Energiepreis-Protest > Vattenfall Berlin
Entgelte für Lastprofilkunden
bowertaste:
Ich schmeiss die Begrifflichkeiten nicht mit einem x-beliebigen Vorsatz durcheinander. Für mich ist das Stromsteuergesetz die Nagelprobe und anhand dessen kann es nur 1 Versorger der im Sinne dieses Gesetzes (§§ 5 und 8)) Steuerschuldner gegenüber dem Finanzamt ist, geben. Kann mir kaum vorstellen, dass die Versorger sich im Finanzamt einen Zuständigkeitsstreit, zwecks Steuerschuld geben. Das Finanzamt letztlich müsste demnach wissen, welcher Versorger im Händlergerangel von Erzeuger, Netzbetreiber etc.pp, schließlich Steuerschuldner für die an den Verbraucher verkauften KW/h ist.
Nun ich möchte wissen, an wen ich dieses Entgelt und quasi wofür, bezahle, wenn es denn ihrer Annahme folgend, in meiner Verbrauchsrechnung enthalten ist. Und was dieses Entgelt von der Qualität einer sowieso schon zu entrichtenden Stromsteuer, die zusätzlich noch mit Mehrwertsteuer belastet wird, unterscheidet.
superhaase:
Das habe ich Ihnen alles erklärt, bitte einfach nochmal durchlesen.
Ansonsten geb ich\'s jetzt auf. ;)
PS:
Nochmal kurz und bündig:
Das Errichten und Betreiben eines Stromnetzes kostet Geld. Also verlangt der Netzbetreiber für seine Dienstleistung (Stromtransport) Geld von seinen Kunden (Versorger oder Erzeuger oder Zwischenhändler), die Strom transportieren wollen.
Diese kalkulieren diese Stromtransportkosten dann in ihre Preise ein, die sie ihrerseits von ihren Kunden verlangen.
Mit Steuern hat das absolut nichts zu tun.
bowertaste:
--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist doch ganz einfach:
Der Netzbetreiber unterhält das Netz. Dafür verlangt er von jedem, der Strom darüber verkauft (Ihr Versorger) Geld.
Ihr Versorger (Endkundenversorger) wiederum kalkuliert das dann in Ihren Strompreis ein.
Das war Ihre Antwort. Dafür dass der Netzbetreiber die Kabel und Anlagen, oder auch Transormatorenstationen, Umspannwerke unterhält, verlangt der Netzbetreiber dieses Geld. Hab ich sie nun richtig verstanden? Hab ich sie nun richtig verstanden? Wissen sie um es plump zu sagen, käme es nicht nur mir ziemlich dreist vor, wenn ein Netzbetreiber ca. 25 % meines Verbrauchspreis verlangte, weil er die in der Erde liegenden Kabel beobachtet! Es ist nur die Frage nach der Preistransparenz, die die Gemüter in Sachen enorm gestiegender Strompreise bewegt. Und in dem o.g. Entgelt-Dokument wird zumindest mal transparent was ich wofür zu bezahlen habe.
WOFÜR allerdings nicht so richtig, sonst würde ich nicht wie Eleve fragen müssen.
--- Ende Zitat ---
egn:
Merkwürdig ist daran schon dass die Netznutzung für Heizungen günstiger ist als für den normalen Haushaltsstrom.
Wie lässt sich sowas begründen?
DieAdmin:
@all,
ich hab mal die beiden Threads zusammengefügt. Dadurch sind die Beiträge sortiert nach der Zeit.
Der letztere Teil wurde von Plusminus Beitrag zum Thema Strompreise abgehangen.
Und da es um die Netznutzungsentgelte von Vattenfall Berlin geht, in den entsprechenden Bereich verschoben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln