Energiepreis-Protest > Stadtwerke Kleve / Niederrhein
Androhung Gerichtliches Mahnverfahren
ESG-Rebell:
--- Zitat ---Original von Randy
--- Zitat ---Original von ESG-Rebell
Damit können die nochmal ein halbes Jahr rausholen.
Dann muss aber Klage erhoben werden, sonst sind die betreffenden Ansprüche verjährt.
--- Ende Zitat ---
Für eine Quellenangabe wäre ich dankbar.
--- Ende Zitat ---
Ich habe nur mal schnell nach Mahnbescheid und Verjährung ge-googlet und mir die dortigen Erläuterungen durchgelesen.
--- Zitat ---Original von Randy
Sind Sie da sicher??
--- Ende Zitat ---
Sichere Auskünfte erhalten Sie von einem Anwalt - der evtl. noch auf diesen Beitrag erwiedert.
Gruss,
ESG-Rebell.
Lawyerboy:
Nach Zustellung des Mahnbescheides hat der Gläubiger 6 Monate Zeit einen Antrag auf einen Vollstreckungsbescheid zuerheben.
(siehe § 701 ZPO ff.)
Sollte seitens des Schuldners Widerspruch eingelegt werden (gegen den Mahnbescheid) und beantragt eine Partei die Durchführung eines Streitverfahrens, wird das jeweilige zuständige Gericht dies von amtswegen einleiten.(siehe § 696 ZPO)
_________________________________________
Dies stellt keine Rechtsberatung i.S.d. Rechtsberatungsgesetzes dar.
Randy:
Der gerichtliche Mahnbescheid ist eingetroffen. Ich werde fristgerecht widersprechen.
Sollten weitere Betroffene Interesse an einem Austausch haben (z.B. bei der Suche nach einem geeigneten Anwalt) bitte Nachricht per PN.
Randy
Lawyerboy:
Ich habe bis heute kein Schreiben bekommen. Wer sind den die Anwälte der Stadtwerke?
Randy:
Im gerichtlichen Mahnbescheid sind keine Anwälte des Antragstellers (1) angegeben.
(1) SW Kleve, gesetzlich vertreten durch Geschäftsführer Rolf Hoffmann
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln