Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kündigung nicht akzeptiert  (Gelesen 14371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Anne-Kristin

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Re: Kündigung nicht akzeptiert
« Antwort #15 am: 23. April 2014, 20:35:32 »
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe, ich kann alle Fragen beantworten.

Also 1. - nein, wir bezahlen nicht die Erhöhung, wir zahlen weiter die vertraglich vereinbarten 70 €. Denn 37 % Preiserhöhung akzeptieren wir nicht (37 % können nicht nur die EEG-Umlage sein) und es bleibt bei der Preisfixierung bis 31.01.2014. Momentan reagierte Almado darauf noch nicht. Durch diese Preisfixierung ist die Erhöhung unwirksam und eigentlich müssten sie mir nun eine neue Erhöhung schicken auf die ich wieder 6 Wochen Kündigungsrecht hätte.

Ich habe meine Jahresrechnung bekommen in der steht, dass die nächste Zahlung am 01.05.2014 von 96 € fällig ist. Erst dadurch erfuhr ich von der Preiserhöhung. Ich telefonierte mit Vattenfall und Vattenfall bestättigte mir, dass ich durch diese Ankündigung ein Sonderkündigungsrecht hätte.

Zitat
wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich bei den mit Almado/365 AG abgeschlossenen Sonderverträgen generell um Online-Tarife. Insoweit ist nicht ersichtlich, warum eine Preiserhöhungsmitteilung per Email (ggf. mit Details im Kundenportal der Versorger-HP) nicht zulässig sein soll. Die von der VZ NRW in 2011 beim LG Dortmund bzw. OLG Hamm erwirkten Urteile (auf die Sie sich womöglich berufen?) bzgl. einer erforderlichen schriftlichen Mitteilung, beziehen sich m. W. ausschließlich auf Grundversorgungsverträge. Fraglich ist allerdings das von Almado praktizierte "verstecken" von Preiserhöhungsmitteilungen in mehrseitigen Emails.

Ja, die Erhöhung kam in mehreren Seiten, wo das auf Seite XY in zwei Zeilen eine Erhöhung erwähnt wurde (ich habe die Erhöhung nachträglich im April geschickt bekommen), aber nicht mal die genauen Zahlen. Also da bin ich ehrlich, ich bin leider rechtlich nicht so versiert und habe immer nur gelesen, dass Erhöhungen nicht per Mail akzeptiert werden müssen. Ich habe etwas darauf vertraut.

Ich hatte nach der Ablehnung der Kündigung die Schlichtungsstelle eingeschalten, sie antworteten auch promt, dass ich eine Beschwerde gegen die Kündigung einreichen muss, eher sie reagieren. Dies habe ich dann getan und auch von almado wieder eine negative Antwort erhalten. Gestern schrieb die Schlichtungsstelle, dass sie nun anfangen zu arbeiten.

Zitat
Wenn Sie für die Formulierung des vorgenannten Preiswiderspruchs eine Hilfestellung wünschen, dann melden Sie sich hier im Forum.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kündigung nicht akzeptiert
« Antwort #16 am: 24. April 2014, 00:17:03 »
Hallo Anne-Kristin,

siehe PM !

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Traktor

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Re: Kündigung nicht akzeptiert
« Antwort #17 am: 29. April 2014, 19:23:55 »
Hallo Anne-Kristin,

also wir können uns die Hand geben, ich habe das gleich Problem allerdings mit einem Volumentarif von 2700 KW/ Jährlich und versuche das gerade im Thread
"Rechtsanwalt einschalten" zu lösen.

Allerdings bin ich schon bei der Schlichtungsstelle und die haben wegen der nicht erstellten Jahresabrechnung mit Almado Kontakt aufgenommen.
Die haben auch prompt reagiert und eine Abrechnung geschickt die stimmt und die beinhaltet auch den Bonus, aber noch keine Geld
So, nun wie auch bei Dir, hab ich ja die versteckte Preiserhöhung, nur bis Dato keine höhere Abschlagszahlung.
Jetzt mit der Jahresabrechnung wollen die 42% mehr Abschlagszahlung pro Monat, wenn ich meine 8% weniger Bedarf als bezahltes Volumen mitrechne ist das eine Erhöhung um 50%.

Nun zu meiner Frage, wenn ich dich richtig verstehe, hast Du auch eine Erhöhung der Abschlagszahlung mit 37%, was zu einem Sonderkündigungsrecht führt.
Ist die Aussage verbindlich, wenn ja, dann würde ich das in meinem Fall auch so sehen und nutzen.
Das würde auch bedeuten, dass ich ab dem Zeitpunkt der Zustellung dieser Preiserhöhung eine 6 Wochen Kündigungsrecht hätte.

Auch ich wäre an einer Formulierung zum Preiswiderspruch interessiert.
Oh man, eigentlich wollte ich 2 Wochen in Urlaub gehen.

Dank Euch Traktor

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Kündigung nicht akzeptiert
« Antwort #18 am: 30. April 2014, 07:59:39 »
Nun zu meiner Frage, wenn ich dich richtig verstehe, hast Du auch eine Erhöhung der Abschlagszahlung mit 37%, was zu einem Sonderkündigungsrecht führt.
Ist die Aussage verbindlich, wenn ja, dann würde ich das in meinem Fall auch so sehen und nutzen.
Das würde auch bedeuten, dass ich ab dem Zeitpunkt der Zustellung dieser Preiserhöhung eine 6 Wochen Kündigungsrecht hätte.
Es ist nicht die Höhe der Preiserhöhung sondern der Zugang der Information, die das Sonderkündigungsrecht auslöst. Sie haben von der Preiserhöhung bereits mit dem "Infoschreiben" Kenntnis erhalten, auch wenn Sie es nicht so erkannt haben. Anne-Kristin hat dieses Schreiben laut Ihrer Aussage aber nicht erhalten und somit erst mit der Abrechnung durch den höheren Abschlag Kenntnis von der Preiserhöhung erhalten. Insofern setzt ihr Sonderkündigungsrecht möglicherweise erst später ein.

Ich persönlich würde weiterhin das Preisänderungsrecht bestreiten und aufgrund eigener Berechnung die Abschläge zahlen. Dieses alles natürlich dem Versorger schriftlich per Einwurfeinschreiben mitteilen. Es soll Fälle geben, in denen dann der Versorger von sich aus gekündigt hat.  ;)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz