Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Ist Atomstrom wirklich billig?

<< < (25/30) > >>

nomos:

--- Zitat ---Atomkraft als Klimaschützer - mit dieser Botschaft wirbt die schwarz-gelbe Koalition für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten. Doch das Umweltbundesamt kommt jetzt zu einem unerwartete Befund: Tatsächlich würden Kohlendioxid-Emissionen nicht sinken, sondern nur billiger.
--- Ende Zitat ---
Das sind keine neuen Erkenntnisse und unerwartet ist \"der Befund\" nur für Menschen, die sich mit der Sache bisher nicht befasst haben. Für das UBA müsste das eigentlich längst offenkundig und keine Überraschung sein.

Ja, die Regeln sind und waren schon immer paradox. Das liegt aber nicht an der Art der Stromerzeugung, sondern eben an den Regeln. Diese müssen zu Gunsten des Klimas geändert werden.

Wenn letztendlich alle fossilen Brennstoffe verbraucht werden, macht der ganze Aufwand ohnehin keinen Sinn.

Der EE-Einsatz würde bei unveränderten Regeln den gesamten Verbrauch ja nur etwas verzögern. Nur eine Verringerung der \"CO2-Budgets\" bzw. in erster Linie ein Verzicht auf das Verbrennen von Kohle hilft dem Klima.PS
.. und was den Nutzen für das Klima und die Umwelt angeht, hier für Interessierte noch was zum Ansehen und Lernen: Quarks & CO.

Netznutzer:
http://wirtschaft.t-online.de/c/17/63/61/86/17636186.html

Alter Hut,

nur seinerzeit eben nicht an Atomkraft, sondern an Erneuerbaren aufgehängt.

Gruß

NN

Zeus:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,655950,00.html

Damit Nuclearstrom gegenüber Kohlenkraft konkurrenzfähig bleibt in England, Ausbau der Atom-Energie Über neue Energie-Steuer  ?(.

Sukram:
Verbieten wir am besten Holzpellets-

http://www.bioenergie-heidelberg.de/b3regenerat.gif

die erlauben CO2-Stinkern nur den Weiterbetrieb- siehe rechts.
Und Pellets sind auch nicht CO2-Neutral...



Was für strunzdämliche \"Argumente\" den alternaiven Atomphobikern wohl noch einfallen mögen?

Sukram:

--- Zitat ---eid Das Committee on Climat Change, das die britische Regierung in Klimafragen berät, hat die britische Regierung zu einer Kehrtwende in der Energiepolitik aufgefordert. Die Liberalisierung des Energiemarktes in Großbritannien sollte beendet und der Regierung wieder mehr Einfluss auf die Energiewirtschaft eingeräumt werden...

...Kennedy bemängelte auch die unzureichende Leitfunktion der Zertifikatpreise im europäischen CO2-Handelssystem. Die Preise seien zu niedrig, um zu wirken...

... Kennedy wünscht sich zudem Anreize zum Bau von Kernkraftwerken...

...Der britische regulierer Ofgem hatte kürzlich eine Studie vorgelegt, nach der die Energiewirtschaft 215 Milliarden Euro investieren müsste, um den künftige Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen zu verringern. ...
--- Ende Zitat ---


http://www.eid-aktuell.de/2009/10/22/gb-komitee-fordert-wende-in-der-energiepolitik/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln