Energiebezug > Flüssiggasbörse
Geschafft eigener Tank
Watzl:
Es ist schon komisch! Da bestünde eine Möglichkeit zu sparen aber aus Gründen der Letargie oder Bequemlichkeit ist man dann doch bereit viel mehr für´s Gas zu bezahlen als nötig wäre.
Die Vertraganbieter wissen das offensichtlich und verlangen daher ganz ungeniert immer mehr und........ sie kriegen es auch.
Watzl
Smithy1:
--- Zitat ---aber aus Gründen der Letargie oder Bequemlichkeit
--- Ende Zitat ---
Man hat halt auch nicht die grosse Ahnung. Ich hätte nie gedacht dass es so einfach geht. Da werden ja teilweise Horrorgeschichten erzählt, vom Abpumpen über Abholung bis wasweisich.
Derweil ist das oft gar nicht erforderlich.
Nochmal die Kurzfassung (und Ermutigung) bei (m)einem oberirdischen Tank:
Neuen gekauft, aufgestellt. Dabei gleich den alten (Kran ist ja da) DANEBEN gestellt. Mit Armaturen per SChlauch alt und neu verbunden, alten leergeheizt.
Schlauch ab, alten zu, neuen auf, fertigt ist der \"neue\".
Den alten mit Autoanhänger SELBER zu Tytzka gefahren. Fertig.
Kosten für den Rücktransport des alten also 50 Euro für Diesel (170 km) und ein Essen für den Kumpel der weiß wie man per Holzrollen so einen Tank auf einen Anhänger und auch wieder runter bekommt :D
Dass Tytzka mit Ihren Gabelstaplern im Hintergrund teilnahmslos unserer Abladeaktion zugesehen hat hat uns dabei fast nicht geärgert, eher angespornt :D
Im Nachhinein bin ich ihnen sogar dankbar dass sie mir den alten nicht verkauft haben. :P Der war nämlich noch 2700 Liter, musste also 2 mal jährlich betankt werden. Jetzt habe ich einen 4800 Liter, kümmere mich EINMAL/JAHR um mein Gas und Ruhe ist im Karton.
Man kann sich Magengeschwüre auch auf andere Weise holen :evil:
Gashorst:
Hallo Leute,
ja das Nächste mal werde ich auf jeden Fall bei einem Freien Anbieter Tanken das ist sicher. Diesen Umstand habe ich nicht bedacht das so versucht werden kann die Freien vom Markt zu verdrängen.
Auf jeden Fall kann ich nur jedem Empfehlen sich einen eigenen Tank zu kaufen.
Gruß
Horst
Michi:
Bin neu im Forum und neu im ganzen Thematik. (Muss von Elektro auf Gas oder Öl wechseln.) Alles, was ich hier lese, deutet auf Eigentank, aber worauf es letzlich ankommt ist die Gaspreise, und genau die sind die schwierigste Informationen zu bekommen. Wie kann man feststellen, ob die Preise der Vertragsfirmen auf Dauer wirklich so viel höher sind, dass sie die Kosten (und Mühe, die auch Zeit und Nerven kostet) des \"Eigenbetriebs\" (Tank suchen und kaufen, Hinstellen, installieren, Leitung legen, Prüfen, Warten, jedes Mal neue preiswerteste Lieferant suchen und bestellen) nicht ausgleichen? Bequemlichleit darf auch etwas kosten, aber die Frage ist, wieviel - und das scheint eine sehr schwierige Frage zu Beantworten.
Kennt jemand jemanden im Bereich Kassel, der einen eigenen Tank hat? Die paar Leute, die ich kenne, haben alle Verträge.
Sandbank:
@Michi
der Eigenbetrieb muss nicht aufwendig sein. Mein \"freier\" Gaslieferant hat mir auch den Tank verkauft und geliefert (vor 15 Jahren).
Installieren, Leitungen legen usw. macht der Installateur.
Ich habe dann immer zuerst bei \"meinem\" Gaslieferanten nachgefragt (max. 2 Anrufe pro Füllung) und bisher war der so günstig, dass ein Wechsel nicht in Frage kam. Also habe ich jetzt seit 15 Jahren mit wenig Aufwand immer sehr günstiges Gas bekommen.
Ach ja, die Wartung/Prüfung wird auch über den Lieferanten abgewickelt. Kostet nur wenig und man muss sich fast nicht kümmern.
Leider kenne ich niemanden im Bereich Kassel, der in Frage kommt.
Gruß Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln