Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger am digitalen Pranger  (Gelesen 6956 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rhab

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger am digitalen Pranger
« am: 14. Januar 2009, 14:46:38 »
Ich bin auf der Suche:

\" Um die Fälle illegaler Versorgungssperren für Strom und Gas bundesweit zu dokumentieren und auszuwerten, schafft der Bund der Energieverbraucher e.V. im September 2008 eine eigene Zentralstelle in Düsseldorf. Alle Einzelfälle, in denen Strom- und Gasanbieter ungerechtfertigt Versorgungssperren verhängen oder ankündigen, werden künftig dokumentiert. Die Ergebnisse der Fall-Überprüfungen werden dann im Internet veröffentlicht.\"

So ist es in einer Nachricht vom 27. August 2008 auf den Internetseiten des Bundes der Energieverbraucher zu lesen, und ich habe nun schon wiederholt nach diesem - nach eigener Formulierung - \"Internet Pranger\" für \"schwarze Schafe der Versorger\" gesucht. Leider bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.

Liegt\'s an mir, oder ist die Ankündigung vom August 2008 noch nicht verwirklicht worden? Hier kann mir doch sicher jemand die Frage beantworten...

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #1 am: 14. Januar 2009, 16:33:51 »
@rhab,

ich bin mit \"Schwarze Schafe\" auf http://www.energieverbraucher.de fündig geworden. Der Pranger befindet sich auf der Seite 2176.

Und hier das Direkt-Link: Dokumentationsstelle für widerrechtliche Versorgungssperren im Bund der Energieverbraucher e.V.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #2 am: 14. Januar 2009, 16:40:44 »
Ist da auch schon jemand \"angeprangert\"? Scheinbar nicht...
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline rhab

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #3 am: 14. Januar 2009, 17:48:46 »
@ Evitel2004:
Für die Mühe bedanke ich mich. Die genannte Seite hatte ich allerdings selbst gefunden, aus dieser Seite hab\' ich ja auch zitiert.

Mir geht es natürlich darum, ob schon das eine oder andere Versorgungsunternehmen \"an den Pranger gestellt\" wurde. Schließlich ist ja zum einen seit August 2008 schon einige Zeit vergangen und zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, dass es auf den entsprechenden Aufruf keine ausreichende Resonanz gegeben hat.

Oder ist das Vorhaben eines \"digitalen Prangers\" schlicht im Sande verlaufen? Wäre doch schade drum...

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #4 am: 14. Januar 2009, 18:58:55 »
@rhab
Wie der Energiedepesche vom Dez. 2008 zu entnehmen war, wird daran gearbeitet. Indes hat sich wohl aufgrund unvollständiger Angaben ein erheblicher Nachfragebedarf aufgetan. Die gebotene Aufarbeitung wurde wohl dadurch erschwert, bis unmöglich gemacht, dass Kontaktdaten unvollständig bis überhaupt nicht, mitgeteilt wurden.

Warten wir es also ab. Ich kann Ihnen jedenfalls bestätigen, dass wir die unzulässige Sperrandrohung unseres Versorgers, vollständig mitgeteilt haben.

@black
Der \"Antrag\" auf zur Schaustellung am Pranger wurde fristgerecht eingereicht. Gerichtliche und prangerische Verfahren dauern halt - es soll ja mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet werden, die beide Seiten für sich beanspruchen können.
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline rhab

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #5 am: 14. Januar 2009, 20:59:27 »
@ RuRo:
Danke für die ausführliche Antwort. Ich finde es prima, dass an dem Vorhaben weiterhin gearbeitet wird und rege (einfach mal an dieser Stelle hier) an, über den derzeitigen Stand des \"digitalen Prangers\" auf der entsprechenden Internetseite zu informieren. Das würde helfen, (mehr oder weniger überflüssige) Nachfragen, wie die meine, zu vermeiden, oder sehe ich das falsch?

Ich bin also gespannt, was da noch kommen wird. Im Hinblick auf die rechtswidrige Sperrandrohung, die ich empfangen durfte, habe ich die Befürchtung, dass meine per \"einfachem Brief\" weitergeleiteten Informationen bedauerlicherweise nicht ganz vollständig waren. Für etwaige Nachfragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

Es soll ja schließlich alles seine Ordnung haben ;)

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #6 am: 14. Januar 2009, 22:52:53 »
Was man wohl hier hinsichtlich des Datenschutzes sagen würde, wenn Energieversorger auf einer Internetseite alld iejenigen Namen von Kunden veröffentlichen würden, die zu Unrecht Energierechnungen nicht gezahlt haben und/oder zu Recht getrennt wurden.

Gruß

NN

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #7 am: 14. Januar 2009, 23:15:20 »
Zitat
Original von Netznutzer
Was man wohl hier hinsichtlich des Datenschutzes
NN

wenn ich das richtig verstehe sollen auch nur solche Fälle an den Pranger die Rechtswidrig sind und dies schon Aktenkundig ist!

Sperrungen beim Verbraucher sind mehr als deutlich zu erkennen!
- klingeln beim Nachbarn um an den Zähler im Hausflur zu kommen
\"hier ist der Sperrkassierer, wir müssen beim Nachbarn den Strom abstellen\"

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #8 am: 14. Januar 2009, 23:43:40 »
Zitat
Original von Netznutzer
Was man wohl hier hinsichtlich des Datenschutzes sagen würde, wenn Energieversorger auf einer Internetseite alld iejenigen Namen von Kunden veröffentlichen würden, die zu Unrecht Energierechnungen nicht gezahlt haben und/oder zu Recht getrennt wurden.NN
    @NN, das wäre wohl eindeutig rechtswidrig. Beim Datenschutz geht es um personenbezogende Daten! Das BDSG ist von der Dokumentation nicht berührt. Hier gibt es
Informationen

Aber offensichtlich wurde ja ohnehin noch nichts veröffentlicht oder wurden noch keine schwarzen Schafe gesichtet. Vielleicht sind die Versorger ja in der Zwischenzeit auch von ihren Rechtsberatern hinreichend instruiert worden. Dann wäre ja der Zweck schon erreicht.  Wer will denn mehr? ;)
[/list]

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #9 am: 15. Januar 2009, 09:58:18 »
Zitat
Original von Netznutzer
Was man wohl hier hinsichtlich des Datenschutzes sagen würde, wenn Energieversorger auf einer Internetseite alld iejenigen Namen von Kunden veröffentlichen würden, die zu Unrecht Energierechnungen nicht gezahlt haben und/oder zu Recht getrennt wurden.

Gruß

NN

Etwas Ähnliches habe ich mich auch schon gefragt. Nätürlich nur, wenn rechtskräftig ist, dass zu Unrecht nicht gezahlt wurde. Aus Versorgersicht wäre natürlich auch ein zentraler Pool der bekannten Widersprüchler gewünscht. Nicht dass man sich noch einen \"fremden\" Widerspruchskunden als Sonderkunden einfängt...

Spass beiseite:
Sollte es tatsächlich zu diesem Versorger\"Pranger\" kommen, rechne ich fest mit Abmahnungen und Rechtsstreit hierüber. Da kann man über viele Gründe nachdenken, Datenschutz, UWG, § 826 BGB...
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #10 am: 15. Januar 2009, 11:31:09 »
@black, diesen \"Pool\" gibt es bereits auf freiwilliger Basis.
Die Versorger dürfen das auch. Selbstverständlich ohne personenbezogene Daten bzw. wenn, mit Einwilligung der Betroffenen. Viele Widersprüchler wären damit einverstanden.

Aber Ihr Spass zeigt nur, dass wir vom echten Wettbewerb weit entfernt sind. Welcher Autohändler würde heute einen Kunden wegschicken, der mit den Preisen bei seinem bisherigen Autohaus nicht zufrieden ist.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #11 am: 15. Januar 2009, 11:43:03 »
Zitat
Original von nomos
@black, diesen \"Pool\" gibt es bereits auf freiwilliger Basis.
Die Versorger dürfen das auch. Selbstverständlich ohne personenbezogene Daten bzw. wenn, mit Einwilligung der Betroffenen. Viele Widersprüchler wären damit einverstanden.

Nur die gleichen Daten wie beim Versorger, also Name und Adresse.



Zitat
Original von nomosAber Ihr Spass zeigt nur, dass wir vom echten Wettbewerb weit entfernt sind. Welcher Autohändler würde heute einen Kunden wegschicken, der mit den Preisen bei seinem bisherigen Autohaus nicht zufrieden ist.

Welcher Autohändler würde einen Wagen auf Ratenzahlung an einen Kunden verkaufen, der stadtbekannt ist erst die Leistung zu verbrauchen und dann die Raten nicht zu zahlen? Zumal Versorger den Einzelkunden nicht so nötig haben, wie der (krisengebeutelte) Autohändler.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #12 am: 15. Januar 2009, 11:50:01 »
Zitat
Original von Black
Welcher Autohändler würde einen Wagen auf Ratenzahlung an einen Kunden verkaufen, der stadtbekannt ist erst die Leistung zu verbrauchen und dann die Raten nicht zu zahlen? Zumal Versorger den Einzelkunden nicht so nötig haben, wie der (krisengebeutelte) Autohändler.
    @black, welche Ratenzahlung? Der Vergleich hinkt etwas. Aber bitte, welcher Kunden würde ein Auto bei einem Autohändler kaufen, der die Ratenzahlung nachträglich erhöht und das damit begründet, seinen bisherigen Gewinn zu sichern. Leider gehen die Verkäufe zurück, da müsse er sich schadlos halten.

Offline sparflamme2005

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 14
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #13 am: 15. Januar 2009, 12:08:25 »
Zitat
Original von Black
... der stadtbekannt ist erst die Leistung zu verbrauchen und dann die Raten nicht zu zahlen?
der Vergleich hinkt auf beiden Füßen, Sie wissen ganz genau, daß es hier nicht um das Nicht-Zahlen geht. Abschläge (=Raten) werden ja von den Widersprechenden gezahlt.

Offline Black

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.754
  • Karma: +1/-0
Versorger am digitalen Pranger
« Antwort #14 am: 15. Januar 2009, 12:16:17 »
Zitat
Original von nomos
Zitat
Original von Black
Welcher Autohändler würde einen Wagen auf Ratenzahlung an einen Kunden verkaufen, der stadtbekannt ist erst die Leistung zu verbrauchen und dann die Raten nicht zu zahlen? Zumal Versorger den Einzelkunden nicht so nötig haben, wie der (krisengebeutelte) Autohändler.
    @black, welche Ratenzahlung? Der Vergleich hinkt etwas. Aber bitte, welcher Kunden würde ein Auto bei einem Autohändler kaufen, der die Ratenzahlung nachträglich erhöht und das damit begründet, seinen bisherigen Gewinn zu sichern. Leider gehen die Verkäufe zurück, da müsse er sich schadlos halten.

Natürlich hinkt der Vergleich zwischen Versorger und Autohändler, aber der stammt ja von Ihnen. Im Unterschied zum Autokauf erwerben sie beim Versorger nämlich nicht ein einzelnes Stück Ware mit Festpreis sondern nehmen ständig neue Waren ab. Wenn Sie beim Versorger ihren Jahresvorrat an Gas (gleich einem Auto) auf einmal erwerben und bezahlen würden, gäbe es auch keine Erhöhungen. Es könnte dann lediglich sein, dass der nächste Gaskauf für das nächste Jahr einen anderen/höheren Preis hätte. Aber davor sind sie beim Autohändler auch nicht gefeit.
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen sei, Frieden zu senden auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden, sondern das Schwert.

Matthäus, Kapitel 10, Vers 34

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz