Energiebezug > Vertragliches
Nutzungsvertrag abschliessen oder nicht? Brauche Rat!
RobI99:
Hallo Leute,
brauche dringend Rat, da mir mein Flüssiggasanbieter gedroht hat bis Ende Januar den Flüssiggastank zurückzunehmen.
Folgender Hintergrund:
Mitte Dezember 2008 haben wir ein gebrauchtes Haus gekauft. Der Vorbesitzer hatte einen Nutzungsvertrag mit einem Flüssiggasanbieter. Nun möchte diese Firma, dass wir einen neuen Vertrag mit ihnen abschliessen. Der Flüssiggastank (unterirdisch; 4850Liter) ist 10 Jahre alt und bei der letzten 10Jahres-Prüfung ( August 2008 ) wurde festgestellt, dass der Tank einen Isolationsfehler zur Erde hat. Der Flüssiggasanbieter will den Tank aber nur reparieren, wenn wir den Nutzungsvertrag unterschreiben. Geschieht das nicht bis Mitte Januar, werden die sich \"den Tank holen\".
Die Rahmenbedingungen für den Vertrag sind folgende:
350,- Einmalige Nutzungsgebühr (Bruttopreis)
6,6€ Monatliche Mietgebühr (Bruttopreis)
Auf Anfrage lag der aktuelle Gastagespreis dieser Firma bei 35,4Cent/Liter (Nettopreis). Das liegt ca. 7Cent/Liter (Brutto) über dem Preis freier Gaslieferanten. (Am gleichen Tag erfragt)
Meine Fragen dazu:
1. Wir haben bei verschiedenen Gasanbietern angerufen und uns Preise für einen neuen Gastank (4850Liter; unterirdisch) nennen lassen. Diese Lagen incl. Anlieferung, Aufstellung, Anschluss und Prüfung bei ca. 3000,- (Bruttopreis). Wenn ich das dem Nutzungsvertrag gegenüberstelle, dann würde sich das nie rentieren. Wieso sollte man sich dann einen kaufen?
2. Wenn ich mich für einen gekauften Gastank entscheide, muss ich den alten Tank aus dem Garten schaffen. Die Gasfirma hat aber keinen Vertrag mit mir, sondern nur mit dem Vorbesitzer. Dürfen die einfach so auf mein Grundstück?
3. Der Vorbesitzer hatte mit dieser Firma einen Nutzungsvertrag und hat vor 10 Jahren ca. 3300DM (damals noch DM und Brutto) einmalige Nutzungsgebühr bezahlt. Nach Ablauf der 10 Jahre, muss er laut seinem Vertrag, keine Nutzungsgebühr mehr bezahlen und darf den Tank weiter nutzen. Muss aber bei dieser Firma das Gas Tanken. Habe ich irgendein Recht, aufgrund seines Vertrages, den Tank weiter zu nutzen, ohne die 350,- Gebühr zahlen zu müssen?
4. Der Vorbesitzer hat sich einverstanden erklärt, die Kosten für den Abtransport des alten Tanks zu übernehmen. Welche Kosten kommen, danach auf den Mann noch zu (Endprüfungen, Abnutzungserscheinungen usw...)? Habt ihr Richtwerte, wie hoch diese Kosten sind?
5. Wie hoch sind die Kosten einen alten Tank auszugraben? Wo hätten der Vorbesitzer und ich die Möglichkeit nachzufragen?
6. Gibt es auch Leute mit positiven Erfahrungen über Nutzungsverträge und wenn ja, mit welchen Anbietern?
Vielen Dank für Eure Mühe und entschuldigt, wenn ich etwas wirr schreibe. Bin aber aufgeregt, weil wir im Winter vielleicht ohne Heizung da stehen.
Gruss Robert
RobI99:
Hallo Leute,
ich schlage mich mit dem Gedanken herum einen Flüssiggastank (4850Liter; unterirdisch) zu erwerben.
Nun meine Fragen dazu:
1. Nachdem ich einige Firmen angerufen habe, wollen die für einen oben genannten Tank ca. 3000,- Brutto inkl. Anfahrt, Aufstellung, Anschluss und Prüfung. Es kommen aber noch Kosten für das Rausheben des alten Tanks und das Umpumpen des Restgases. Kennt jemand sehr günstige Firmen für Flüssiggastanks im Raum Erlangen Höchstadt?
2. Wie lange gibt es Garantie für die Tanks?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss Robert
bjo:
--- Zitat ---Original von RobI99
Hallo Leute,
brauche dringend Rat, da mir mein Flüssiggasanbieter gedroht hat bis Ende Januar den Flüssiggastank zurückzunehmen.
Der Flüssiggasanbieter will den Tank aber nur reparieren, wenn wir den Nutzungsvertrag unterschreiben. Geschieht das nicht bis Mitte Januar, werden die sich \"den Tank holen\".
Vielen Dank für Eure Mühe und entschuldigt, wenn ich etwas wirr schreibe. Bin aber aufgeregt, weil wir im Winter vielleicht ohne Heizung da stehen.
Gruss Robert
--- Ende Zitat ---
Hallo,
von einem RA denn Vertrag prüfen lassen. Wenn kein gültiger Passus zum Thema Reparatur dort enthalten ist den RA bitten einen \"freundlichen\" Brief
an den Anbieter zu schicken. Er könnte ja so Begriffe wie Nötigung usw..
verwenden :-)
DieAdmin:
@RobI99,
ich habe Ihre beiden Threads zusammengefügt.
Gut, das Sie selber dann doch das richtige Unterforum für Ihre Anfrage gefunden haben.
--- Zitat ---6. Gibt es auch Leute mit positiven Erfahrungen über Nutzungsverträge und wenn ja, mit welchen Anbietern?
--- Ende Zitat ---
Stöbern Sie mal in diesem Unterforum. Sie könnten die Antwort finden.
Watzl:
Ich habe alle Kosten auf 10 Jahre hochgerechnet. Einmalige Zahlung 350,00 €; mtl Gebühr 6,60 € Unterschied im Gaspreis (freie Händler) 0,07 €. Da kommt man bei einem Verbrauch von 3500 Litern pro Jahr auf einen Betrag von 3592,00 €.
Bei 3000,00 Tankkosten incl. Aufstellen, Abnahme etc. liegt die freie Variante gar nicht so schlecht.
Wenn der Vorbesitzer sich schon bereit erklärt die Kosten für den Rückbau des Tankes zu übernehmen, sieht das Ganze dann gar nicht mehr so negativ aus.
Anmerkung:
Welche Vertragsbedingungen hatte der Vorbesitzer des Hauses?
Der Gaspreis, den sie von der Vertragsfirma genannt bekommen haben wird sicherliche ein sog. Ersstbefüllungspreis sein - oft gigantisch günstig- warum wohl?
Ein Grund für einen Verrtrag?
Wenn sie sich hier im Forum anschauen, wie langjährige Vertagskunden von ihren Firmen zur Kasse gebeten werden, wie z.B. die mtl. Nutzungspreise im Laufe der Jahre steigen, wie der Gaspreis steigt, usw. dann sollten sie solche Angaben dieses Vertragshändlers mit Vorsicht genießen. Fragen sie andere Gaskunden dieser Firma, welchen Preis sie aktuell zu bezahlen haben und vergleichen sie diesen mit dem ihnen gemachten Angebot.
Der Tank ist nicht in Ordnung. Was wäre geschehen, hätte der Vorbesitzer des Hauses nicht verkauft? Ich kenne nun den Vetrag nicht. Vermutlich aber wäre die Reparatur voll zu Lasten der Vertragsfirma gegangen. Durch den Verkauf wittert diese Firma nun eine Möglichkeit, den Vertrag zu ändern.
Was auch etwas seltsam ist: in vielen anderen Fällen war es so, dass durch den Kauf auch die Rechte und Pflichten aus dem Gasvertrag an den neuen Besitzer übergegangen sind. Diese Firma nun aber will neu verhandeln.
Was auch noch sehr seltsam ist: man möchte einen neuen Kunden gewinnen, dem man dann über vielen Jahre hinweg das Gas als einziger verkaufen wird, der dann keine Möglichkeit mehr haben wird, das Gas von einem anderen Abieter günstiger zu beziehen. Er wird die angebotenen Preise akzeptieren müssen. Ein sicherer Geldquell also. Einem solchen Kunden setzt man nun eine solches Angebot vor.
assen sie die Finger von derartigen Verträgen. Sie binden sich oder besser sie knebeln sich damit. Sie haben dann keine Möglichkeit mehr als freier Kunde auf einem freien Markt zu agieren. Vorteile bringen diese Verträge in keinem Fall für den Kunden.
Wo sonst wären sie noch bereit, ihre Freiheit als Kunde aufzugeben. Muss es dann ausgerechnet beim Flüssiggas sein. Sie werden jedes Jahr Gas brauchen, noch gibt es kalte Winter.
Sie können alles bei einem eignen Tank auch selbst erledigen, bzw. organisieren. Ein freier Händler wird ihnen genauso zur Seite stehen, wie diese vermeindlich hilfreichen Vertragsanbieter.
Brauchen sie Adressen mailen sie mich an. Hier im Forum gibt es viele, die gerne ihr Wissen weitergeben.
Guten Erfolg.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln