Zuhause > Bauen & Renovieren

Neue Gasbrennwertheizung mit Solar oder Pelletheizung mit Solar

<< < (3/3)

Pedro:
So \'\'abartig\'\' sind die Verbrauchswerte von Mountaindog wohl nicht, wie alle Vergleichstabellen zeigen.  
Ich stehe für mein 1-Familienhaus sicher bald vor einer ähnlichen Situation. Mein 16 Jahre alter Erdgaskessel (Heizung und Warmwasser) läuft seit fast 14 Jahren  in Kombination mit einer Solaranlage (leider bisher nur für Warmwasser, 2 Platten von Phönix-Solar, 300 Liter-Speicher des Bundes der Energieverbraucher).  Die Solaranlage werde ich in diesem Jahr erstmals  (!) warten lassen (Wärmeträger-Flüssigkeit u. Entlüftungsventile prüfen/erneuern), sonst habe ich die ganze Zeit nichts machen müssen.
Bei einer Heizkesselerneuerung werde ich 1) den Gaskessel kleiner wählen, 2) die gesamten Pumpen auf den modernsten Stand bringen und 3) die Solaranlage um 2 bis 3 Platten erweitern lassen, damit diese auch für die Heizung (Fußbodenheizung im EG, Heizkörper im OG) zur Verfügung stehen. Die Kombination  vermisse ich manchmal.
Ansonsten kommt noch ggf. ein Wohnraum-Heizkamin auf Pellet-Basis mit \'\'Wassertaschen\'\' dazu, womit die Abwärme ebenfalls in den Warmwasserspeicher eingelagert werden kann. Allerdings habe ich keinen brauchbaren Platz für größere Mengen Peletts (Tankraum) u. auch keinen Platz für einen Heizöltank. Öl würde ich aber ohnehin nicht nehmen, da kann ja auch der \'\'Hahn\'\' zugedreht werden, abgesehen von den techn. Voraussetzungen, Luftbelastungen und Gaunereien bei manchen Lieferanten.
Insofern müsste ich als kleineres Übel  weiterhin die \'\'Grundgebühr\'\' für Erdgas in Kauf nehmen, selbst bei Null-Verbräuchen. Vielleicht gibt es ja bald von allen Versorgern Gaspreise, die nur dem Verbrauch berechnet werden.
Dass man bei der Wahl der Heizungsinstallationsfirma nur auf wirklich ausgewiesene Praktiker mit entspr. Referenzen zurückgreift ist ja selbstredend.

bjo:
Hallo,
wohne selber in einem Haus mit 2 Eigentumswohnungen und einer Gasheizung
Gas.

Fläche: 350 M2 davon beheizt 300 m2.
Warmwasser: für 6 Personen
Brennwerttherme: keine Therme Baujahr 92
Haus: Baujahr: 1972

letzter Jahresverbrauch 22/02/2008 bis 22/02/2009 = 50500 kwh

Sukram:

--- Zitat ---Original von Mountaindog


....bei einer Gesamtwohnfläche von 314 m² und einer beheizbaren Wohnfläche von 285 m² ( einschl. Warmwasser ) kommt das schon hin!

Nach meinem Energieausweis liege ich bei 177 kWh und somit in der Skala zwischen EFH Neubau und EFH energetisch gut modernisiert und das ist o.k., da unser Haus eine Kombination von einem von Grund auf renovierten Altbau und einem Neubau ist.

--- Ende Zitat ---


Kwatsch. Die 160 KWh/m²*a stammen aus der realen Welt von Techem und nicht von irgendeiner theoretischen Hinrechnerei nach DENA-Mafia-Art, und die werden\'s wohl wissen ;-)


--- Zitat ---Der Durchschnitt bei Wohngebäuden liegt übrigens ungefähr bei 275 kWh !
--- Ende Zitat ---

*lach*
Wer sagt das? Hast Du mal in den nächsten kommunalen Heizspiegel
http://www.heizspiegel.de/kommunale_heizspiege.0.html
geguckt?

Der bundesweite Heizspiegel jedenfalls
http://www.heizspiegel.de/fileadmin/heizspiegel/bundesweit_08/Bundesweiter_Heizspiegel_web02.pdf
sagt:


durchschnittlicher Heizenergieverbrauch mit 2007/08 Gas bei 251 - 500 m²: 87 - 146 KWh/m²*a. Dadarauf noch 15% Witterungszuschlag und max. 20% für\'s Warmasser...



--- Zitat ---Ansonsten alle Achtung!, ein Kessel von 1973 und absolut funktionsfähig; den solltest Du nie tauschen!!!
--- Ende Zitat ---

Herbst 2012 ist der Tank wieder leer-und spätestens dann gibt\'s eh keine BAFA-Förderung mehr ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln