Nun mal meine Meinung zu dem Thema:
Rechnungssalden (incl. Bonus) werden von Almado/365AG grundsätzlich nur nach Mahnung per Einschreiben gezahlt, resp. man erhält einen Scheck (heutzutage eher ein unübliches Verfahren, allerdings bringt das dem Unternehmen weitere Vorteile (z.B. Zinsgewinn) - ausserdem könnte das Unternehmen ja zwischenzeitlich pleite gehen, dann erhält man nur ein "Zuckernixchen" - also gar nichts.
Dauer ab Abrechnung - ca. 3 - 8 Wochen, je nachdem wie renitent man ist!
Ich hatte in 2013 insgesamt 3 Verträge mit Almado, davon wurde
- 1 Vertrag seitens Almado vorzeitig zum 18.11. beendet, da ich massiv gedroht habe, wurde der Bonus dennoch gezahlt, der Scheckeingang erfolgte nach massivem Druck 4 Wochen nach Abrechnung!
2 weitere Verträge sind ordnungsgemäß bis einschließlich 31.12.2013 gelaufen, bei beiden musste ich die eigentliche Abrechnung anmahnen!
Beide Abrechnungen sind am 31.01.2014 erfolgt (also innerhalb der seitens der Regulierungsbehörde festgesetzten Frist), in sich sachlich richtig, ich erwarte Rückzahlungen in Höhe von 183,41€ und 291,65€.
Seitens Almado wurde mir "heute" angekündigt, das der Scheck über den kleineren Betrag (also 183,41€) heute in die Post gegeben wurde, ich dürfte ihn innerhalb von "5 Tagen" erhalten (ein Schelm wer Böses darüber denkt, wie lange der Almado-Mitarbeiter bis zur Post braucht ..... ).
Betreffend der Scheckzusendung über den höheren Betrag, werde ich ab morgen massiv und gleich wieder die Schlichtungsstelle informieren.
Mein Fazit:
Ich praktiziere das Ganze nun im 3ten Jahr (auch für meine studentischen Mieter - daher 3 Verträge)
Nach den Erfahrungen, dem Ärger usw. tue ich mir das zukünftig nicht mehr an, ich folge den Empfehlungen der Stiftung Warentest und schließe bei einem Anbieter ohne Bonusgewährung ab - z.B. Stadtwerke Flensburg.
Ich kann verstehen, das die Unternehmen solche Kunden wie mich (die alle Vorzüge ausschöpfen wollen) nicht mögen, andererseits sollten sie dann solche Lockangebote nicht unterbreiten - grundsätzlich hoffen die Anbieter auf jene Kunden, die vergessen zum Ende des 1. Jahres zu kündigen, denn erst ab dem 2ten Jahr geht es in die Profitzone.
Einen (versteckten) Vorwurf muss ich dabei auch an die Vergleichsportale machen (z.B. Verivox oder Check24), dort teilte man mir zum Thema Almado/365AG mit, "man werde nichts tun, solange die Regulierungsbehörde hier nicht eingreifen würden (jaja - nur Gottes Mühlen mahlen noch langsamer!
)