Energiepreis-Protest > E.ON Avacon
Stromvertrag Agro
AKW NEE:
@ Christian Guhl
Was ist an der an der Beschreibung des Bauernverbandes
--- Zitat ---abenteuerlich...Völlig lebensfremd
--- Ende Zitat ---
Beschreib es doch genau das Ergebnis Eurer/Deiner Beratungen
--- Zitat ---Nachdem wir uns nun mit Vertretern des Bauernverbandes und unserem Rechtsanwalt beraten haben
--- Ende Zitat ---
userD0009:
--- Zitat ---Original von Christian Guhl
Und da die Landwirte als Vollkaufleute gelten,[...]
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie mit dem Begriff \"Vollkaufleute\" die Kaufmannseigenschaft im Sinne des § 1 HGB meinen, dann sollte vlt. auch noch ein Blick in § 3 HGB geworfen werden.
Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe erfüllen u.U. zwar die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 HGB, sie betreiben aber dennoch kein Handelsgewerbe und sind daher keine Istkaufleute.
§ 3 Abs. 2 HGB erlaubt es ihnen Kraft Eintragung im Handelsregister Kaufmann zu werden.
Grüße
belkin
Christian Guhl:
@RR-E-ft
Das war keine Besprechung der Kunden mit dem Anwalt. Wir haben uns von der Interessengemeinschaft mit Vertretern des Bauernverbandes getroffen um Grundsätzliches zu klären.Es waren auch Rechtsanwälte anwesend. Es ging nicht um konkrete Fälle. Das Ergebnis soll nach Abstimmung zwischen den Beteiligten auch an die Presse gehen.
@AKWNEE
Abenteuerlich und lebensfremd ist die Auffassung, dass man die Wahl hat. Zwischen was denn ? Pest und Cholera ? Agro oder Grundversorgung. Echte Alternativen gibt es nicht. Das, was auf eurer letzten Veranstaltung verkündet wurde, war ja auch nicht gerade \"das Gelbe vom Ei\". Da der alternative Anbieter keinen NT zur Verfügung stellt, ist das nicht wirklich eine Möglichkeit zum Wechseln. Man kann den Akkont übrigens nicht mit dem Agro vergleichen. Ich wusste bisher auch nicht, wie wichtig die Schaltzeiten für NT auf einem Bauernhof sind.Und genau da liegt der Unterschied. Es gibt aber auch Kunden, die nicht im Bauernverband sind und trotzdem den Agro haben. In diesen Fällen kann es noch interessant werden. Zur Zeit sieht es folgendermaßen aus : 1.Die Klausel berechtigt nicht zu Preiserhöhungen (außer gesetzlichen). 2.Die Verhandlungen des Bauernverbandes mit Eon-Avacon waren nicht vertraglich vorgeschrieben und hätten dem einzelnen Landwirt egal sein können, denn er hatte ja einen ungekündigten Vertrag in dem ein Preis vereinbart war. 3. Die entscheidende Frage ist : Welche Auswirkungen hatten die Mitteilungen über neue Preise und deren widerspruchslose Bezahlung ? Konkludente Anerkennung, obwohl damit gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen wurde ?
AKW NEE:
--- Zitat ---Das Ergebnis soll nach Abstimmung zwischen den Beteiligten auch an die Presse gehen.
--- Ende Zitat ---
finde ich richtig gut! Auf diese Idee:
--- Zitat ---Die Landwirte wurden über jede Erhöhung informiert, die der Bauernverband mit Eon-Avacon \"ausgehandelt\" hatte. Und da die Landwirte als Vollkaufleute gelten, den Erhöhungen nicht widersprochen und auch noch die Rechnung anstandslos bezahlt haben, sieht es wohl schlecht aus.
--- Ende Zitat ---
ist die Avacon im Gewerbebereich bisher nicht gekommen.
Noch am 28. 03. wird in der Lokalzeitung erklärt, dass der Anspruch auf Rückerstattung auf jeden Fall besteht und jetzt geben die Verbraucher dem Versorger die Argumentationslinie vor, damit er nicht zahlen braucht.
--- Zitat ---Abenteuerlich und lebensfremd ist die Auffassung, dass man die Wahl hat. Zwischen was denn ? Pest und Cholera ? Agro oder Grundversorgung.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es im Strombereich mehr als die Grundversorgung. Die obige Denkweise setzt voraus, das die E.ON Avacon die Landwirte als Kunden nicht halten will, genau das Gegenteil ist der Fall. der Rahmenvertrag ist ein Instrument der Kundenbindung und die Garantie für einen Hohen Stromabsatz.
--- Zitat ---Echte Alternativen gibt es nicht. Das, was auf eurer letzten Veranstaltung verkündet wurde, war ja auch nicht gerade \"das Gelbe vom Ei\". Da der alternative Anbieter keinen NT zur Verfügung stellt, ist das nicht wirklich eine Möglichkeit zum Wechseln.
--- Ende Zitat ---
Der Tarif Agro beinhaltet zwei Angebote. Für Landwirte ohne Nachtstrom den Eintarif und mit Nachtsstrom den Doppeltarif.
Natürlich gibt es Alternativen!
Nicht alle Landwirte haben Nachtstrom! Für diese Landwirte und das sind 30% - 50% aller Betriebe in Lüchow-Dannenberg, ist der Ökoanbieter im Preis eine Alternative, egal wie hoch der Verbrauch ist. Bei dem Doppeltarif kommt es auf die Zusammensetzung des Verbrauchs an. Je weniger Tag und je mehr Nachtstrom, umso weniger ist es über den Preis eine Alternative. Die Aufgabe ist für einen Hauptschüler in ca. 30 min. mit einem Taschenrechner zu lösen.
Es gibt aber noch eine Alternative, die Zahlungsverweigerung!
--- Zitat ---Man kann den Akkont übrigens nicht mit dem Agro vergleichen
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann mensch die Verträge vergleichen, bis auf die Preise ist es genau der gleiche Vertragstext und um den Text geht es hier.
--- Zitat ---Es gibt aber auch Kunden, die nicht im Bauernverband sind und trotzdem den Agro haben. In diesen Fällen kann es noch interessant werden.
--- Ende Zitat ---
Aus Sicht des Verbrauchers ist es vollkommen egal! Aus Sicht des Versorgers nicht.
--- Zitat ---Die entscheidende Frage ist : Welche Auswirkungen hatten die Mitteilungen über neue Preise und deren widerspruchslose Bezahlung ? Konkludente Anerkennung, obwohl damit gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen wurde ?
--- Ende Zitat ---
Welche Auswirkungen hatte denn dieser Vorgang bei anderen Verträgen?
AKW NEE:
Der Problematik beim Tarif Agro halbherzig aufgegriffen
Die Diskussion mit dem Bauernverband blendet die eigentliche Problematik aus
Die bisherige, teilweise öffentliche Diskussion um die Stromlieferverträge „Agro“ mit dem Bauernverband und nicht etwa mit dem Versorger, der E.ON Avacon, klammert die eigentliche Schwachstelle der Verträge aus. Es ist die grundsätzliche Frage nach der Gültigkeit der jeweiligen Preisanpassungsklausel nach § 307 BGB.
weiter hier:
http://www.energieverbraucher-wendland.de/energieverbraucher/?page_id=492
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln