Energiepreis-Protest > FlexStrom

Probleme bei Anbieterwechsel

(1/3) > >>

tomxl:
Hallo Fangemeinde,

ich habe fristgerecht meinen Stromanbieter zum 30.6.08 gekündigt und dafür auch eine Kündigungsbestätigung erhalten.
So weit so gut.
Da ich wieder von meinem Regionalversorger versorgt werden möchte, habe ich auch keine weiteren Schritte unternommen, um wieder von diesem versorgt zu werden.
So gegen anfang August wurde mir die Sache langsam unheimlich. Ich hatte nämlich noch immer keine Unterlagen von meinem Grundversorger erhalten und rief dashalb bei Ihm an.
Ich erläuterte denen meine Situation, worauf mir mitgeteilt wurde, dass ich noch gar nicht bei meinem alten Versorger gekündigt habe. Es gäbe da wohl so eine Datenbank in der die Kunden vermerkt sind, wenn sie wieder zum Grundversorger wechseln wollen, und ich stünde nicht in dieser Datenbank, also kann ich auch nicht wechseln.
Komisch ist nur, dass ich eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung vom Altversorger erhalten habe, also muss ich mir doch auch einen neuen Versorger suchen können!?
Inzwischen habe ich natürlich auch Kontakt zu dem Altversorger, dem neuen Versorger und der Bundesnetzagentur aufgenommen. leider hat mich das nur noch mehr frustriert, weil mir anscheinend keiner helfen kann. Der Altversorger meint nur immer, er hätte mich ja freigegeben aber der Grundversorger nimmt mich nicht wieder als Kunde zurück???? Was ich persönlich nicht so recht glauben kann. Der neu Anbieter sag er könne mich nicht versorgen, weil ich ja noch einen Vertrag mit einem anderen Versorger habe (hab ich aber nicht mehr, wurde mir ja auch mit dem Antwortschreiben auf meine Kündigung bestätigt, was aber den neuen Anbieter nicht interessiert?) und
die Bundesnetzagentur meinte nur, sie seien für soche Angelegenheiten nicht zuständig.

Was soll ich nur tun, bin ich denn in dieser Angelegenheit nur von Sturköpfen und Ignoranten umgeben?

MfG, Thomas

tomxl:
Hallo, ist denn hier niemand der mir antworten möchte?

MfG, Thomas

ktown:
Also wenn sie ihren Versorger kündigen und kein neuer Versorger ihren Anschluß übernimmt, dann fallen sie automatisch in die Grundversorgung  zurück. Von daher kann ihr örtlicher Versorger sie nicht ablehnen (außer er wäre nicht für die Grundversorgung zuständig, was unwahrscheinlich ist).

RuRo:
@tomxl

Ich versuch\' es mal:

Die Krux liegt vielleicht darin, dass Sie direkt beim bisherigen Versorger gekündigt haben ohne einen neuen Versorger zu haben. Im Regelfall übernimmt ja der neue Versorger den Kündigungsvorgang mit Ihrer Einwilligung.

Natürlich werden Sie nicht ohne Strom dastehen, da hilft dann die StromGVV. Der festgelegte Grundversorger übernimmt Sie in die Ersatzversorgung bis ein neuer Vertrag, ob Grundversorgungsvertrag oder Sondervertrag, zustande gekommen ist oder Sie doch noch einen anderen Anbieter finden.

Dran bleiben, Kopf hoch und durch, das wird schon  =)

Mist, Link vergessen:

http://www.energieverbraucher.de/index.php?itid=434&&org_search_str=Anbieterwechsel&search_or_and=1&search_choice=1#cont_id_6377

ktown:
Kurze Anmerkung am Rande. Bei der Servicenummer von Verivox bekommste erzählt, dass Kündigungen aufgrund eines Sonderkündigungsrechtes ( z.B. bei Preiserhöhungen) nur von einem persönlich durchgeführt werden dürften und nicht an den neuen Versorger abgetreten werden dürfen.

Man sollte, wenn man schon ein Call-Center für die Hotlinie beauftragt, dieses auch rechtlich einweisen... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln