Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Die Qual der Wahl  (Gelesen 44356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Die Qual der Wahl
« Antwort #45 am: 03. Juni 2009, 09:55:00 »
Zitat
Original von t1mbo
Geht ihr zur Wahl, die Beteiligung soll ja angeblich nicht so hoch werden...

Tja, wenn Sie glauben, dass die Wahlbeteiligung nicht so hoch werden wird und nicht handeln, wird\'s auch so kommen. Vor allem, wenn\'s anderen auch so geht.

Wer nicht zur Wahl geht, kann auch nicht mitbestimmen wie es weitergeht.

Auch wenn man leider heutzutage nur eine sehr beschränkte Einflussmöglichkeit hat, finde ich, sollte man eine Position beziehen.
Besser ein kleineres Übel wählen, als durch Nichtwahl Radikale zu stärken, die ihr Klientel mobilisieren.

Gruß
bolli

Offline t1mbo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 34
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Die Qual der Wahl
« Antwort #46 am: 03. Juni 2009, 13:14:02 »
Zitat
Original von bolli
Zitat
Original von t1mbo
Geht ihr zur Wahl, die Beteiligung soll ja angeblich nicht so hoch werden...

Tja, wenn Sie glauben, dass die Wahlbeteiligung nicht so hoch werden wird und nicht handeln, wird\'s auch so kommen. Vor allem, wenn\'s anderen auch so geht.

Wer nicht zur Wahl geht, kann auch nicht mitbestimmen wie es weitergeht.

Auch wenn man leider heutzutage nur eine sehr beschränkte Einflussmöglichkeit hat, finde ich, sollte man eine Position beziehen.
Besser ein kleineres Übel wählen, als durch Nichtwahl Radikale zu stärken, die ihr Klientel mobilisieren.

Gruß
bolli

So sehe ich das auch, wollte nur mal hören, wie hier die allgemeine Politikverdrossenheit ist :)

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Die Qual der Wahl
« Antwort #47 am: 30. Juli 2009, 19:42:22 »
Der Wahlkampf zur Thüringer Landtagswahl trägt schon merkwürdige Blüten:

auf wikileaks.org zu lesen

http://wikileaks.org/wiki/Junge_Union_Thueringen:_Aufruf_zu_Negativkampagne_gegen_Bodo_Ramelow_(Die_Linke)%2C_29_Jul_2009

(durch den derzeit starken Andrang, möglicherweise nicht immer erreichbar)

aber hier ein Schreiben der Jungen Union zur Anti-Ramelow-Kampagne
http://www.bodo-ramelow.de/images/uploads/files/cdu-ju-kampagne.pdf

Zitat
Weiteres wichtiges Element unserer Kampagne wird das gezielte „Begleiten“ der Wahlkampfauftritte von Bodo Ramelow sein. Hier wollen wir aber in „zivil“ auftreten. Mit dem Versuch, bei Veranstaltungen von Bodo Ramelow über dessen politische Ziele aufzuklären, sollte primär nicht die CDU oder das TEAM THÜRINGEN in Verbindung gebracht werden.

auf netzpolitik.org zu lesen:
http://netzpolitik.org/2009/schmutzkampagne-der-jungen-union-bei-wikileaks/
Zitat
Update: Ich hab mal bei der Jungen Union Thüringen angerufen und deren Landesgeschäftsführer hat das Papier bestätigt.

an irgendwen erinnert mich ein solche Strategie, Veranstaltungen so geplant zu \"besuchen\".

Übrigens die Domain stoppt-ramelow.de ist zugelassen auf:
http://www.whois.de/whois/search/stoppt-ramelow.de

Edit: 05.08.09:
Gericht verbietet \"Stoppt Ramelow\"-Kampagne

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Die Qual der Wahl
« Antwort #48 am: 08. August 2009, 20:27:09 »
.. so könnte man die Wahlkampftour von Herrn Althaus betiteln:

Bei der Veranstaltung in Ilmenau wurde eine Frau (türkises Shirt), die ein sehr aussagekräftigen Spruch auf ein großen Zettel hatte, von CDU-Helfern und -Wählern dran gehindert, diesen hochgehalten zu lassen:

http://www.youtube.com/watch?v=SEyXKre0BKc

Nachdem Herrn Althaus und seine Helfer die Meinung anwesender Kritiker in Ilmenau unterdrückt haben, zeigten die PIRATEN-Partei bei der Veranstaltung in Jena Solidarität mit den Kritikern.
http://www.youtube.com/watch?v=qFpd3HhmgDk

Offline nationalparkoetzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 27
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.haus-tannenblick-mauth.de
Die Qual der Wahl
« Antwort #49 am: 09. August 2009, 00:51:29 »
Mahatma Gandhi hat mal gesagt : Die Güter dieser Welt reichen für alle, nur nicht für die Gier einiger weniger.  Was der Sinn unseres Systems ist, haben die Drahtzieher in jüngster Zeit überdeutlich gezeigt. Solange nicht Millionen Menschen dies in der Köpfen klar ist gibt es keine Veränderung. Eine ,wenn auch nicht einfache Lektüre dazu Das Kapital von Marx. Für mich die einzig wählbare Partei DKP

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Die Qual der Wahl
« Antwort #50 am: 09. August 2009, 16:08:27 »
@nationalparkoetzi
Habt Ihr nicht kürzlich ein Drittel des Landes zum Straflager ausgebaut, damit Fluchtversuche vor Euren Heilsversprechen unmöglich werden. Wart Ihr es nicht, die eine Volkswirtschaft mit 18 Millionen zu Grunde gerichtet haben?

Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften. Das Recht ansonsten tun und lassen zu können wonach mir beliebt, ist mir diesen Aufwand allemal wert.

Offline nationalparkoetzi

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 27
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.haus-tannenblick-mauth.de
Die Qual der Wahl
« Antwort #51 am: 09. August 2009, 18:20:28 »
Wen meinst Du mit Ihr? Ich bin seit Geburt Westdeutscher. Diese Biertischmeinung und von den Medien verbreitete bewusste Falschinfos über diesen Unrechtsstaat haben mich nicht beeinflusst. Wenn ich die Beträge zu diesem Tema lese fällt mir nur ein, viele merken anscheinend nicht was wirklich abgeht. Wer das nicht merkt hat am großen Waschgang erfolgreich teilgenommen. Lest doch nur mal hier im BDE über Lobbyismus oder geh mal auf Google und geb mal Gladio ein. Wohl dem der wach wird.

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Die Qual der Wahl
« Antwort #52 am: 09. August 2009, 19:32:24 »
Zitat
Original von reblaus
Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften.
Nicht der Kapitalismus erwirtschaftet die Kohle. Das tun die Bürger, die dann vom Kapitalismus ausgeplündert werden.

Offline AKW NEE

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 913
  • Karma: +0/-0
    • http://www.villa-13.de
Die Qual der Wahl
« Antwort #53 am: 10. August 2009, 08:33:19 »
@ reblaus

Die Geschichte besteht nicht nur aus \" Schwarz und Weiß (Rot)\".

Zitat
Original von reblaus
Da rette ich doch lieber alle 80 Jahre ein paar Banken, mit dem Wissen dass der Kapitalismus stark genug ist, diese Kohle wieder zu erwirtschaften.

In Deiner Zeitrechnung liegt, mit all seinen Folgen, auch das \"tausendjährige Reich\", ein Produkt des so geliebten Kapitalismus. Bei Deinem einfachen Weltbild müßte Du den Kapitalismus verurteilen, da er die Naziherrschaft ermöglicht hat und dabei auch noch gut verdient hat. Wenn nicht, müßte Du Dir dann nicht auch schreiben:

Zitat
Original von reblaus
Habt Ihr nicht kürzlich...

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
Die Qual der Wahl
« Antwort #54 am: 10. August 2009, 11:44:07 »
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Die Qual der Wahl
« Antwort #55 am: 10. August 2009, 15:50:41 »
auf Spiegel Online zu lesen:

Zitat
Die OSZE schickt zur Bundestagswahl erstmals Wahlbeobachter nach Deutschland. Die Bundesregierung selbst hat die Inspekteure eingeladen - doch die wollen nun auch auf die umstrittene Ablehnung einiger Kleinparteien schauen. Polit-Rebellin Gabriele Pauli freut\'s: \"Es gibt bestimmt viel zu tun!\"...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,641368,00.html

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Die Qual der Wahl
« Antwort #56 am: 10. August 2009, 20:35:25 »
@AKW-Nee
NSDAP ist die Abkürzung für Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Es gibt somit Nationalsozialisten und Internationalsozialisten. Beide haben nur eines gemeinsam: es sind Sozialisten.

Offline AKW NEE

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 913
  • Karma: +0/-0
    • http://www.villa-13.de
Die Qual der Wahl
« Antwort #57 am: 11. August 2009, 08:56:02 »
@ reblaus
Bildung tut nicht weh!

Im Fernsehen gab es vor kurzen eine Kabarettsendung mit einem österreichischem Künstler ( wie passend ), der hat wie ich finde, die deutsche Bildungsmisere auf dem Punkt gebracht hat.
In Österreich gegen die Menschen in die Schule in Deutschland nur zur Schule, besser wäre es, wenn Sie auch in die Schule hinein gehen würden.

Um Missverständnissen vorzubeugen, hier geht es nicht um das reine betreten der Schule, sondern um ein Selbstverständnis in Bezug auf das Lernen wollen


Zitat
Original http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialismus

Die Propagandabezeichnungen „Nationalsozialismus“ und „Nationaler Sozialismus“ entstammen der Programmatik der 1919 gegründeten Deutschen Arbeiterpartei (DAP), die sich 1920 in NSDAP umbenannte.[2] Schon im Mai 1918 benannte sich die 1903 in Österreich gegründete Deutsche Arbeiterpartei in Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei (DNSAP) um. Ihre Anhänger nannten sich „Nationalsozialisten“, von Gegnern auch abwertend „Nazis“ genannt.
Beide Parteien stellten den „Nationalen Sozialismus“ gegen den internationalistischen Sozialismus bzw. die Sozialdemokratie.[3] Sie verbanden einen völkisch-rassistischen Nationalismus mit einzelnen, dem Sozialismus entlehnten, antikapitalistischen Forderungen. Damit grenzten sie sich von konservativen und linksgerichteten Parteien ab und stellten sich für deren Wählerschichten – Arbeiter und Mittelstand – als Alternative dar. Zudem stellten die deutschen Nationalsozialisten sich seit 1920 als „Bewegung“, nicht als Partei dar, um so Protestwähler und Politikverdrossene zu erreichen.
….
Das Gedankengebäude des Nationalsozialismus entstand nach dem Ersten Weltkrieg und der Oktoberrevolution in Russland als Verschmelzung von Ideologemen und Zielen mehrerer älterer Gruppen aus der Völkischen Bewegung des Deutschen Kaiserreichs und der Österreich-Ungarischen Monarchie, aber auch der Gruppe der „Weißen Emigranten“ aus der Sowjetunion. Dazu gehörten u.a.



Zu den geistig-politischen Wurzeln dieser Gruppen zählten der Rassismus, Militarismus und Imperialismus, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders im Kaiserreich und in Österreich verbreiteten und schubweise zunahmen. Das stärkste tragende Bindeglied ihrer heterogenen Ideologien war jedoch der Antisemitismus, der sich im Verlauf der Novemberrevolution von 1918 und in den Folgejahren zugleich als radikale Ablehnung der Weimarer Verfassung äußerte. Die Weimarer Republik wurde dort allgemein als von Novemberverbrechern geschaffene „Judenrepublik“ denunziert. Die Völkischen definierten ihre Weltanschauung als strikten Gegensatz zum Marxismus der Linksparteien, zum politischen Katholizismus der Zentrumspartei und zu ihrer Fiktion eines „Weltjudentums“.

Auch hier im Forum herrscht Meinungsfreiheit und ich möchte hier nicht Rosa Luxemburg zitieren, die schon bei den ersten Wende-Demos von den Gegnern der DDR-Regierung gerne und zurecht für die Ziele der Wende genutzt wurde.

Merke, die Mächtigen lieben die Denunziation aber nicht den Denunzianten!

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Die Qual der Wahl
« Antwort #58 am: 11. August 2009, 21:59:33 »
@AKW-Nee
Und wie hat nun der Kapitalismus den Nationalsozialismus \"produziert\"? Waren die jüdischen Bankiers und Kaufhausbesitzer (alles Erzkapitalisten) etwa selbst schuld an ihrem Unglück?

Oder reicht es Ihnen aus, dass eine handvoll Großindustrielle sich ökonomische Vorteile von der Machtergreifung der NSDAP versprachen, und sie deshalb finanziell unterstützten?

Waren es etwa das kommunistische Amerika und Großbritannien, die entscheidend zur Beseitigung des kapitalistischen Dritten Reiches beitrugen?

Da Sie für mich mehr Bildung proklamieren, erwarte ich bei diesen Fragen Nachhilfe von Ihnen.

Offline AKW NEE

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 913
  • Karma: +0/-0
    • http://www.villa-13.de
Die Qual der Wahl
« Antwort #59 am: 12. August 2009, 08:20:49 »
@ reblaus

Natürlich steht es Ihnen frei Ihre Fragen zu stellen wie Sie es für richtig halten. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass es keine dummen Fragen gibt, aber es ist Ihnen gelungen das Gegenteil zu beweisen. Ihre Fragen sind nicht etwa dumm wegen einer angeblichen Wissenslücke, sondern wegen Ihrer Plumpheit!

Eine Frage möchte ich Ihnen aber doch beantworten:

Zitat
Original von reblaus
Waren es etwa das kommunistische Amerika und Großbritannien, die entscheidend zur Beseitigung des kapitalistischen Dritten Reiches beitrugen?

Nein es war die kapitalistische Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz