Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Kostenvergleich: Heizen mit Gas oder Holz
ESG-Rebell:
Wer neben seiner Gasheizung im Keller auch noch einen Kamin im Wohnzimmer hat, der kann zumindest teilweise auf einen anderen Energieträger umsteigen.
Hier mal zum praxisnahen Vergleich die Kosten (alle Angaben Brutto inkl. umgelegter Grundpreise für 20000 kWh/a):
Gas kostet in Sondertarifen derzeit ca. 6 Ct/kWh; in der Grundversorgung sogar fast 8 Ct/kWh(!)
Mit Buchen-Scheitholz (20% Restfeuchte) kann man für 5 Ct/kWh heizen, wenn man folgende Preise bezahlt:
* 50 Euro für 1 Ster (= 1 qbm geschichtete Scheite)
* 34 Euro für 1 Srm (= 1 qbm lose geschüttete Scheite)
* 20 Euro für 100 kg
Buchenholz mit 20% Restfeuchte hat ca. 4 kWh/kg Heizwert; max. 5 kWh/kg wenn es knochentrocken ist. Andere Holzarten weichen nicht stark ab. Dabei ist jedoch nicht berücksichtigt, welchen Wirkungsgrad die Holzheizung hat.
Weiß jemand, welche Wirkungsgrade offene Kamine und Kachelöfen üblicherweise haben?
Gruss,
ESG-Rebell.
superhaase:
Gut konstruierte Kachelöfen können sehr hohe Wirkungsgrade deutlich über 80% erreichen, vergleichbar mit modernen Heizkesseln. Hängt natürlich auch von der richtigen Bedienung ab. Da kann man viel falsch machen, und dann rauscht der Wirkungsgrad in den Keller.
An Brennwertkessel kommen Sie aber nicht ran. Oder gibt es schon Kachelöfen mit Kondensatableitung?
Moderne Pelletkessel erreichen etwa 90% , und die gibts inzwischen auch mit Brennwerttechnik (über 100%?).
Offene Kamine haben i.A. recht schlechte Wirkungsgrade. Das rentiert sich nur, wenn man das Holz fast umsonst bekommt (eigener Wald, und morgendliches Holzhacken zur Körperertüchtigung ;)).
RuRo:
@ESG-Rebell
Der Vollständigkeithalber sei noch auf gepresste Holzbriketts verwiesen. Deren Restfeuchte liegt < 10 %. Ist bei der Herstellung auch noch Hartholz verwendet worden, liegt der Heizwert bei über 5 kWh/kg. Die Tonne kostet je nach Jahreszeit zwischen 180 bis 220 Euro incl. Anlieferung - es soll aber auch günstiger gehen.
Enormer Vorteil - platzsparende Lagerung in sauber abgepackten 25-kg-Packs. Als Brennstoff im Kaminofen (Schwedenofen) unschlagbar.
Sukram:
berücksichtigen wir dann bitte noch einen rußbrandbeständigen Schornstein & die verschärfte Feinstaubmessungen und bis zu dreimaliges Fegen durch den Schornsteinfeger...
ESG-Rebell:
--- Zitat ---Original von Sukram
berücksichtigen wir dann bitte noch einen rußbrandbeständigen Schornstein & die verschärfte Feinstaubmessungen und bis zu dreimaliges Fegen durch den Schornsteinfeger...
--- Ende Zitat ---
Worauf zielt diese Bemerkung ab?
Kritik gegen die Verwendung von Scheit-Holz?
Kritik gegen die Verwendung von Holz-Briketts?
Kritik gegen die Verwendung von Holz überhaupt?
Sogenannter Glanz-Ruß, der wiederum zu einem Kamin-Brand führen kann, ist die Folge falscher Benutzung. Dazu zählt insbesondere eine zu starke Befüllung bei unzureichender Luftzufuhr.
Gruss,
ESG-Rebell.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln