Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Artikel im \"Stern\" Nr. 7/2005 zu Strom/ Gas  (Gelesen 3516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Artikel im \"Stern\" Nr. 7/2005 zu Strom/ Gas
« am: 28. Februar 2005, 12:00:09 »
Der Artikel im \"Stern\" Nr. 7/2005 vom 10.02.2005 \"Angriff der Strom-Krieger\" ist nun im Netz verfügbar:

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/index.html?id=536353&nv=ct_cb

Den wiedergebenen Ausführungen von Herrn Kollegen Benger unter \"Kochende Wut\" kann dabei natürlich nicht zugestimmt werden.
Möglicherweise wurde Herr Kollege Benger auch nur verkürzt zitiert.

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/index.html?id=536856&nv=ct_mt

Der Kollege wird so zitiert, dass ein Rückforderungsprozess aussichtslos wäre. Gleichzeitig wird ausgeführt, wer auf Nummer sicher gehen wolle, solle \"zähneknirschend\" vollständig zahlen. Schon Zahnärzte raten jedoch für gewöhnlich dringend vom Zähneknirschen ab.

Dann könnte der Verbraucher aber tatsächlich nur insoweit sicher sein, dass das Geld weg ist und er im Rückforderungsprozess nichts erreichen wird.

Es bestände dann also nur Sicherheit für den Versorger, dass er das gezahlte Geld behalten kann.

Vollkommen unberücksichtigt blieb in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit des \"sofortigen Anerkenntnisses\" bei erstmaliger Offenlegung der Preiskalkulation durch den Versorger im Prozess mit der Kostentragungspflicht für den Versorger gem. § 93 ZPO.

Der zigtausendfache Verbraucherprotest hat zudem bei vielen Gasversorgern immer noch nicht zu einem Einlenken geführt.

Diese beabsichtigen sogar noch weitere Preiserhöhungen im April 2005.

Deshalb kann es bei bloßen Protestschreiben ersichtlich nicht sein Bewenden haben. Entsprechende Schreiben würden von den Gasversorgern bestenfalls nur abgeheftet.

In Bezug auf die Gaspreise kann dem Artikel deshalb nicht zugestimmt werden.  

Der E.on- Vorstandvorsitzende hat eine einfache Methode für die Verbraucher: Energiesparen.

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/index.html?id=536858&nv=ct_mt


Das ging indes schon bei der Erfurter E.on- Tochter TEAG Thüringer Energie AG für die Stromverbraucher reichlich daneben:

http://www.verivox.de/news/ArticleDetails.asp?aid=8615

Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz