Energiepreis-Protest > Widerstand/Protest

NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-Erklärung

<< < (25/33) > >>

RR-E-ft:
Kurzanalyse Öko-Institut \"Laufzeitverlängerungen der deutschen KKW und Strompreissubventionen\" vom 7.Juli 2008

prognos/ EWI Köln, Juli 2007

Wuppertal Institut, März 2007

EWI Köln, Oktober 2005 (Annahme gleichbleibender Brennstoffkosten, S. 14 wohl nicht haltbar)

Ausblicke:

E.ON Kernkraft: Vom Kernkraftwerk zur \"Grünen Wiese\"


--- Zitat ---Nach der Liberalisierung des Strommarktes nahm die E.ON Energie AG insgesamt 4.800 MW unwirtschaftliche Kapazitäten vom Netz, darunter auch das Kernkraftwerk Stade. Die Anlage lieferte mit 630 MW(netto) etwa halb soviel Leistung wie die meisten anderen deutschen Kernkraftwerke, erforderte jedoch nicht im gleichen Verhältnis weniger Aufwand.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Bereits zwei deutsche Kernkraftwerke wurden bis zur so genannten „Grünen Wiese“ rückgebaut. Das bedeutet, dass die ehemalige Kraftwerksfläche nach dem Rückbau begrünt wurde und nun brach liegt, also quasi der Natur wieder zu rückgegeben wurde. Für das Kernkraftwerk Stade ist ebenfalls der Rückbau bis zur „Grünen Wiese“ vorgesehen.
--- Ende Zitat ---

Rückbau des KKW Würgassen (E.ON Kernkraft)

Rückbau des KKW Mühlheim- Kärlich (vorRWEggehen)

RR-E-ft:
Atomstrom ist nicht billig

vknuth:
Mit  \"@pedro, was wissen Sie von Tschernobyl?\" ist hoffentlich der Höhepunkt der Arroganz eines Oberlehrers oder Befehlshabers über Abhängige in einem in sich kaputten Beitrag erreicht.
Was wissen Sie denn von Tschernobyl, König nomos?

Was sollen die Populismus-Vorwürfe. Haben der Über- Kundige kein Argument mehr, oder ist es bequemer ohne?
Mit dem \"Auf die Bäume\" setzt sich der Schreiber mühsam von anderen Primaten ab, um sogleich fehlende Sachlichkeit zu beklagen.  Köstlich!
Brechstange und 68-er werden ausgegraben, wobei nicht klar ist, ob an Leute wie Friedrich Merz gedacht ist, der damals  - potztausend - auf dem Mofa fahrend Jeans getragen hat u sich eine Woche lang heimlich über die Demolierung einer Linken-Kneipe freuen konnte.

 Tschernobyl bringe ich jetzt völlig unpopulistisch mit deutschen AKW in Verbindung:
Seinerzeit sprachen deutsche Fachleute lobend/anerkennend über den russischen Reaktortyp.
Seinerzeit wurde mehr Sicherheit der deutschen Reaktoren von \"linken Spinnern  u Kommunisten\" durch Gerichtsbeschlüsse erzwungen, gegen den erbitterten Widerstand der Betreiber die sich heute mit dieser Sicherheit brüsten.  (Nebenfrage: Kann man diesen Leuten trauen?)

Zu dem krassen Fehler im sonst auch schwachen Absatz  mit den \"Erneuerbaren\" : Uran wird nie, auch im Reaktor nicht, verbrannt wie Kohle u Gas.  Beim Verbrennen würden die Uran-Atome erhalten bleiben.   Sie zerfallen aber in andere (radioaktive) Elemente.
Kleines Entgegenkommen: Obwohl es die \"nomos-Reaktion\" (Verbrennung von Uran im Reaktor ) nicht gibt, sprechen diejenigen, die mit der Uran-Umwandlung zu tun haben, fälschlich von \"Brennstäben\" . Der Laie kann dann schon auf ein Uran-Feuerchen schließen.

vknuth:
Leider bin ich auf S.1 hängengeblieben und antwortete auf den dort letzten Beitrag. Jetzt sehe ich, daß das Tschernobyl-Affen- Populismus- Thema längst abgearbeitet ist (S.7).
Sorry!

Krüml:
DasThema Tschernobyl ist abgehandelt aber trotzdem eine Bemerkung von mir.
Mein Mann hat vor ca. zwei Wochen einen Bericht über Tschernobyl gesehen und sich sehr darüber aufgeregt.
Eine Brennkammer ist nicht mehr in Betrieb, die anderen sind noch am Netz.
Bei der  Kammer , die explodiert ist, bröckelt der Beton.
Es wird nicht mehr lange dauern und wir werden von einem Störfall erfahren, der nicht schlimm ist.  Wenn wir überhaupt etwas erfahren.

Gruß Krüml

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln