Energiepreis-Protest > Vattenfall Berlin
Entgelte für Lastprofilkunden
superhaase:
Wieso Steuer?
Es sind Netzentgelte, die Ihr Versorger an den Netzbetreiber zahlen muss, für jede kWh, die Sie verbrauchen.
bowertaste:
Da gehts schon wieder los mit dem Kauderwelsch der Gesetze (Netzbetreiber, Versorger, Lieferant?). Sollte man sich anhand des Stromsteuergesetz §2
http://www.verivox.de/Power/gesetze/StromStG.pdf
wohl darauf einigen, dass Versorger nicht gleich Lieferant ist, dann hätte der Lieferant dieses Entgelt an den Versorger zu zahlen und der Lieferant wiederum stellt es dem Verbraucher in Rechnung? Ist das so gemeint?
superhaase:
Es ist doch ganz einfach:
Der Netzbetreiber unterhält das Netz. Dafür verlangt er von jedem, der Strom darüber verkauft (Ihr Versorger) Geld.
Ihr Versorger (Endkundenversorger) wiederum kalkuliert das dann in Ihren Strompreis ein.
Mit Stromsteuer hat das ganze nichts zu tun, da sind Sie auf dem falschen Dampfer und somit beim falschen Schriftstück.
bowertaste:
Ich verstehe das im Stromsteuergesetz (StromStG) so, dass Versorger identisch mit Netzbetreiber ist, weil den Strom erzeugen im Sinne dieses Gesetzes, kann nur der Kraftwerkbetreiber und Dieser wäre, wenn ich richtig läge, im Sinne dieses Gesetzes, der Versorger. Freilich gibt es auch Hoheitsgrenzen zwischen Kraftwerk und Netz, z.B. anhand von Transformatorenstationen oder auch Umspannwerken, was dann nachrangige Versorger aber nicht unbedingt Netzbetreiber wären. Wie will man nun eine unzweifelhafte Trennung von Versorger i.S.d. Energieerzeugers, von einem Netzbetreiber herstellen? Es gäbe ja damit bereits mindestens 3 Ebenen (Versorger > Netzbetreiber > Lieferant), denn worauf ich mit der Begriffsbestimmung im StromStG abzielte, war die technisch ziemlich genaue Formulierung, dass Versorger der ist, der Strom leistet, also erzeugt, produziert, herstellt...
superhaase:
Ja, es gibt Versorger, Netzbetreiber, Zwischenhändler (Lieferanten?), Erzeuger. Das können alles unterschiedlliche Firmen sein.
80% des Strom werden in Großkraftwerken von EON, RWE, Vattenfall und EnBW erzeugt. Vertrieben wird der Strom dann an Privatkunden aber größtenteils über Stadtwerke (Versorger).
Also ist der Erzeuger meist nicht gleich der Versorger.
Vom Begriff her schon mal gar nicht.
Durch Gesetz mussten die Netze ausgegliedert werden, leider erfolgte das bei und in D nur halbherzig. Aber die EU macht ja weiterhin Druck.
Daher sind Netzbeteiber offiziell eigenständig.
Allerdings sind sie zumeist noch 100%ige Tochtergesellschaften von Versorgern und Erzeugern.
Sie schmeißen da ja alles durcheinander.
Aber wo liegt eigentlich Ihr Problem?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln