Energiepreis-Protest > RheinEnergie
Kündigung meines Gasliefervertrages
Andiadm:
--- Zitat ---Original von Black
Mag sein. Trotzdem.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja - Deinen sonstigen Beiträgend vergleichend - geradezu ein Offenbarungseid :evil:
nomos:
--- Zitat ---Original von Black
Der Versorger ist mit diesem Angebot schlecht beraten.
--- Ende Zitat ---
Finde ich nicht. Der Versorger bemüht sich immerhin um den Kunden und möchte ihn behalten. Mittel- und langfristige sind Versorger gut beraten ihre Abnehmer als Kunden zu behandeln. Wenn der Wettbewerb kommt ......... .
Das Angebot kann man nur beurteilen, wenn man die Einzelheiten kennt. Unter diesem Vorbehalt finde ich, dass es Wert ist, das Angebot zu prüfen.
Vielleicht profitieren ja beide \"Partner\". ;)
RuRo:
@nomos
Kämpfen Sie jetzt auf Versorgerseite ;)
Unser \"Tiroler Widerständler\" http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Hofer hat einen Sondervertrag mind. seit 2004.
Zur Kündigung von Sonderverträgen, insbesondere bei fehlender Kündigungsklausel in den AGB:
Vertragskündigung
Ich meine, dass ist ein Fall für einen ausgebildeten Juristen ggf. mit besonderer Sachkenntnis \"Energierecht\".
Andreas Hofer:
@ RuRo
Orginal Schreiben an das Landeskartellamt von meinem Versorger.
\"Zu dem Kunden ist noch auszuführen, dass der Kunde keinen von uns vorliegenden schriftlichen Vertrag besitzt. In diesem Fall sind die mit der Gaslieferung verknüpften Bedingungen völlig unklar, bzw. es gelten die Regelungen des BGB\"
Kann es sein, das sie den Überblick verloren haben?
Seit der Kündigung zum 30.09.2008 habe ich den Versorger x mal aufgefordert, mir sein Kündigungsrecht nachzuweisen.
Bis heute habe ich keine Antwort bekommen.
nomos:
--- Zitat ---Original von RuRo
Kämpfen Sie jetzt auf Versorgerseite ;) .....
Ich meine, dass ist ein Fall für einen ausgebildeten Juristen ggf. mit besonderer Sachkenntnis \"Energierecht\".
--- Ende Zitat ---
@RuRo, nein ich kämpfe nicht auf der Versorgerseite. Aber das Angebot entspricht nicht dem mir bekannten Verhalten von Versorgern. Ich sehe das Angebot aus Verbrauchersicht nicht so negativ. Ich will als Versorger keinen Gegner, sondern einen leistungsfähige fairen Partner, der mich so günstig und sicher wie möglich versorgt. ;) . Wenn sich mein Versorger dahin bewegt, finde ich das gut. Ich verurteile nicht alles per se nur weil es von einem Versorger kommt und bin daher immer noch der Meinung, dass es Wert ist, das Angebot zu prüfen.
Kündigungsrecht
Wenn ein Kündigungsrecht besteht, dann ist die Ersatz- bzw. Grundversorgung jetzt die Folge oder man bemüht sich um einen neuen Sondervertrag. Sicher kann man bei der Grundversorgung wieder den Nachweis der Billigkeit fordern. Aber die \"Ball-Urteile\" sehen da als grundsätzliche Basis nur die nächste Erhöhung vor? Ich sehe da noch nicht das letzte Wort gesprochen. Trotzdem ist schon eine gehörige Portion Energie und Durchhaltevermögen notwendig, die nicht jeder aufbringen kann und möchte. Erst recht, wenn wir jetzt von Preissenkungen ausgehen. Was macht das in Euro und Cent aus, ist auch die Frage. Druck erzeugt man damit beim Versorger wenig.
Immerhin verzichtet der Versorger hier auf die \"Altforderungen\". Selbst wenn die überhaupt nicht bestehen sollten, ist das im Sinne des Verbrauchers.
Die angebotenen Sonderverträge kenne ich nicht, aber ich würde erst prüfen, ob ein passender darunter ist, bevor ich das Ganze einfach ablehne.
Die Inanspruchnahme eines ausgebildeten Juristen mit besonderer Sachkenntnis im \"Energierecht\" schadet sicher nicht. Man sollte sich trotzdem selbst ein Bild machen. Die Entscheidung trifft man selbst.
In diesem Sinne geht \"der Kampf\" weiter.[/list]PS: Freundliche Empfehlung, wenn man schon den Nicknamen eines Widerstandskämpfers wählt, dann bitte einen mit besserem Ende. ;)
Hier die Geschichte eines Widerstandskämpfers mit Betrachtungen aus heutiger juristischer Perspektive.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln