Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest
NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von nomos
Ich bitte um Verständnis, aber die Feststellung ist wieder angebracht: Eine sachliche Auseinandersetzung ist bei diesem Thema nicht mehr möglich.
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber ich habe wenig Verständnis dafür, dass Sie bei diesem Thema so unsachlich sind, und ständig darüber jammern, dass die Diskussion unsachlich wäre. :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
Ja, @sh, Sie werfen mir Unsachlichkeit vor, weil Sie wohl noch ernsthaft glauben, dass Ihre Beiträge hier im Forum die Ausgeburt der Sachlichkeit sind. @sh, auf Ihr Verständnis kann ich gerne verzichten!PS:
Krebs - und Atomkraftwerke - So eindeutig sind die Erkenntnisse nicht:
Der Mythos vom Krebs durch Atomkraftwerke
superhaase:
So einfach wie es Die Welt (bzw. der Herr Miersch) darstellt, verhält es sich nicht.
Gerade eben die erwähnte Studie von 2007 ist nicht so einfach wegzuwischen. Selbst die Äußerungen der Studienleiterin werden auch in der Fachwelt kristisiert. Aber zu diesem Thema gibt es ja einen eigenen Thread im Forum.....
Wenn ich die Schlagzeilen schon lese:
Nummer 1: Der Mythos vom größten anzunehmenden Unfall
Nummer 3: Der Mythos von der Gefährlichkeit der Atomkraft
Nummer 4: Der Mythos von den unklaren Langzeitfolgen
Nummer 5: Der Mythos vom ewigen Erbe des Atommülls
Nummer 6: Der Mythos vom Uran, das bald ausgeht
Nummer 7: Der Mythos von der radioaktiven Strahlung
dann mag ich ob der zu erwartenden tendenziösen Schreibe gar nicht mehr reinschauen.
Klar: Atomkraft ist völlig ungefährlich, hat keine Langzeitfolgen, es gibt keinen GAU (einen Super-Gau wie in Tschernobyl schon gleich gar nicht), Der Atommüll löst sich nach ein paar Jahren von selbst auf, Uran gibt es in Hülle und Fülle ganz billig, und durch radioaktiver Strahlung ist auch noch nie jemand geschädigt worden.
Sollte in den Artikeln wirklich etwas vernünftiges stehen (was unter \"Mythos vom Krebs durch Atomkraftwerke\" schon mal nicht der Fall ist), dann sollte man dafür nicht solche dummen Schlagzeilen nehmen.
Über die Qualität der journalistischen Recherche für diese äußerst kurze und oberflächliche Schlagwortsammlung muss man wohl nicht steiten.
Das Geschreibsel von Herrn Miersch war noch nie wirklich lesenswert.
Außerdem war und ist Die Welt halt ein CDU-höriges Kaasbladl..... nee nicht wirklich.... oder doch? ;)
ciao,
sh
vknuth:
Tschernobyl hat nicht nur diffuse Ängste, sondern auch MIßtrauen und Furcht vor konkreten Unfällen ausgelöst. Wir haben der Atom-Lobby vorher mehr vertraut.
Die Bedenken vieler Menschen werden von nur wenigen Politikern u Journalisten ernstgenommen.
Auf dem technischen Sektor u in der Informationspolitik treten immer neue Pannen und Trixereien auf, stoßen auf Unverständnis.
Nun ist sogar noch die End-bzw. Zwischenlagerungsblase geplatzt.
Erst Morsleben, dann säuft Asse II - das Pilotprojekt für Gorleben - ab.
Die Verantwortlichen verheimlichen das sogar noch, solange es geht!
Da soll CO2 gespart werden, radioaktiver Müll wird deshalb verstärkt erzeugt u kann nun nicht mal mehr vergraben werden.
Mit solchen Fakten verspielt man Vertrauen in die technische Kompetenz u schafft soziale Spannungen.
Atomkraft ist technisch UND sozial unverträglich.
(Falls hier mehr technische Fragen (im weitesten Sinne) erörtert werden sollen, können wir einen Strang für die soziale Komponente aufmachen.)
Da funktionierte bisher unsere Demokratie. Die politische Urteilskraft der Bürger ist weit entwickelt, Minister legten der gefährlichsten Industrie, die es bisher gab, strenge Sicherheitsbedingungen auf, legten still, genehmigten nicht, u.a.weil Atomkraft auch mit Blick auf die Betroffenen zu bewerten ist. \"Das ist politisch nicht durchzusetzen\" ist ein Politikerwort zu Gorleben.
Cremer:
na, hier werden mal wieder so schöne Killerphrasen in den Raum gestellt :D
sh
--- Zitat ---Wie schnell man knapp vor einem GAU steht, hat ja Schweden kürzlich gezeigt. Und vorher Harrisburg, und ..
--- Ende Zitat ---
vknuth
--- Zitat ---Atomkraft ist technisch UND sozial unverträglich
--- Ende Zitat ---
nomos:
@Cremer, wie üblich eben, wer die imaginäre Linie bei diesem Thema überschreitet wird abqualifiziert und verunglimpft, gehört zu den Bösen und ist unsachlich. Selbst Wissenschaftler, deren Veröffentlichungen man als Argument benutzt hat, fallen in Ungnade, wenn sie sich erlauben, falsche Interpretationen ihrer Arbeiten zu korrigieren.
\"Das Geschreibsel\" \"Die Welt halt ein CDU-höriges Kaasbladl\" \"oberflächliche Schlagwortsammlung\" \"tendenziösen Schreibe\"
usw.
Braucht es dafür noch mehr Belege?
\"Die Welt\" gehört übrigens zu den deutschen überregionalen Qualitätstageszeitungen. Mindestens ebenso wie die FAZ oder die Süddeutsche.
Was die inhaltslose Kritik \"CDU-hörige Kaasbladl\" betrifft, der BdEV ist parteipolitisch neutral, so steht es wenigstens in der Satzung. Man sollte auch das Forum nicht parteipolitisch benutzen, selbst wenn in Bayern (und Hessen!?) Wahlkampf stattfindet. Eine begründete verbraucherorientierte Politikkritik schließt das selbstverständlich nicht aus, sie sieht aber anders aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln