Energiepolitik > Dies & Das

Datenschutz mit Frust - Ein Hoch auf das Telefoninkasso

<< < (3/3)

Wolfgang_AW:
@ESG-Rebell
@nomos

Das mag ja alles richtig sein.

Rücklastschriften treffen doch aber nicht den Kern, wenn man von 21 Mio Adressdaten ausgeht die von windigen Sub- Sub- Sub-Callcentern in Umlauf gebracht, sprich verkauft wurden.

Hier geht es um das Recht eines Jeden an seinen Daten! Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.

Und es geht darum, dass eben auch die Energieversorger beginnen ein Telefoninkasso einzuführen, was dazu führen könnte, dass von dort Daten an Sub-Unternehmen, sprich kleinere Call-Center ausgelagert und von denen eben auch verkauft werden könnten.
Die auslagernden Unternehmen stehlen sich aber aus der Verantwortung und waschen ihre Hände in Unschuld.

Zur Erinnerung:
--- Zitat ---Das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung bezeichnet im deutschen Recht das Recht des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zu bestimmen. Es handelt sich dabei nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts um ein Datenschutz-Grundrecht, das im Grundgesetz nicht ausdrücklich erwähnt wird.
--- Ende Zitat ---
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

nomos:

--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Das mag ja alles richtig sein.

Rücklastschriften treffen doch aber nicht den Kern, wenn man von 21 Mio Adressdaten ausgeht die von windigen Sub- Sub- Sub-Callcentern in Umlauf gebracht, sprich verkauft wurden.

Hier geht es um das Recht eines Jeden an seinen Daten! Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
--- Ende Zitat ---
@Wolfgang_AW, die Kontrolle der Kontobelastungen und der Widerspruch der Belastung bei Lastschriften mit Einzugsermächtigung ist aber der einzig sichere Weg,  Schaden für sich zu vermeiden.

Man kann die Banken auffordern, dass sie den Lastschrifteinzug nur von seriösen Kunden zulassen, wozu sie sicher grundsätzlich auch verpfichtet sind (Prüfung wie bei der Kreditvergabe).  Wenn bei einer Rückgabe ein Schaden entsteht, ist da sonst eventuell eine Mitschuld gegeben. Die Prüfung, ob jeweils eine gültige Einzugsermächtigung vorliegt, ist unrealistisch. Wie sollte das denn geschehen? Das wäre der Tod der Lastschrift und damit wäre der Zahlungsverkehr erheblich beschädigt. Das Lastschriftsystem bietet mit der Widerspruchsmöglichkeit ausreichende Sicherheit. Die eigene Mitwirkung ist zumutbar und notwendig.

Dass der Schutz vor dem Missbrauch personenbezogener Daten nicht funktioniert ist eine Frage an die Politik und die Anwendung und Umsetzung von Gesetzen. Man kann sich zwar an die Datenschutzbeauftragten wenden, mehr als beauftragt sind die allerdings nicht. Gerade im staatlichen Bereich sind die Möglichkeiten des DSB bescheiden. Was soll ein Datenschutzbeauftragter, wenn der Staat selbst immer mehr und immer kräftiger das \"Selbstbestimmungsrecht\" der Bürger kassiert. Jeder hat ja in der Zwischenzeit seine zentrale Identifikationsnummer. Das Bankgeheimnis ist in Deutschland längst Geschichte. Der Datenaustausch zwischen Kreditinstituten und staatlichen Behörden dürfte nirgends intensiver sein. Die Terrorbekämpfung, die Bekämpfung der Geldwäsche etc. macht Datenerhebungen sicher unverzichtbar. Allerdings stellt der Bürger dann fest, dass die Nutzung der Daten nicht darauf beschränkt und geschützt sind, sondern auch für andere Zwecke genutzt werden. Das Vertrauen ist da längst beschädigt. Der Staat selbst nutzt Daten von \"Datenhändlern\" und liefert für die Datensammler und Datenhändler ja in gewissem Sinne das Vorbild.

Wolfgang_AW:
Ich stimme Ihnen zu.

Ich habe ja auch nicht gegen die Lastschrift als solche plädiert, sie ist auch mir, aus den genannten Gründen, manches mal lieber als ein Dauerauftrag.

Einerseits sollten wir unseren Banken auf die Finger schauen und unser Konto im Auge behalten
andererseits aber auch Entwicklungen, die negative Auswirkungen befördern könnten, anmahnen wie in diesem Fall das Telefoninkasso.

Dass der Datenschutz immer weiter ausgehöhlt wird und oftmals kaum mehr Bestand hat, ist eine perfide Entwicklung die auch Vertrauen in die unterschiedlichsten Institutionen, sofern überhaupt noch vorhanden, gegen Null tendieren läßt.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln