Energiebezug > Vertragliches

Miettank ade

<< < (2/3) > >>

Watzl:
De Betrieb mit Gasflaschen ist möglich, wird auch oft gemacht.

Einziger Hackenbei der Sache: das Flaschengas ist relativ teuer.
Wenn jedoch noch etwas Gas im tank ist und die Heizperiode nun auch bald zu Ende gehen wird, dann kommt man mit dem Flaschengas als Übergangslösung gut zurecht. Der Energieverbrauch für die Warmwasserbereitungist bei weitem nicht so hoch, wie der Verbrauch, der entsteht, wenn man gegen 15 Grad minus heizen muss.

H. Watzl

dieselsparer:
Hallo zusammen,

meld mich mal kurz, um zum aktuellen Stand zu berichten.
Der neue Tank ist geliefert worden und steht nun auf dem Parkplatz, wartet auf seine Platzierung im Garten. Im alten Miettank ist immer noch 9% Gas, es wird noch eine Weile dauern bis wir es auf 5% aufgebraucht haben.
Zum neuen Gastank habe ich bisher das Angebot und eine Rechnung für den Tank und die Anlieferung bekommen.
Welche Unterlagen gehören denn sonst noch zum Tank, sollte da nicht ein Wartungsbuch sein? auch sehe ich keine TÜV Plakette.
Ich nehme mal an, dass die Lieferfirma erst bei der Abnahme, die gemacht werden soll wenn der Tank an seinem Platz steht, eine Plakette anbringt.
Gleichzeitig möchte der Tanklieferant auch Gas liefern.
Ein ganz wenig fühle ich mich da schon wieder ein mal gezwungen zu kaufen, weil ich ja noch die Plakette will.

Gruß Johannes

Onkel-Olli:
Hallo dieselsparer,

ja, eigentlich ein normaler Vorgang, dass der, der Ihnen den Tank liefert auch ein bischen Gas verkaufen möchte, weil er vor allem am Verkauf von Gas auch Geld verdient. Die Sache ist die Frage der restlichen bzw. zusammengefassten Konditionen.

Also z.B. könnte der Tanklieferant für einen günstigen Pauschalpreis das Umpumpen des Restgases aus Ihrem alten Tank sowie alle mit Installation und TÜV- Abnahme verbundenen Kosten zu einem günstigen Pauschalpreis übernehmen.

Alles eine Frage der Verhandlung.

Was hat denn der Spass bisher gekostet? Das ist das, was eigentlich die Meisten interessiert. Wie groß ist der Tank, Einlagerungsart und was kostet das insgesamt - wesentliche Bestandteile der Kaufentscheidung.

Ach ja, Tankbuch kommt selbstverständlich erst, wenn die Sache verbaut und/ oder bezahlt ist. Ähnlich wie beim Auto, wer den Brief hat, dem gehört das Teil.

In dem Sinne,


Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

dieselsparer:
Hallo zusammen,
möchte mal kurz Bericht erstatten,
der neue Tank wurde gestern von einem Bagger über eine Wiese auf unser Grundstück gebracht und aufgestellt, anschließend war der Gasinstallateur hier und hat die Leitung wieder angeschlossen sowie auf Dichtigkeit geprüft. Zu allen Glück kam auch noch am gleichen Tag der Tankwagen und hat befüllt.
Dem Vermieter des alten Tanks habe ich jetzt gekündigt, der alte Vertrag läuft bis Nov.,
Ich bin mal gespannt welche Forderungen von dieser Seit jetzt noch auf mich zukommen wie Tankreinigung, Transportkosten und wann man gewillt ist das teure Stück abzuholen. In meinem Schreiben hatte ich gebeten mir eine Kostenaufstellung zuzusenden.
Ich warte jetzt noch auf die Rechnungen vom Gas und der Endabnahme dann melde ich mich konkreten Zahlen wieder.

Gruß Johannes

PS. der Tankwagenfahrer kommt wie er sagte von einer Fa. GAVEG, ist diese Fa. hier bekannt?

Saint Cyprien:
Hallo dieselsparer bzw Johannes,
ich kann dich in der Handlungswese bestärken!!!!!!

Zum Tankpreis kann ich sagen i.O aber kann evtl noch etwas
hinzu erledigt werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

44 ct/l ist für die auch etwas hoch!!!!!!!!!!
40 ct/l inkl. MwSt wäre noch i.O.

Für die Rücklieferung kann ich die etwas sagen/schreiben.
 
Wenn Interesse bitte per PN oder Mail melden, ich antworte bestimmt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln