Energiepreis-Protest > Stadtwerke Emsdetten
Preisaufsichtsbehörde
Cremer:
@Willy,
Ergänzend:
der Haushaltsplan von Emsstetten seht im Internet, lässt aber leider nicht öffnen.
Willy:
Herr Cremer
aber ich habe noch den Kommentar der hiesigen Zeitung zum Haushalt 2004:
Die Stadtwerke als langer Arm der Stadt
Krötenwanderung
Breite Zustimmung für den Haushalt. Der Rotstift wurde nicht noch einmal angespitzt, im Gegenteil: 10 000 Euro machte der Stadtrat mal eben für die Bibliothek locker. So schlecht sieht es mit den Finanzen der Stadt doch gar nicht aus, wenn sie ihren Bürgern wieder etwas gönnen kann. Weit gefehlt. Was die Stadtväter den Bürgern in die eine Hosentasche stecken, haben sie ihnen zuvor aus der anderen geholt. Als langer Arm der Stadt dienen hierbei längst die Stadtwerke. Da wird für 1,8 Millionen Euro das Parkhaus Wilhelmstraße an die Stadtwerke verschoben. Ein dicker Batzen kommt in die Stadtkasse, und die laufenden Verluste ist das Rathaus auch los. Dafür blechen dürfen weiterhin die Bürger, jetzt eben über die Rechnung der Stadtwerke. Mit dieser 100-prozentigen Tochter kann die Stadt prima ihren Haushalt aufhübschen und dafür die Bürger zur Kasse bitten. Denn auch die von der eigenen Tochter eingeforderte Konzessionsabgabe von 2 Mio. Euro sowie der erwartete Gewinn von 1,2 Mio. Euro lassen sich nur über die Gas-, Strom und Wasserrechnung der Kunden finanzieren. Wie die wohl ohne diese Positionen aussähe?
• Michael Böhm
Quelle: Emsdettener Volkszeitung 24.12.2004
Gruss Willy Sellin
http://www.st-sn.de/gaskunden
Cremer:
@Willy,
da haben Sie Ihre Erklärung, warum die Preise so hoch sind.
Die Sparte Wasser soll laut Haushaltsplan bei uns in 2005 19,8% Gewinn machen.
Ist ja Toll!!! Für ein Lebensmittel!!
Willy:
Hallo
zur Information: wie schon abzusehen war, ist der Bürgerantrag, den die Interessengemeinschaft Gaskunden der Stadtwerke Emsdetten gestellt haben gestern gescheitert.
Zur Information: Hier die Bericht des Lokalsenders von heute und die Pressemitteilung die morgen erscheinen wird.
RST zur Sitzung des Hauptausschuss
http://www.st-sn.de/gaskunden/mitschnitt/halbelf.wav
Emsdettener Volkszeitung:
Stadtwerke sind nur der Tankwart 20.09.2005
http://www.st-sn.de/gaskunden/info/nur_tankwart.html
Gruß aus Emsdetten: Fortsetzung folgt
Willy Sellin
http://www.st-sn.de/gaskunden
Willy:
Hallo,
auf Grund unseres Bürgerantrages, trat gestern der Geschäftsführer
der Stadtwerke Emsdetten im Rat der Stadt auf.
Folgender Pressemitteilung wird morgen dazu erscheinen:
-----------------------------------------------------------------------------
Emsdetten
\"Drehen nicht mit am hohen Gaspreis!\"
Emsdetten - Die Stadtwerke träfe keine Schuld, wenn es um die
rasante Aufwärtsentwicklung des Gaspreises geht. Das strich
Geschäftsführer Helmut Lehmann am Dienstagabend vor dem Rat
heraus.
\"Wir drehen nicht mit am hohen Gaspreis, geben die Anhebungen ja
nicht einmal immer zu 100 Prozent an unsere Kunden weiter\",
betonte Lehmann, der vor dem Rat zur Preisgestaltung
Stellung nahm. Auf Grund der Verträge könnten die Stadtwerke nur
reagieren, nicht selbst tätig werden. Das gehe erst zum Januar
2007, dann laufe der Langfristvertrag aus. Ob der Gaspreis dann
allerdings günstiger werde, hänge natürlich von der weiteren
Preisentwicklung ab, dämpfte Lehmann gleich allzu optimistische
Erwartungen.
Die Gasanbieter auf den deutschen Markt seien bereits darüber
informiert, dass die Stadtwerke im kommenden Jahr Angebote
einholen wollten, um sich dann neu zu binden. Verträge mit einer
Laufzeit von 20 oder aber 25 Jahren werde man nicht mehr
unterschreiben. Es werde Kurzfristverträge geben, um jeweils
schnell und preisbewusst für den Kunden reagieren zu können.
Kein Problem hat Lehmann damit, die Kalkulation des Gaspreises vor
Gericht offen zu legen, jedoch nicht vor Kunden oder Bürgern. \"Das
würde der Konkurrenz in die Hände spielen\", führte er aus.
Mit einem Lächeln quittierte Lehmann die Frage von Harald Lude
(SPD), ob der heutige Gaspreis nicht doch Spielraum nach unten
biete. Laute Lacher gab es von den Ratskollegen für Lude - auch
aus den eigenen Reihen. - ero
28. September 2005 | Quelle: Emsdettener Volkszeitung
-------------------------------------------------------------------------------
Als einer der elf Zuhörer aus der IG-Gaskunden (erst 24Std vor der
Sitzung haben wir von dem Auftritt des Geschäftsfürers erfahren) habe
ich einige Dinge anders gehört als der Redakteur:
1. Zu: Kein Problem hat Lehmann damit, die Kalkulation
des Gaspreises vor Gericht offen zu legen, jedoch nicht vor Kunden oder
Bürgern.
Auf Nachfrage eines Ratsmitgliedes, ob er die Gas-Rebellen verklagen
wolle sagte H. Lehmann: „Wir sind nicht diejenigen, die ihre Kunden
verklagen, dass sollen die Großen machen.
und danach erst: Kein Problem hat Lehmann damit, die Kalkulation
des Gaspreises vor Gericht offen zu legen, jedoch nicht vor Kunden oder
Bürgern.
2. Zu: Mit einem Lächeln quittierte Lehmann die Frage
von Harald Lude...
Hier lautete die Frage von Harald Lude, ob Gefahr bestehe, dass der Preis
falsch kalkuliert war – Nachfrage Lehmann: Nach oben oder unten? -
Lude: Zu hoch natürlich. - Lehmann: Darauf gebe ich keine Antwort –
Erst danach gab es: Zitat: Laute Lacher gab es von den
Ratskollegen für Lude auch aus den eigenen Reihen.
So ist die Presse, wenn man nur eine Zeitung hat.
Gruß Willy Sellin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln