Energiepreis-Protest > AggerEnergie
Pressemeldungen AggerEnergie ab 21.02.2009
antischorn:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Gesellschafter wie die Rheinenergie können doch nachschießen, also Geld in die Gesellschaft einzahlen, so wie sie bisher Gewinn rausgezogen haben.
Den Kunden kann es wirklich egal sein.
Die können Strom und Gas selbst woanders beziehen.
--- Ende Zitat ---
Ganau so ist das! Denn das folgende Zitat aus einem Artikel des Kölner Stadtanzeigers vom 27.02.09 widerlegt die Panikmache der AggerEnergie und bestätigt das Obenstehende:
--- Zitat ---Die RWE-Kasse wurde vor allem von den Strom- und Gaskunden gefüllt. Die Vertriebstochter Energy trug zum Betriebsergebnis von 6,8 Milliarden Euro alleine rund 2,5 Milliarden Euro bei. Auch an der eigenen Erzeugung verdiente RWE üppig: Der Konzern verfügt über viele steuerlich voll abgeschriebene Kraftwerke, die hohe Gewinnmargen ermöglichen. Die Erzeugungstochter Power fuhr auch deshalb gut 3,1 Milliarden Euro Gewinn ein.
--- Ende Zitat ---
Den kompletten Artikel kann man hier nachlesen und wird bereits in einem eigenen Thread diskutiert.
Zur Aufklärung:
Die RWE hält an der RheinEnergie 20 % Anteile und die RheinEnergie ist mit 65,6265 % (schöner Wert) an der AggerEnergie beteiligt.
WattWurm:
Der Mieterbund und der Grundbesitzerverein helfen Ihren Mitgliedern bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen - so zu lesen in der Kölnischen Rundschau von heute.
Ich frage mich nur, von welchen neuen Verträgen Herr Menzel vom Mieterverein Oberberg spricht. Ist etwa das hier gemeint? Auch wird die Höhe der möglichen Rückforderungen sowie die Verjährung z. B. hier im Forum noch heiß diskutiert!
Es grüßt der WattWurm
WattWurm:
Nach dem BGH-Urteil vom 17.12.2008 verlangen nun viele Kunden ihr Geld zurück. Laut Kölner Stadt-Anzeiger lässt die AggerEnergie derweil juristisch prüfen, wie sie unbeschadet aus der Misere herauskommen kann. Unser Versorger steht auf dem Standpunkt, dass die Preiserhöhungen in der Sache gerechtfertigt gewesen wären.
Der Umgangston wird auf jeden Fall härter. Mal sehen, ob die AggerEnergie wieder einen Musterprozess starten wird.
Es grüßt der WattWurm
RR-E-ft:
Aggerenergie verhält sich wie ein Vermieter, der unberechtigt die Miete wiederholt einseitig erhöht hat.
WattWurm:
Leider steht der Artikel der Bergischen Landeszeitung nicht online zur Verfügung, deshalb hier ein paar Auszüge:
--- Zitat ---Die Probleme der Aggerenergie mit etwaigen Erstattungsansprüchen ihrer Kunden beschäftigt nun auch die Overather Kommunalpolitik. Bürgermeister Andreas Heider sagte der BLZ gestern, dass die Aggerenergie Rückstellungen bilden müsse, um solche Ansprüche befriedigen zu können.
--- Ende Zitat ---
Die Probleme der AE bereiten unserem Bürgermeister starke Kopfschmerzen. Die Probleme der Overather Gas- und Stromkunden - immerhin Bürger seiner Stadt - dagegen sind ihm bis heute offensichtlich nicht so sehr bewusst geworden.
Und hätte sich die AggerEnergie nicht schon viel früher mit den Rückstellungen für etwaige Erstattungsansprüche auseinandersetzen müssen?
--- Zitat ---Wie hoch diese Rückstellungen werden, wollte er gestern auch auf mehrmaligeNachfrage nicht verraten: \"Ich kann dem Geschäftsführer der Aggerenergie nicht vorgreifen.\" Heider wies aber darauf hin, dass Geschäftsführer Frank Röttger in die nächste Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses in Overath kommen werde, um dort Bericht zu erstatten.
--- Ende Zitat ---
Wird das Schweigen von Seiten der AE nun endlich gebrochen? Da sind wir aber mal neugierig!
--- Zitat ---Overath, zu 2,4 Prozent an der Aggerenergie beteiligt, hat die Erträgeaus dieser Beteiligung seinem Schwimmbad Badino gutgeschriebenund auf diese Weise gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:Zum Einen wurde das Defizit gesenkt - im vergangenen Jahr um 238000 Euro -, zum anderen ansonsten fällige Steuern gespart.
--- Ende Zitat ---
Lieber Herr Bürgermeister von Overath, genau dieses Schönrechnen des Badino-Defizits wurde von kritischen Stimmen als \"Milchmädchenrechnung\" angeprangert. Nun kommt die Quittung. Auch Ihnen dürften die Protestler Ihrer Stadt sowie die diversen Gerichtsurteile in den vergangenen Jahren nicht entgangen sein.
--- Zitat ---Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses beginnt am Mittwoch, 25. März um 17 Uhr im Sitzungssaal des Overather Rathauses. Der Punkt \"Situation Aggerenergie\" steht an erster Stelle im öffentlichen Teil.
--- Ende Zitat ---
Bin sehr gespannt ob dieser Punkt wirklich öffentlich bleibt ...
Grüße vom Wattwurm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln