Energiebezug > Gas (Allgemein)

brauche hilfe jahresgasabrechnung 2 person 19000kwh?

<< < (3/3)

Schwalmtaler:
@westi

wenn der Gaszähler im Keller und der Brenner bei ihnen in der Wohnung ist, könnte es eine unberechtigte Abzweigung dazwischen geben = Fremdverbraucher.

Ich würde den Brenner vom Fachmann checken lassen (mache ich jedes Jahr bei der Wartung). Ist dieser in Ordnung, fremdentnahme ausschließen.

Gerade jetzt in der Heizphase mal wöchentlich den Verbrauch notieren. Ansonsten eine monatliche Ablesung erstellen.

Ich habe in meinem Niedirgernergiehaus (Bj.2001) nach einer Brennerüberprüfung in 2003 meinen Verbrauch von 1.800m3 auf 950m3 gesenkt. Allerdings auch unterschiedliche Winterverhältnisse. Aber seid 2003 liegt mein jährlicher Verbrauch zwischen 850 und 1.200m3.

Bei einem Faktor von 10 sind das max. 12.000kwh. Das bei 4 Personen (2 kleine Kinder und einer Frostbeule), die gerne und viel Baden!

Aber sie werden wohl in keinen Niedrigenergiehaus wohnen, oder? Haben sie eine DG-Wohnung und wie sieht es mit der Isolierung aus?

Fragen sie mal ihren Schornsteinfegermeister, ob er Energieberater ist!

Gulliver08:
Hallo,

ich kann nur empfehlen, das eigene Heizverhalten zu überprüfen, denn das ist in den allermeisten Fällen der Grund für hohe Verbräuche.

Ich habe eine DHH (Bj. 2001) und der Meinung, dass ich sehr sparsam mit dem Heizen bin (auf jeden Fall bestätigen mir das immer meine Frau und Schwiegermama)  ;) und komme so im Jahr auf ca. 12.400 kWh. Der Nachbar, der den gleichen Grundriss im Haus hat, kommt auf umgerechnete 17.000 kWh.

Gruß

PS: Mal noch eine andere Frage. Inwieweit wird eigentlich der Verbrauch z.B. durch intensives Lüften (theoretischer Worst Case) beeinflusst, wenn die Heizung über die Außentemperatur gesteuert wird. Gibt es da überhaupt einen Einfluss, wenn ich an den Heizkörper nichts ändere? Wie gesagt, rein theoretisch.

grisu63:
Da bin ich mit meinen 20.000kwh für 7 Personen in einem 150qm-Haus noch recht günstig weg?
Und ich dachte schon Das wäre viel zu viel!

superhaase:

--- Zitat ---Original von Gulliver08
PS: Mal noch eine andere Frage. Inwieweit wird eigentlich der Verbrauch z.B. durch intensives Lüften (theoretischer Worst Case) beeinflusst, wenn die Heizung über die Außentemperatur gesteuert wird. Gibt es da überhaupt einen Einfluss, wenn ich an den Heizkörper nichts ändere? Wie gesagt, rein theoretisch.
--- Ende Zitat ---
Na selbstverständlich!
Das ist doch ganz einfach, stellen Sie sich vor, dass durch Lüften ein bestimmte Menge kalte Luft in die Wohnung strömt, und die gleiche Menge warme Luft aus der Wohnung ins freie strömt. Somit haben Sie genau diese Menge Luft außerhalb Ihrer Wohnung geheizt. Da Sie ja nun nicht in einer kalten Wohnung sitzen möchten und die Heizung nicht runterdrehen, wird durch die zugeführte kalte Luft in der Wohnung den Heizkörpern mehr Energie entzogen, bzw. die Thermostatventile machen automatisch auf, so dass der Heizenergieverbrauch steigt.

Abgesehen davon werden von den Bewohnern beim Dauerlüften (gekippte Fenster) meist die Heizungsventile höher eingestellt, denn die ständig vorhandene geringe Kaltluftströmung wird als ungemütlich empfunden und dies wird durch eine höhere Raumtemperatur auszugleichen versucht.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln