Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Widerspruch - Irreführung - Ölpreisbindung

<< < (3/3)

RR-E-ft:
E.ON Ruhrgas bietet Weiterverteilern Erdgas zu \"flexiblen Festpreisen\" an:


--- Zitat ---Ihr Instrument zur Optimierung des Gaspreises.

Fix- oder Formelpreis? Eine wichtige Frage für jedes Unternehmen, das seinen Gasbezugspreis vor dem Hintergrund eigener Markterwartungen optimal gestalten möchte. Aber wie verträgt sich das mit einem klassischen Liefervertrag, der wesentliche Risiken der Gasversorgung absichert?

Bei uns gut. Denn dafür gibt es jetzt das neue Instrument „Flexible Festpreise“, das sich mit vielen E.ON Ruhrgas-Gaslieferungsverträgen kombinieren lässt. Es bietet Ihnen die Freiheit, flexibel zu entscheiden, welches Preismodell Sie auf Ihre Gaslieferung oder Teile davon anwenden wollen.

Das Prinzip ist einfach: Bei der Markteinschätzung „Preise steigen“ vereinbaren Sie mit uns einen Fixpreis, der Sie von der weiteren Entwicklung der Gaspreise freistellt. Vermuten Sie jedoch, dass die Gaspreise ölpreisgetrieben sinken werden, wählen Sie eine ölpreisindizierte Formel, die Sie an der zukünftigen Entwicklung der Ölpreise partizipieren lässt. Unser professionelles Kompetenzteam nimmt Ihre Aufträge jederzeit gerne entgegen.

Die Vorteile auf einen Blick:

Absicherung gegen ölpreisindizierte Preissteigerungen durch Wechsel in „Fixpreis“

An ölpreisindizierten Preissenkungen teilhaben durch „Formelpreis“

Freiheit, das Preismodell flexibel zu wählen und im Zeitverlauf anzupassen

Preis-Indikationen über E.ON Ruhrgas- Partnerportal individuell abrufbar

Ohne besonderen Aufwand in vielfältige Beschaffungslösungen integrierbar
--- Ende Zitat ---

Von wegen zwingende Ölpreisbindung.

Wasserwaage:
die aussage aus coesfeld kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. die steiegrung um 0,4 lässt eindeutig auf 6-3-3 schließen. bei dieser variante eine vermutung für april abzugeben hieße, dass diese vermutung auf 5 monaten schätzung basiert.

was das e.on-angebot angeht. die angebote kenne ich schon länger. wenn man als stadtwerk z.b. die hel-prognosen der wibera nimmt und diese dann in die normale formel packt, dann noch einen kleinen sicherheitszuschlag für das risiko, schwups hat man den von der e.on angebotenen festpreis. glaube nicht, dass sich da was geändert hat.

Netznutzer:
Auch so kann\'s gehen...

http://www.strom-magazin.de/strommarkt/heizoel-verteuert-sich-trotz-sinkender-rohoelpreise_24324.html

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln