Erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe, ich kann alle Fragen beantworten.
Also 1. - nein, wir bezahlen nicht die Erhöhung, wir zahlen weiter die vertraglich vereinbarten 70 €. Denn 37 % Preiserhöhung akzeptieren wir nicht (37 % können nicht nur die EEG-Umlage sein) und es bleibt bei der Preisfixierung bis 31.01.2014. Momentan reagierte Almado darauf noch nicht. Durch diese Preisfixierung ist die Erhöhung unwirksam und eigentlich müssten sie mir nun eine neue Erhöhung schicken auf die ich wieder 6 Wochen Kündigungsrecht hätte.
Ich habe meine Jahresrechnung bekommen in der steht, dass die nächste Zahlung am 01.05.2014 von 96 € fällig ist. Erst dadurch erfuhr ich von der Preiserhöhung. Ich telefonierte mit Vattenfall und Vattenfall bestättigte mir, dass ich durch diese Ankündigung ein Sonderkündigungsrecht hätte.
wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich bei den mit Almado/365 AG abgeschlossenen Sonderverträgen generell um Online-Tarife. Insoweit ist nicht ersichtlich, warum eine Preiserhöhungsmitteilung per Email (ggf. mit Details im Kundenportal der Versorger-HP) nicht zulässig sein soll. Die von der VZ NRW in 2011 beim LG Dortmund bzw. OLG Hamm erwirkten Urteile (auf die Sie sich womöglich berufen?) bzgl. einer erforderlichen schriftlichen Mitteilung, beziehen sich m. W. ausschließlich auf Grundversorgungsverträge. Fraglich ist allerdings das von Almado praktizierte "verstecken" von Preiserhöhungsmitteilungen in mehrseitigen Emails.
Ja, die Erhöhung kam in mehreren Seiten, wo das auf Seite XY in zwei Zeilen eine Erhöhung erwähnt wurde (ich habe die Erhöhung nachträglich im April geschickt bekommen), aber nicht mal die genauen Zahlen. Also da bin ich ehrlich, ich bin leider rechtlich nicht so versiert und habe immer nur gelesen, dass Erhöhungen nicht per Mail akzeptiert werden müssen. Ich habe etwas darauf vertraut.
Ich hatte nach der Ablehnung der Kündigung die Schlichtungsstelle eingeschalten, sie antworteten auch promt, dass ich eine Beschwerde gegen die Kündigung einreichen muss, eher sie reagieren. Dies habe ich dann getan und auch von almado wieder eine negative Antwort erhalten. Gestern schrieb die Schlichtungsstelle, dass sie nun anfangen zu arbeiten.
Wenn Sie für die Formulierung des vorgenannten Preiswiderspruchs eine Hilfestellung wünschen, dann melden Sie sich hier im Forum.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen