Energiepreis-Protest > AggerEnergie
Pressemeldungen AggerEnergie ab 21.02.2009
RR-E-ft:
Hier lesen.
WattWurm:
Die AggerEnergie hätte sich wohl von Ihren Beratern besser beraten lassen oder einfach mal hier beim BdEV reinschauen sollen, dann wäre die Existenznot vielleicht nicht gar so groß.
Es grüßt mal wieder der WattWurm
WattWurm:
Heute in der OVZ gelesen: Die AggerEnergie geht schweren Zeiten entgegen
Gruß vom WattWurm
antischorn:
@Wattwurm: Vielen Dank für die Info!
Eigentlich wollte ich sachlich bleiben, aber der neuerliche Artikel löst bei mir wieder satirische Neigungen aus. So will die Geschäftsleitung der AggerEnergie uns Kunden allen Ernstes ein schlechtes Gewissen einreden:
--- Zitat ---„Eine Insolvenz der Agger-energie wäre das schlimmste, was passieren kann“, macht Becker-Blonigen klar. Die träfe nämlich nicht nur das Unternehmen mit seinen 182 Beschäftigten, sondern auch die Gesellschafter. Mit 65,6 Prozent ist die Kölner Rheinenergie größter Anteilseigner. Die Stadt Gummersbach hält 16,1 Prozent, Wiehl 6,1 Prozent der Anteile. Für Wiehl machte die Gewinnabgabe zuletzt 600 000 Euro aus. Von dem Geld werden Bäder und Eishalle finanziert. Ähnlich ist die Situation in Gummersbach: Hier liegt die Gewinnabgabe bei 1,7 Millionen Euro. Die Kreisstadt subventioniert ebenfalls ihre Bäder. Entfiele das Geld, würde der ohnehin schon stark defizitäre Haushalt mit diesen Kosten zusätzlich belastet. „Es würde uns wehtun, wenn wir weniger Gewinnabgabe bekämen“, sagt Stadtwerkeleiter Peter Thome.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, das kann man nur mit der „psychischen Belastung“ durch den Lustreisen-Prozess in den vergangenen Tagen erklären – oder hat man sich mittlerweile wieder erholt?
:D
RR-E-ft:
Gesellschafter wie die Rheinenergie können doch nachschießen, also Geld in die Gesellschaft einzahlen, so wie sie bisher Gewinn rausgezogen haben.
Den Kunden kann es wirklich egal sein.
Die können Strom und Gas selbst woanders beziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln