Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: EON hat jetzt doch reagiert...  (Gelesen 4203 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline renrew

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 18
  • Karma: +0/-0
EON hat jetzt doch reagiert...
« am: 28. November 2004, 14:20:13 »
...jetzt hat EON doch geantwortet. Aber mit einem Musterbrief. Auf meine Schreiben sind sie nicht eingegangen (siehe EON reagiert nicht).

Das haben Sie geschrieben:

Paderborn, 25. November 2004

Hintergründe für unsere Erdgaspreisanpassung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

unsere Erdgaspreisanhebung hat zu einer öffentlichen Diskussion geführt und viele unserer Kunden verärgert. Das bedauern wir sehr .
Selbstverständlich haben wir die Preisanhebung nicht willkürlich vorgenommen. Doch offensichtlich ist es uns nicht gelungen, die Gründe für unsere Vorgehensweise ausreichend zu erklären. Wir wollen dies heute nachholen und Ihnen mit diesem Schreiben Informationen und Hintergründe aufzeigen, die zu unseren neuen Preisen geführt haben.

Wie entstehen die Kosten für Erdgas?
Das in Deutschland verbrauchte Erdgas stammt zum größten Teil aus Russland, Norwegen und den Niederlanden. Aus diesen Ländern wird Erdgas von unterschiedlichen Ferngasgesellschaften importiert, transportiert und gespeichert. Zu diesen so entstandenen Kosten kommen weitere Kosten für die Verteilung über Erdgasversorgungsunternehmen wie zum Beispiel Stadtwerke oder unser Unternehmen. E.ON Westfalen Weser selbst importiert nicht, sondern bezieht sein Erdgas von fünf Vorlieferanten.

Wie hängen Erdgaspreis und Heizölpreis zusammen?
Unsere Erdgaseinkaufspreise sind -wie in großen Teilen Europas -an den Preis für leichtes Heizöl gebunden. Diese zurzeit viel diskutierte Preisbindung hat gute Gründe und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer langfristigen Bezugsverträge. Sie dient zum einen als Mittel gegen willkürliche Preiserhöhungen der Erdgas fördernden Länder. zum anderen ist sie keine Einbahnstraße: Steigt der Heizölpreis, steigen mit mehrmonatiger Verzögerung auch die Preise für Erdgas. Dies ist zurzeit der Fall. Sinkt aber der Heizölpreis, fallen -wieder mit zeitlicher Verzögerung - auch unsere Erdgaspreise.

Weshalb haben wir unsere Erdgaspreise angehoben?
Zwischen Januar und September 2004 ist der Heizölpreis von 33,11 ct/l auf 43,50 ct/l und damit um mehr als 30 Prozent gestiegen. Unsere Bezugskosten haben sich somit ebenfalls erhöht und werden sich wegen der zeitlichen Verzögerung der Preisentwicklung bei Erdgas auch in den nächsten Monaten weiter erhöhen. Aus diesem Grund mussten wir die Erdgaspreise anheben. Unser Ziel ist es, die starken Preisschwankungen auf dem Heizölmarkt im Erdgaspreis zu glätten. Mit einer langfristigen Kalkulation möchten wir für unsere Kunden anstatt der sonst notwendigen, monatlichen Preisanpassungen eine Preiskontinuität über einen langen Zeitraum erreichen.

Deshalb sichern wir Ihnen zu, unsere derzeitigen Erdgaspreise mindestens bis zum 30. Juni 2005 konstant zu halten.

Wie sieht unser Preissystem aus?
Unser Preissystem gilt einheitlich für das gesamte Netzgebiet und besteht aus den Preiskomponenten Arbeitspreis, mit dem Sie vor allem die verbrauchsabhängigen Kosten zahlen und Grundpreis, der überwiegend die festen Kostenanteile beinhaltet. Zu den verbrauchsabhängigen Kosten gehören zum Beispiel Kosten für die Erdgasbeschaffung sowie Steuern und Konzessionsabgaben.
Feste Kostenbestandteile sind unter anderem Kosten für das Erdgasnetz, die Zähl- und Messeinrichtungen, die Erfassung der Zählerstände und die Abrechnung.

Um die oben genannten Kosten verursachungsgerechter zu verteilen, haben wir mit der Preisanpassung zum 1. Oktober 2004 unser Preissystem verändert. Dabei wurde auch der Grundpreis angepasst und, je nach Verbrauchsmenge unserer Kunden, angehoben, gehalten oder gesenkt. Der Grundpreis für einen durchschnittlichen Haushalt macht nur etwa ein Zehntel der gesamten jährlichen Erdgaskosten aus.

Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, Ihnen durch diese Informationen unsere Gründe fiir die Preisanhebung verständlicher zu machen.

Mit freundlichen Grüßen   
E.ON Westfalen Weser AG

Wichtiger Hinweis:
Für den Fall, dass wir allgemein rechtlich verpflichtet werden sollten, unsere Erdgaspreisanhebung zu modifizieren, werden wir dies selbstverständlich für alle unsere Erdgaskunden tun. Ganz gleich ob diese einen Widerspruch erhoben haben oder nicht.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz