Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest

NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung

<< < (26/33) > >>

vknuth:
@Krüml
Womit wir beim Thema dieses Gesprächs-Fadens \"Nein zum Ausstieg aus dem Austieg\" bzw. \"Ja zum Ausstieg\" sind.

Tschernobyl hat damals die Ausstiegs-Strategie entscheidend beeinflußt.
Und so wichtig die jetzige Diskussion um Strompreise ist, sie ist erst fällig,
wenn die Mehrheit sich ( bei Wahlen, nicht in Umfragen) für die Atomenergie entschieden hat.

Eine Ebene darunter:
Ich bin gegen Atomenergie zunächst und entscheidend, weil sie ein kriegsähnliches unkalkulierbares Risiko bedeutet, mit Verwüstung ganzer Landstriche und gesundheitlichen Schäden von Generationen.
Für billigen Strom würde ich diesen Standpunkt nicht ändern, das Unbehagen nicht loswerden.
Der Bio-Kunde beißt in den ungespritzten sauren Apfel, obwohl er ein paar Cent teurer aber gesünder ist.
Erst, wenn mir Bio oder Konventionell egal ist, gucke ich auf den Cent.
M.a.W. die Atomstrom-Preise (2.Ebene) können Ängste vor dem GAU (1.Ebene) nicht erreichen.

nomos:

--- Zitat ---Original von Krüml
Das Thema Tschernobyl ist abgehandelt aber trotzdem eine Bemerkung von mir.
Mein Mann hat vor ca. zwei Wochen einen Bericht über Tschernobyl gesehen und sich sehr darüber aufgeregt.
Eine Brennkammer ist nicht mehr in Betrieb, die anderen sind noch am Netz.
.......
Gruß Krüml
--- Ende Zitat ---
@Krüml, das Thema Tschernobyl ist zwar umfassend und von allen Seiten behandelt worden, aber sicher nicht \"abgehandelt\" wie man hier im Forum sieht. Tschernobyl wird als völlig ungeeignetes Argument in der Diskussion um den deutschen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie benutzt. Selbst der BIO-Apfel spielt da eine Rolle. Ja der \"schöne\" BIO-Apfel. Der ist so gesund und es gab da ja auch noch nie einen Skandal. Dass \"BIO\" gesünder ist, ist mehr Marketing als Realität. Beim berühmte Bodenseeobst haben die inkriminierten Apfelbauern ja nur das getan was ihre Kollegen in Südtirol ganz legal tun durften. Allerdings waren Südtiroler Äpfel erheblich preiswerter zu haben. Der Unterschied beim Bodenseeobst war der Profit und nicht das \"BIO\". Beim \"ÖKO\"-Strom ist das nicht viel anders.

Die Gefahren eines Atomkrieges und die Terrorgefahr ist mit dem Abschalten der deutschen Kernkraftwerke nicht beseitigt. Solange wir in der unmittelbaren  Nachbarschaft AKWs haben und wir zum Beispiel den Schweizern den \"ÖKO\"-Strom aus deren Wasserkraftwerken abkaufen und sie zum Auffüllen ihrer Strombadewanne an der Grenze neue Atomkraftwerke errichten, bleibt der deutsche Alleinausstieg ein schlechter Witz.

Was Tschernobyl betrifft. Hier einfach mal auf \"ABGESCHALTET\" klicken und sich informieren.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Tschernobyl wird als völlig ungeeignetes Argument in der Diskussion um den deutschen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie benutzt.
--- Ende Zitat ---
Das sagen Sie.
Die meisten Menschen sehen das anders - mit gutem Grund.

Ein Atomunfall wie in Tschernobyl ist in \"westlichen\" Atomkraftwerken ja nicht unmöglich. Immerhin rechnet selbst die Atomindustrie hier mit gewissen Wahrscheinlichkeiten.
Diese Wahrscheinlichkeitsrechnungen werden nun wiederum von einigen Fachleuten stark als \"zu günstig\" angezweifelt. Unterschätzt werde dabei vor allem der Fehlerquell Mensch ....
Wie schnell man knapp vor einem GAU steht, hat ja Schweden kürzlich gezeigt. Und vorher Harrisburg, und .....

Dass auch deutsche Atomkraftwerke (vor allem die älteren) nicht mehr dem Stand der Sicherheitestechnik entsprechen, hat die Diskussion nach dem neulichen schwedischen Unfall gezeigt (mangelhafte Notstromversorgung).

Fazit:
Tschernobyl in der Laufzeitdiskussion einfach als \"völlig ungeeignetes Argument\" vom Tisch zu wischen, ist entweder starrsinnig und arrogant, oder entspringt generellem Unwissen auf diesem Themengebiet.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von nomos
Tschernobyl wird als völlig ungeeignetes Argument in der Diskussion um den deutschen Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie benutzt.
--- Ende Zitat ---
Das sagen Sie. Die meisten Menschen sehen das anders - mit gutem Grund.

--- Ende Zitat ---
@sh, da haben Sie eine falsche Wahrnehmung, wie üblich bei diesem Thema, welche \"meisten Menschen\" meinen Sie denn?[/list]

--- Zitat ---Original von superhaase
Fazit: Tschernobyl in der Laufzeitdiskussion einfach als \"völlig ungeeignetes Argument\" vom Tisch zu wischen, ist entweder starrsinnig und arrogant, oder entspringt generellem Unwissen auf diesem Themengebiet.
--- Ende Zitat ---
@sh, auch Ihre vielen so \"sachlichen\" Attribute ändern nichts an diesem ungeeigneten Argument. Der Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist kein Pappenstiel. Es kommt darauf an, dass geeigneter Ersatz gefunden wird ohne die Verbraucher und die gesamte Volkswirtschaft zu benachteiligen oder zu schädigen.

Wir leben nicht auf einer Insel! Das gilt für das \"Argument Tschernobyl\" genauso wie für die Wirkungen des Ausstiegs. Bis jetzt ist kaum der Eindruck zu gewinnen, dass der Ausstieg wie \"geplant\" angegangen wird. Ich bitte um Verständnis, aber die Feststellung ist wieder angebracht: Eine sachliche Auseinandersetzung ist bei diesem Thema nicht mehr möglich.PS:
Spiegel - Atomwahlkampf

Kölner Stadtanzeiger Energie-Debatte

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Der Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ist kein Pappenstiel. Es kommt darauf an, dass geeigneter Ersatz gefunden wird ohne die Verbraucher und die gesamte Volkswirtschaft zu benachteiligen oder zu schädigen.
--- Ende Zitat ---
Das bestreitet ja niemand.
Eine Laufzeitverlängerung ist aber auch kein Pappenstiel - eben weil Tschernobyl, oder Forsmark, oder Krümmel, oder das Atommüllproblem oder erhöhte Krebsraten in Atomkraftwerksumgebungen etc. auch keine Pappenstiele sind.
Man sollte nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen, sondern Tatsachen akzeptieren.


--- Zitat ---Ich bitte um Verständnis, aber die Feststellung ist wieder angebracht: Eine sachliche Auseinandersetzung ist bei diesem Thema nicht mehr möglich.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber ich habe wenig Verständnis dafür, dass Sie bei diesem Thema so unsachlich sind, und ständig darüber jammern, dass die Diskussion unsachlich wäre.  :rolleyes:

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln