Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Pelletofen + Heizkostenverteiler  (Gelesen 3443 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dehoensch

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Pelletofen + Heizkostenverteiler
« am: 25. September 2008, 22:41:37 »
Hallo,

kann mir jemand sagen wie sich die Heizkostenverteiler auf einen Pelletofen auswirken?
Wir möchten nämlich einen Pelletofen in unserer Mietwohnung einbauen lassen - ist alles soweit in Ordnung - nun habe ich aber bedenken wie dies mit den Heizkostenverteilern ist.

Ab wann zählen die Dinger denn?
nicht dass die auch durch das Heizen vom Ofen anfangen zu zählen.

Falls ja, gibt es eine andere Möglichkeit? Die Heizkörper vielleicht zu verplompen?

Hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen, denn selbst die Firma konnte mir nicht direkt weiter helfen.

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
Pelletofen + Heizkostenverteiler
« Antwort #1 am: 26. September 2008, 09:30:48 »
Verdunster reagieren auf Raumtemperatur, also wenn Ofen brennt zählen die als wenn das aus der Zentralheizung kommt.
Wärmemesszähler reagieren nur auf die bezogene Wärme- Wassermenge die durch das Rohr der Zentralheizung strömt.

Verstanden??

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Pelletofen + Heizkostenverteiler
« Antwort #2 am: 26. September 2008, 11:00:31 »
Zitat
Original von berndh
Verdunster reagieren auf Raumtemperatur, also wenn Ofen brennt zählen die als wenn das aus der Zentralheizung kommt.
Das ist im Großen und Ganzen falsch!

Verdunster reagieren hauptsächlich auf die Heizkörpertemperatur.
Wenn der Heizkörper \"kalt\" bleibt (also nicht über eine normale Raumtemperatur von z.B. 22°C kommt), dann ist die Verdunstung recht gering und spielt kaum eine Rolle. Die Röhrchen haben ja zu Beginn einen negativen Ablesewert, der die Jahresverdunstung bei kaltem Heizkörper ausgleichen soll.
Problematisch wird es erst, wenn der Heizkörper durch den Pelletofen stärker erwärmt wird, weil er recht nah dran ist. Nur dann würde ich eine Verplombung empfehlen.

Ansonsten ist das kein Problem.

Wenn man natürlich mit dem Pelletofen den Raum auf 30°C und mehr aufheizt, dann kommt die Verdunstung in den Verdunstern schon etwas in Gang - aber wer macht das schon.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline dehoensch

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Pelletofen + Heizkostenverteiler
« Antwort #3 am: 26. September 2008, 13:28:31 »
danke schnmal für die ANtworten.

Mein Ofen steht ca. 6m von dem einen Heizkörper und fast 8m von den anderen.
Ausserdem haben wir erst vor 2 Jahren HKV eingebaut bekommen - also denke ich dass diese digital sind.

Ist dies bei denen auch mit ca. 22 Grad Raumtemperatur`?

Ich denke mal dass eine Raumtemperatur von 25 Grad schon teilweise viel zu warm ist, oder?
Denn bei dieser kann sich der Heizkörper doch dann auch nicht auf 22 Grad erwärmen.

Hoffe ich zumindest  8)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz