Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest

NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung

<< < (12/33) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Wer schaltet denn all die so maroden Kernkraftwerke in Frankreich, Großbritannien, Schweiz etc. ab. Wer verhindert, dass auch noch neue gebaut werden? Tschernobyl war ja immerhin kein deutsches Kraftwerk wenn ich mich richtig erinnere. Wenn die Nachbarn aber nicht freiwillig abschalten, was dann?
--- Ende Zitat ---
Soll das ein Argument für den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke sein?

Na ich weiß nicht.....

Man stelle sich vor, ich und mein Nachbar haben die Hosen voll. Er weigert sich, die Hose zu wechseln, weil mit vollen Hosen gut Stinken ist, und er sinkt halt gern - zur Abschreckung. ;)
Soll ich mir deshalb auch den Ballast in der Hose weiterhin antun, obwohl ich gar nicht stinken will? (Außerdem juckt\'s schon)

Für mich keine Frage: NEIN!     :tongue:

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Man stelle sich vor, ich und mein Nachbar haben die Hosen voll.
--- Ende Zitat ---
@sh, wechseln Sie erstmal die Hose.

Vermisst habe ich jetzt diesen Hinweis:


--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Letzterer Beitrag hat die sachliche Diskussion entschieden vorangebracht.
--- Ende Zitat ---
[/list]

RR-E-ft:
@nomos/sh

Puuh! Wenn sich Nachbarn ggf. daran machen, die Basis der regionalen Biomasse-/ -gasproduktion deftigst zu verbreitern, dann sollten wir das hier nicht weiter vertiefen.
==========

Weiteren Diskussionsstoff zum Thema bietet Bärbel Höhn (Grüne) aktuell bei SPIEGEL online

Die dabei genannten Zahlen und Fakten bedürfen ggf. einer Nachrecherche.

nomos:

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Die dabei genannten Zahlen und Fakten bedürfen ggf. einer Nachrecherche.
--- Ende Zitat ---
Interessant sind vielleicht die Grafiken, obwohl die auch nicht gerade neu sind (2007 oft noch als Prognose).
Ansonsten ist das alter  Tobak; nichts Neues aus NRW:
--- Zitat ---Höhn: Diese Zahlen sind falsch.
Höhn: Das stimmt doch nicht.
Höhn: Ich zahle für Ökostrom netto 17 Cent.
--- Ende Zitat ---
Der Verbraucher zahlt aber brutto Frau Höhn!
--- Zitat ---Höhn: Dazu kommt, dass die großen Konzerne ihre Rücklagen für die Endlagerung bis heute nicht versteuern müssen,.....
--- Ende Zitat ---
Sind das jetzt Rücklagen oder eigentlich Rückstellungen Frau Höhn? Welche Unternehmen versteuern Rückstellungen, welche Rücklagen? Vielleicht sollte man hier noch  präzisieren. Versicherungen sind nicht ausreichend. OK! Aber Vorsicht, bei der geforderten Erhöhung der Deckung würden die Kosten doch als Betriebsausgaben abgesetzt und auch nicht versteuert. Schwieriger Ausstieg! Die Bandbreite einer Volkspartei hält das nicht aus. Mal sehen wie das die GRÜNEN weiter meistern.

sabine24:
Immerhin hat mich das Thema in meiner frühen Kindheit und auch später in der Schule noch oft begleitet. DAs Wort Erinnern triffts vielleicht nicht ganz, aber meine Mutter war auch zu der Zeit schon eine engagierte Umweltschützerin und hat mit mir oft darüber diskutiert. Zudem gabs vor kurzem im TV eine Doku dazu, siehe unter: http://phoenix.de/tage_die_die_welt_bewegten/84973.htm . Außerdem frag ich mich ehrlich, gehts hier um mein Alter oder um eine wirklcih wichtige Sache? Ach und danke Qvknuth: für den Hinweis mit der Abwärme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln