biste diesbezäglich wahrscheinlich fabrikatsgebunden- oder reißt ihn besser trotzdem \'raus, wenn\'s kein raumluftunabhängiges doppelwandiges Luift-Abgassystem ist.
****
Meine pers. dynamische Vollkostenrechnung zeigt bei einem angesetzten Verbrauch von 28.000 KWh/a eines längst abgeschriebenen Ölkessels ab ca. 6,6 ct/KWh grünes Licht für den vorzeitigen Tausch gegen einen Pillenfresser mit Puffer, allerdings mangels großer Südflächen derzeit noch ohne Solar. Invest um 18.000 kpl. incl. Puffer abzgl. 2.500 BAFA zzgl. Bunkerselberbasteln.
--- Ende Zitat ---
....natürlich regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung/jährlich und raumluftunabhängiges Abgassystem, welches beim Einbau einer neuen Gasbrennwertheizung problemlos genutzt werden kann.
Letzter Jahresverbrauch gut 52.000 kWh.
Platine und Pumpe des Brennwertgeräte sind schon kostenintensiv erneuert ( vor 2 bzw. 3 Jahren ) aber irgendwann lohnen sich weitere aufwändige und kostenintensive Reparaturen bei solch alten Geräten nicht mehr!
Gruß
Rudolf
Sukram:
--- Zitat ---Original von Mountaindog
Letzter Jahresverbrauch gut 52.000 kWh.
--- Ende Zitat ---
Exorbitant. Katastrophal. Niederschmetternd.
Bundesdeutscher Schnitt in MFH aller Baujahre irgendwo bei 160 KWh/m²- diesen Winter mögen es 15% mehr gewesen sein.
Selberbewerten im http://www.heizspiegel.de (dort gibt\'s auch den einen oder anderen städtischen/regionalen Verrauchsspiegel).
--- Zitat ---irgendwann lohnen sich weitere aufwändige und kostenintensive Reparaturen bei solch alten Geräten nicht mehr!
--- Ende Zitat ---
*Hüstel* Mein Kessel ist 36 ;-) letzter Ausfall muss >>7 Jahre her sein... da hing der Kesselthermostat ein einziges mal...unreproduzierbar.
Eigentlich nicht erklärbar:
Das bedeutete eine Heizlast von bis zu 25 KW. 90W/qm. Das ist Baustandard Anfang der 80er.
Vieleicht hat die Abrechnungsfirma Mist gebaut
edit
- oder der Flüssiggastanker beschissen...
Tschuldigung-gehörte hier nicht rein: Gedanklich mit \'nem anderen Thread verwurschtelt
/edit
Oder Du bist mit dem Komma verrutscht ;-)
Würde das stimmen, könntest Du fast nach dieser, wenn auch statischen, Rentabilitätsrechnung für die 35KW-Klasse gehen ;-)
bjo:
Hallo,
Gas + Solar wird gerne zusammen verbaut, ist aber nicht immer das wirtschaftlichste. Die monatliche Grundgebühr des Gasanbieters wird trotzdem fällig!
TIP
- Haus dämmen
- auf Pallets oder Öl umstellen
- Solar hinzufügen
= > fertig!
Mountaindog:
--- Zitat ---Original von Sukram
--- Zitat ---Original von Mountaindog
Letzter Jahresverbrauch gut 52.000 kWh.
--- Ende Zitat ---
[/b]
Exorbitant. Katastrophal. Niederschmetternd.
Bundesdeutscher Schnitt in MFH aller Baujahre irgendwo bei 160 KWh/m²- diesen Winter mögen es 15% mehr gewesen sein.
Selberbewerten im www.heizspiegel.de (dort gibt\'s auch den einen oder anderen städtischen/regionalen Verrauchsspiegel).
--- Zitat ---irgendwann lohnen sich weitere aufwändige und kostenintensive Reparaturen bei solch alten Geräten nicht mehr!
--- Ende Zitat ---
*Hüstel* Mein Kessel ist 36 ;-) letzter Ausfall muss >>7 Jahre her sein... da hing der Kesselthermostat ein einziges mal...unreproduzierbar.
Eigentlich nicht erklärbar:
Das bedeutete eine Heizlast von bis zu 25 KW. 90W/qm. Das ist Baustandard Anfang der 80er.
Vieleicht hat die Abrechnungsfirma Mist gebaut
edit
- oder der Flüssiggastanker beschissen...
Tschuldigung-gehörte hier nicht rein: Gedanklich mit \'nem anderen Thread verwurschtelt
/edit
Oder Du bist mit dem Komma verrutscht ;-)
Würde das stimmen, könntest Du fast nach dieser, wenn auch statischen, Rentabilitätsrechnung für die 35KW-Klasse gehen ;-)
--- Ende Zitat ---
....bei einer Gesamtwohnfläche von 314 m² und einer beheizbaren Wohnfläche von 285 m² ( einschl. Warmwasser ) kommt das schon hin!
Nach meinem Energieausweis liege ich bei 177 kWh und somit in der Skala zwischen EFH Neubau und EFH energetisch gut modernisiert und das ist o.k., da unser Haus eine Kombination von einem von Grund auf renovierten Altbau und einem Neubau ist.
Der Durchschnitt bei Wohngebäuden liegt übrigens ungefähr bei 275 kWh !
Eine Abrechnungsfirma gibt`s nicht, nur einen Gaszähler für`s ganze Haus.
Ansonsten alle Achtung!, ein Kessel von 1973 und absolut funktionsfähig; den solltest Du nie tauschen!!!
Gruß
Rudolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln