Energiepreis-Protest > Stadtwerke Tübingen
Fragwürdige Berechnung der Abschlagszahlungen
superhaase:
Der Versorger hat eben nicht recht, denke ich.
Bitte die Ausgangsfrage genau lesen:
--- Zitat ---Original von SteGro
Als Antwort erhielt ich:
Verbrauch * Preis/kWh + Grundpreis / 11 * 1,1 = X
Ich hatte eigentlich mit:
Verbrauch * Preis/kWh + Grundpreis / 12 = X
gerechnet!!!
--- Ende Zitat ---
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Der Versorger hat eben nicht recht, denke ich.
Bitte die Ausgangsfrage genau lesen
--- Ende Zitat ---
@SteGro, sollte sich das nochmal erklären lassen, auch den Faktor 1,1. Ich denke, da liegt ein Missverständnis vor.
Außerdem kann man auch Klammern setzen. Je nachdem sind die Ergebnisse nicht weit entfernt. Das kommt mir aber etwas abstrus daher.
Die Erklärung von kamaraba (11 x Abschlagszahlung. Die 12. ist die Endabrechnung) ist aber richtig.
superhaase:
Die SWM setzten bei mir auch Vorjahresverbrauch * Einheitenpreis / 11 für die Abschlagszahlung an. Das ist also durchaus beabsichtigt!
Ferner liegt trotz dieser Erklärung der geforderte Abschlagspreis dann deutlich höher.
Also eine ähnliche Praxis wie bei SteGro.
Wie gesagt wollen sich einige Versorger auf diese Weise zinslose Kredite verschaffen.
nomos:
Unbillig angesetzte Abschlagszahlungen muss man ja nicht akzeptieren, man kann sich wehren.
Allerdings sollte man sich die Abschlagsberechnung vorher genau ansehen. Ich habe mir mal die SWM-Informationen dazu angesehen.
Beim Beispiel der SWM muss man zuerst berücksichtigen, dass die Abschlagszahlung zur Monatsmitte und nicht am Monatsanfang eingezogen wird.
Beim Abrechnungsbeispiel der SWM \"Abrechnungszeitraum 02.12.06-01.12.07\" ist als erster Abschlag der 14.02.07 aufgeführt, außerdem sind nur 10 Abschlagszahlungen in der Beispielsabrechnung aufgeführt. @sh, so unfair sieht das doch nicht aus. Allerdings würde ich mir das Beispiel genau erklären lassen. Wie sieht denn die konkrete Abrechnung in München aus? Entspricht sie dem Beispiel?
Beispiel SWM
Interessant sind auch die Gewichtungstabellen
superhaase:
@nomos:
Seit wann sind Sie denn den Versorgern gegenüber so vertrauensselig? ;)
Das Beispiel auf den SWM-Seiten entspricht nicht der Realität. Meine Rechnungen sehen anders aus. Es gibt 11 Abschläge. Ferner ist in dem Beispiel die Berechnung des neuen Abschlags nicht gezeigt.
Der Zahlungstermin der Abschläge variiert von Kunde zu Kunde (rollierend). Das spielt keine Rolle.
Tatsache ist, dass die SWM bei mir zuletzt so gerechnet hat:
(Verbrauch * zukünftiger Einheitenpreis + Jahresgrundpreis) / 11 (laut Aussage am Telefon)
So hätte ein Abschlag von etwa 100 Euro rauskommen müssen.
Auf der Jahresrechnung war aber ein neuer Abschlag von 130 festgesetzt. Wieso, konnte die Dame am Telefon nicht erklären.
Aber selbst die 100 Euro Abschlag hätte schon übers Jahr gemittelt einen zinslosen Kredit von etwa 50 Euro an die Stadtwerke bedeutet.
Das ist einfach eine Frechheit!
Angemessen ist ein Abschlag von:
(Verbrauch * zukünftiger Einheitenpreis + Jahresgrundpreis) / 12
und nichts anderes.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln