Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: neue Interpretation von RWE fällig?  (Gelesen 5093 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
neue Interpretation von RWE fällig?
« am: 27. Dezember 2007, 14:07:27 »
in Kalifornien wird Wasser unbezahlbar
.... und wer steckt dahinter?

Ein Konzern namens RWE.

Was heißt RWE eigentlich?

vielleicht:  Reibach wider die Erdbevölkerung?
8) solar power rules

Offline redbluewitch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 194
  • Karma: +0/-0
neue Interpretation von RWE fällig?
« Antwort #1 am: 27. Dezember 2007, 14:25:27 »
zur Privatisierung der Wasserversorgung, den dahinter stehenden Interessen und den sozialen wie umweltspez. Folgen, siehe hier

http://www.attac.de/gats/wasser/

spezifisch zu RWE

http://www.attac.de/gats/wasser/wassermarkt/rwe.php

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
neue Interpretation von RWE fällig?
« Antwort #2 am: 27. Dezember 2007, 15:35:45 »
da brauch man nicht bis in die USA schauen

- günstigestes Wasserwerk in D Monatlich ca. 3,5 EUR Grundgebühr und 0,85 EUR / m3

- RWE in Dorsten monatlich 13,5 EUR Grundgebühr und >1,50 EUR / m3

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
neue Interpretation von RWE fällig?
« Antwort #3 am: 13. Januar 2008, 10:01:52 »
R äuber mit  W esentlichem   E influss.
Aber an dem Engagement im Wassergeschäft weltweit muss doch Jedem von uns einleuchten, dass wir für die gelieferte Energie mehr bezahlen müssen, denn wo sonst soll denn noch das Geld verdient werden, um diese Abenteuer zu finanzieren ? RWE ist doch auch eine Welt AG, so wie vormals Daimler.
Nur dass bei Daimler wegen der fehlenden Monopolstellung nicht die Fahrzeugpreise so drastisch angehoben werden konnten wie es RWE Jahr für Jahr bei den Energiepreisen gelingt.
Wir müssen aber auch bedenken, dass die Lobbyisten der Energiekonzerne in unserer sog. Regierung einen Haufen Geld kosten, der ja nur über die Energiepreise wieder erwirtschaftet werden kann. Logisch, oder ?

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
neue Interpretation von RWE fällig?
« Antwort #4 am: 13. Januar 2008, 12:38:12 »
@bjo
und h.terbeck

und hier von unseren Stadtwerken

Jahrespreis Hauswasserzähler: 32,87

Preis pro Kubikmeter. 2,29 €

Grundpreis pro Zähler bis 500 m€ Verbrauch: 42,80 €

Die SW KH haben, um die Vorgaben aus dem Gewinnabführungsvertrag und sinkenden Gewinnen (bis zu 20% bei Wasser) ab dem 1.2.2007 einen sogenannten (zusätzlichen) Grundpreis pro Zähler eingeführt.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
neue Interpretation von RWE fällig?
« Antwort #5 am: 13. Januar 2008, 13:41:44 »
Vermutlich ist einer der großen Vier direkt oder indirekt an diesen Stadtwerken beteiligt und füllt auch auf diesem Wege die Konten.
Im Gegensatz zum Ausland birgt dieses \"Unwesen\" aber keinerlei Gefahr, denn die jeweiligen Stadtwerke haben garantiert ihre Führungskräfte auf politischer Ebene \"eingekauft\" mit attraktiven Versorgungsleistungen.
Im Ausland (Indonesien/England/USA) bläst einem der großen Vier ja gehörig Wind bzw. Sturm ins Gesicht mit der Folge, dass dieser Konzern bereits gefeuert wurde oder kurz davor steht.
Warum wohl gelingt es diesem allseits bekannten Konzern denn nicht, seine Wasserbeteiligungen zum entsprechenden Preis wieder zu verhökern, wenn der jeweilige Staat dies überhaupt noch zulässt?
In meiner Familie habe ich einen Fall, wo die Stadtwerke so exorbitante Abwasserpreise abrechnen, dass ich dafür eine Erklärung gefordert habe mit Hinweis auf die Gebühren vergleichbarer Stadtwerke.
Die Antwort und Begründung verdient genüssliches Lesen:
\"Ursache für den Preisanstieg sind die von uns erwarteten Synergieeffekte, die sich aus dem Zusammenschluss mit Nachbargemeinden in der Abwasserentsorgung ergeben werden\".
Das hat die Geschäftsführung dieser Stadtwerke geantwortet; wie gesagt, alles Fachleute, die gut versorgt sind.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz