Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Klima- und Gesundheitsschädlich: Verbrennung von Biomasse ist Schuld am Feinstaub

<< < (2/3) > >>

nomos:
@sh, was soll das jetzt wieder. Das ist eine Überschrift und die trifft zu! Fakt ist, das Verbrennen der Biomasse führt zur Feinstaubbelastung der Umwelt, das haben Wissenschaftler festgestellt. Die Verbrennung erfolgt offensichtlich nicht unter den von Ihnen herausgestellten optimalen Bedingungen.  In Deutschland ist der Boom der Einzelöfen Fakt. Verheizt wird was brennt.  Eine Kontrolle gibt es nicht! Aber zwischen Wunsch, Theorie und Realität haben Sie noch selten unterschieden.

AKW NEE:
@ nomos

Wir betreiben eine Holzvergaserheizung. Die Abagaswerte werden jährlich gemessen und sind optimal. Wir verbrennen nicht wie Sie pauschal schreiben,
--- Zitat ---Verheizt wird was brennt
--- Ende Zitat ---
alles!

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
@sh, was soll das jetzt wieder.
...
Aber zwischen Wunsch, Theorie und Realität haben Sie noch selten unterschieden.
--- Ende Zitat ---
Ich kann Ihnen schon sagen, was das soll:
Mit Ihrer Überschrift und der Ihnen eigenen Art der verkürzten und pauschalierten Aussagen machen Sie undifferenziert gegen die Biomassenutzung Stimmung. Wie immer. Sie tun so, als ob die Biomasseverbrennung in Deutschland nur mit Baumarktöfchen stattfände.

Theorie und Realität sehen aber anders aus, denn es gibt durchaus eine umweltverträgliche Biomasseverbrennung, gerade bei uns in Deutschland.
Sicher ist eine weitere Verschärfung der Emissionsvorschriften für Holzheizungen sinnvoll, wodurch Baumarktöfchen dann z.B. nicht mehr zulässig wären. Kontrolle geschiet z.B. auf Anwenderseite durch Kaminkehrer - auf Verkaufsseite durch Zulassungsbeschränkungen.
Hinsichtlich Baumarköfen und unkontrollierter Verbrennung unterstütze ich Ihre Kritik und Ihre Forderungen.

Die Biomasse inklusive der Holzverbrennung ist ein wichtiger regenerativer Energieträger, auf den man weltweit nicht verzichten kann. Es kommt darauf an, dessen Nutzung umweltverträglich zu gestalten. Dies in Südasien auf absehbare durchzusetzen, wird wohl äußerst schwierig werden. Erste Ansätze gibt es (wie ich oben mit den Kleinst-Biogasanlagen erwähnt habe). Die Erkenntnisse der Berner Uni sind hierzu sicher wichtig und hilfreich.

nomos:

--- Zitat ---Original von AKW NEE
@ nomos

Wir betreiben eine Holzvergaserheizung. Die Abagaswerte werden jährlich gemessen und sind optimal. Wir verbrennen nicht wie Sie pauschal schreiben,
--- Zitat ---Verheizt wird was brennt
--- Ende Zitat ---
alles!
--- Ende Zitat ---
@AKW NEE, gut so, warum fühlen Sie sich dann von dem festgestellen Untersuchungsergebnis und dem Beitrag persönlich getroffen. Das Ergebnis bleibt trotzdem die Realität und es gibt auch die Braunkohlebriketts in der Tüte, ebenfalls direkt vom Baumarkt. Ich denke, die Prospekte sind bekannt. Die Kohle wird verkauft und in Einzelöfen verbrannt. Ursache für diese Zusatzheizungen sind die hohen Gaspreise. Verbrannt wird nicht nur gut abgelagertes Holz und schon gar nicht optimal. Die Kritik daran ist mehr als berechtigt, auch dann, wenn es einzelne Musterbeispiele gibt.  Das Interesse, an einer Umwelt, die die Gesundheit nicht gefährdet, sollte für alle Menschen aufgebracht werden. Insellösungen gibt es bei der Umwelt nicht.

AKW NEE:
@ nomos

Nicht das Untersuchungsergebnis trifft mich persönlich, sondern Ihre Verallgemeinerungen und Ihre Unwilligkeit ein Problem differenziert zu betrachten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln