Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EWE erhöht Strompreis um 2,3 Cent/ kWh (netto)  (Gelesen 4206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE erhöht Strompreis um 2,3 Cent/ kWh (netto)
« am: 10. September 2007, 13:41:58 »
EWE erhöht Strompreise um 2,3 Cent/ kWh (netto)

Herr Dr. Brinker sagt, wie das gehen soll. Der Nettoarbeitspreis steigt um rekordverdächtige 15,4 Prozent !

Wem das Lachen im Halse stecken bleibt.

EWE braucht Geld für neue Projekte - Kunden sollen Kosten tragen

Bremsklötze beim Strompreis gelöst

EWE mit überproportionalem Atomstrom- Anteil

Kunden in der Grundversorgung können der Preiserhöhung widersprechen und die erhöhten Preise insgesamt gem. § 17 Abs. 1 Satz 3 StromGVV, § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB als unbillig rügen.

Es ist jedoch auch möglich, den Lieferanten zu wechseln. Vattenfall soll bereits 100.000 Kunden u.a. wegen der Preispolitik verloren haben.

Die Sprache, die man vielleicht versteht.

Man muss sie nicht mögen. Aber wer jetzt zu E wie einfach (auch E-W-E  :D) wechselt, hat womöglich im Vergleich zum Stand vor der EWE- Preiserhöhung weitere zwei Jahre lang noch günstigere Strompreise.

Das bedeutet, dass durch einen Wechsel der von EWE angedachte Strompreisanstieg nicht nur ausfällt, sondern die Preise sogar sinken.

Man muss der alten EWE  (schon über 75 Jahre) und ihren Strompreisen nur \"Tschüß\" sagen.

Lassen Sie Herrn Dr. Brinker noch einmal rechnen:

Der Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh/ Jahr kann 3,3 Cent/ kWh (netto) (Mein Cent + \"geschenkte\" Preiserhöhung) oder 115,50 EUR/ Jahr (netto) oder aber 137,44 EUR (brutto) im Jahr sparen.

Allein durch einen Stromanbieterwechsel.

Der VDEW, dessen Präsident Herr Dr. Brinker ist, weiß schon lange, dass es leichter ist den Stromanbieter zu wechseln als eine Bank.

Also nichts wie weg !

Nach über 75 Jahren EWE ist es endlich Zeit für einen Tapetenwechsel.
Kein Jammern und Klagen, sondern einfach mit der ganzen Familie jetzt abhauen. Auch Oma und Opa, Kollegen, Freunde und Nachbarn nicht zurücklassen. Alle mitnehmen !

Abschiedskärtchen an Herrn Dr. Brinker, den kühlen Rechner,  nicht vergessen. ;)

Sie helfen damit der alten EWE.

Wen man nicht mehr beliefert werden muss, hat die Zentrale in Oldenburg auch kein Problem damit, wenn die Beschaffungskosten steigen.

Ist eben nichts mehr zu beschaffen, weil die Stromkunden längst woanders  sind. Der Letzte macht das Licht aus.....

Wettbewerb auf dem Strommarkt: Welcher Kunde am schnellsten weg ist.

Vattenfall Europe- Chef Rauscher musste u.a. wegen verfehlter Preispolitik auch schon seinen Hut nehmen.
Auch in Oldenburg könnte man bald Abschied nehmen....

Offline Pingo

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 8
  • Karma: +0/-0
EWE erhöht Strompreis um 2,3 Cent/ kWh (netto)
« Antwort #1 am: 19. September 2007, 18:50:27 »
Hallo,

habe damals der Strompreiserhöhung vom 01.01.2005 widersprochen.
Nun steht zum 01.11.07 eine neue Preisrunde an.
Habe verfolgt dass mittlerweile im Forum die Meinung vertreten wird den Stromversorger zu wechseln (z.B. E wie einfach). Habe aber keine Hinweise gefunden wie man der neuen Preisrunde begegnen soll.....Anbieterwechsel mal ausgenommen. Muß ich erneut widersprechen?? Oder ist mittlerweile der Stromtarif gebilligt????
Danke für Ihre / Eure Antwort bzw. Meinung

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE erhöht Strompreis um 2,3 Cent/ kWh (netto)
« Antwort #2 am: 19. September 2007, 19:01:38 »
@Pingo

Ob der Kunde - und nur auf den kommt es an - etwas gebilligt hat, kann nur dieser selbst wissen.

Im Übrigen wären auch die zum 01.11.2007 erhöhten Strompreise erneut insgesamt, bestehend aus Grund- und Arbeitspreis, gem. § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 17 Abs. 1 Satz 3 StromGVV schriftlich als unbillig zu rügen.

Wer die Unbilligkeit rügt, aber Abschläge und Rechnungsbeträge nicht auch entsprechend kürzt, ist natürlich dumm dran. Wie ein dummes Huhn.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
EWE erhöht Strompreis um 2,3 Cent/ kWh (netto)
« Antwort #3 am: 30. Oktober 2007, 16:37:47 »
15,4 Prozent auf dem Wunschzettel

Man mag es nicht glauben, dass der BDEW-Präsident Dr. Brinker der Presse geklagt haben soll, dass die vier Großen an der Börse die Preise diktieren....

Zitat
Hauptgrund laut EWE-Chef Werner Brinker: die in den vergangenen zwei Jahren um 60 Prozent gestiegenen Bezugspreise an der Leipziger Strombörse, an der die großen vier Eon, RWE, EnBW und Vattenfall den Preis diktieren.

Fakt ist:

Eine solch drastische Sttrompreiserhöhung gab es in den letzten zwanzig Jahren nicht.

Letzter Aufruf zum Wechsel !

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz